ist der auch wirklich wasserdicht ?
Ergebnis 1 bis 20 von 63
-
23.06.2006, 19:14 #1
meine GMT II (16710) mit Saphirglasboden
Hay
all,
zum Anregen oder einfach zum bestaunen
die für den Umbau benötigte "Werkzeuge"
bis hierher von jedem Laien (auch wie ich) auszuführen
nur hier trennt sich wie gesagt die Spreu vom Weizen,
all zu leichtsinnig den Gehäuseöffner angesetzt und schon ist´s passiert
....................... der Gehäuseöffner ist "drübergerutscht".
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Glücklicherweise nicht bei mir
geschafft,der Deckel ist offen
und der Saphirglasboden "handwarm" aufgeschraubt,daß nur kein Staubkorn eindringen kann
nun noch ein Paar Bilder des 0815 Werkes
........... und mit diesemSpezialwerkzeug
den Glasboden richtig fest gezogen.
nun noch die Seitliche Darstellung,daß der neue Boden nicht mehr aufträgt,als der Serienboden
und so schaut die Uhr mit montiertem Band von unten aus
übrigens,die Kastenschließe ist gewollt
und zum Schluß,der heil gebliebene Seriendeckel mit intakter Verzahnung,puhh :P
und nun hoffe ich,daß ich euch nicht all zu gelangweilt habe
P.S. über Kommentare pos./neg. würde ich mich freuenBeste Grüße Ralph
-
23.06.2006, 19:16 #2
-
23.06.2006, 19:17 #3
egal was die anderen sagen.... ich finds geil!
Zucht & Ordnung! 180
-
23.06.2006, 19:17 #4
-
23.06.2006, 19:18 #5
-
23.06.2006, 19:18 #6
ganz ehrlich, mir gefällts auch
Gruß
Ibi
-
23.06.2006, 19:19 #7
-
23.06.2006, 19:20 #8
-
23.06.2006, 19:20 #9
- Registriert seit
- 03.11.2005
- Beiträge
- 245
Hallo Ralf,
Hast Du das mit deiner GMT gemacht? Nun hat deine GMG ein Glasboden ?? Oder hast Du die Bilder woanders besorgt?Gruss
Beta
-
23.06.2006, 19:24 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
mit fremden Federn?
Original von bmduc
Hallo Ralf,
Hast Du das mit deiner GMT gemacht? Nun hat deine GMG ein Glasboden ?? Oder hast Du die Bilder woanders besorgt?
dieses Forum kennt mich,ich bin niemand der sich mit fremden Federn schmücken muss,bin eben experimentierfreudig
auch vor´m polieren,satinieren scheue ich mich nicht :P
es ist meine GMT II,mein Galsboden und wie in der Werbung schon zu hören ist: hab ich selbst gemacht
ist dadurch die Uhr dicker ?Karli,
nur unwesentlich,ich trag sie im Moment und kann sagen,sie trägt nicht sonderlich auf!Beste Grüße Ralph
-
23.06.2006, 19:24 #11
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Ich würde das meiner GMT nicht antun.... . Aber ich muss zugeben, es hat was
-
23.06.2006, 19:24 #12
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 113
Schaut doch gut aus! Auch wenn das Werk nicht verziert ist, entbehrt es nicht einer gewissen Ästhetik! Durchaus herzeigbar.
Jetzt würde mich nur noch die Dichtigkeitsprüfung interessieren!Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
-
23.06.2006, 19:26 #13ehemaliges mitgliedGast
Sehr geil........ich lass das aber lieber machen, traue mich ned, ich warte noch auf ne PN!
-
23.06.2006, 19:28 #14
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
23.06.2006, 19:29 #15SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.06.2006, 19:30 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
@ all
selbstverständlich lasse ich kommende Woche bei meinem Uhrmacher des Vertrauens einen WD Test durchführen!
daß ist mir meine GMT II doch allemal wert
******,
Björn,
deine PN ist schon zwei mal an Dich raus :PBeste Grüße Ralph
-
23.06.2006, 19:30 #17
nette story ralph
aber der boden hat da nix zu suchen...gefällt mir nicht
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
23.06.2006, 19:36 #18ehemaliges mitgliedGast
Hut ab, Ralph, ich würd's nicht machen (habe auch keine GMT II und zwei linke Hände
). Dennoch eine sehr (!) interessante und toll bebilderte Geschichte ...
Danke für's einstellen. Das ist eins dieser Themen, die das Forum lesenswert machen. Klasse!
Cheers
Laubi
-
23.06.2006, 19:39 #19Original von karli
würde mich mal interessieren wieviel Kraft man braucht um die Uhr zu öffnen.
karli
du rutschst mit dem teil schneller weg als dir lieb ist und schon hast du dir dein deckel ein wenig versaut!Gruß
Ibi
-
23.06.2006, 20:10 #20
- Registriert seit
- 05.11.2004
- Beiträge
- 540
Ist nicht orschinal, aber sehr schick.
Gruß, All.
Ähnliche Themen
-
Moonwatch mit Hesalitglas und Saphirglasboden?
Von Signore Rossi im Forum OmegaAntworten: 70Letzter Beitrag: 27.02.2009, 14:58 -
Meine GMT Master 16710
Von JungsFinest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.05.2007, 11:45 -
meine 16710
Von Marc696 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.04.2007, 14:35 -
Brüderchen für meine 16710
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.12.2006, 11:18
Lesezeichen