Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: ambilight

  1. #1
    GMT-Master Avatar von Keks
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    595

    ambilight

    tach zusammen,

    auch ich bin gerade davor mir einen neuen tv zuzulegen.
    weil ich nicht nerven wollte, habe ich mich über die suchfunktion schon versucht schlau zu machen. fragen bleiben trotzdem.

    also ich denke, aufgrund unserer wohnverhältnisse (starker lichteinfall), sollte es eher in richtung lcd gehen.
    mir schwebt so eine kiste mit 107cm diagonale vor. ob die wohl zu gross ist? die, die meine bude kennen, bitte ich um meinung ;o)
    ich habe einen normalen kabelanschluss und dvbt geht auch gerade so (an der grenze zum optimalen empfang).

    so richtig bock hätte ich auf eine philips-kiste mit ambilight.
    kennt sich da jemand aus?. desweiteren soll auch ein surround-system zur anwendung kommen. (vieleicht gibt es da auch profis im forum)?

    wichtig ist, dass ich nicht auf die "geiz ist geil" mentalität stehe. werde also in ein fachgeschäft gehen (keinen bock auf eine 3klassige beratung von einem unausgebildetem, niedriglöhner) , deswegen bitte ich um input von freaks hier im forum.

    also jungs und mädels.....wer was zu sagen hat, und das auch noch möchte, bitte melden.

    grüsse

    keks
    "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Bitte bei 42" einen Plasma kaufen - ich geb dir mein Wort mit dem wirst du glücklicher als mit einem LCD der Größe.

    Spätestens Abends wenns mal dunkel ist wirst du dankbar sein einen Plasma zu besitzen...

    Panasonic Plasmas stehen zzt. hoch im Kurs, sind auch einige Forenmembers die einen besitzen - ich denke die Suche kann da auch noch einiges zu Tage fördern.

    Bezüglich Sourroundanlage: Worauf legst du da wert? Möglichst kompakt, möglichst schön, oder weniger kompromisse bei Klang und Qualität?
    lg Michael


  3. #3
    GMT-Master Avatar von Keks
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    595
    Themenstarter
    hallo michael,

    danke erstmal für die schnelle antwort.

    jo, abends wird es auch im rhein-main-gebiet meistens dunkel, frag mal percy

    in der ausstellung bei mm, fand ich die bilder der plasmas bei 42 eher schlechter, als die der lcd's. kopfkratz

    bei der mucke bzw. sound, wäre es mir am liebsten, wenn die anlage meine audioverstärker ersetzen könnte. ich bin kein fanatiker bzgl. sound. es soll einfach einigemassen klingen.

    ich hätte halt gerne den dvd, den alten vcr und den neuen tv über das system laufen.

    sorry für die fragen, aber ich habe erst heute begonnen, mich damit zu befassen.

    gruss aus dem rheingau
    "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    1. Lass dich niemals von den Austellungsbildern der meistens optimierten DVD Quellen in HD blenden - das entspricht leider zu 99% nicht dem Bild das du dann Zuhause sehen wirst, weil du

    a.) selten diese HD Bilder sehen wirst, weil sie eben wirklich nur für den Schauraum optimiert sind.

    b.) bis das Fernsehbild wirklich flächendeckend in HD ausgestrahlt wird noch viel Zeit vergeht...

    LCD hat einen wirklich gravierenden Nachteil (immer noch) und das ist der Schwarzwert und der Kontrast - wenns relativ dunkel im Raum ist dann ist schwarz grau und nicht schwarz, beim Plasma hingegen sieht das ganz anders aus.



    Bezüglch der Surroundanlage hast du da ein unglaublich großes Spektrum an Möglichkeiten, helf dir aber gerne das was du willst abzuklopfen.
    Muss man halt mal alles eingrenzen - Preisbereich, Optionen etc., dann findet sich schon was für dich.
    lg Michael


  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    Bei uns steht so ein 32er Philips LCD mit Ambilight rum, geiles Teil...

    Gibt's das eigentlich auch bei Plasmas, oder muss man dann darauf verzichten? Ich kann's nur empfehlen, macht einfach Laune und sieht super gut aus.
    Viele Grüße!
    Michael

  6. #6
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Ein guter Freund hat sich einen 40" LCD von Samsung geholt.

    Da ist auch im Dunkeln Schwarz Schwarz und Kontrast hat er auch. Und zwar so viel das er das im Gerät etwas drosseln muss, weil´s sonst sogar to much ist.

    Das Bild ist sowas von brillant, hab noch keinen Plasma gesehen der da dran kommt. Ehrlich.

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Na lassen wir mal die persönlichen Erfahrungen aus dem Spiel, da ist man immer zu sehr voreingenommen

    LCDs sind mittlerweile schon auf sehr hohem Niveu und bis 32" wird in der Regel auch immer ein LCD empfohlen. Ab 40" gilt allgemein nach wie vor die Empfehlung zum Plasma - die Frage ist da auch immer was kostet der LCD der ab 40" den Plasma schlägt? Meist eine gehörige Portion mehr.
    Wenns ein Samsung mit dem LED Backlight LCD ist, dann kann ichaus eigener Erfahrung sagen, dass auch da schwarz da noch lange nicht schwarz ist und Kontrast ist ja nicht Helligkeit.Abgesehend davon sind 4000 Euro für einen LCD nicht gerade wenig Geld.

    Gut aber die Palette von möglichen Geräten ist wirklich sehr breit und wir wissen noch gar nicht was Keks für den ganzen Spaß ausgeben will

    Ich würde sagen die Range bei 42" + Sourrundanlage geht von zusammen ca € 2500 Euro bis zur nach oben offenen High End Skala....

    Wenn man sich zb. einen B&O Plasma für schlappe 20.000 Euro holen will....
    lg Michael


  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.014
    Ich kann auch nur empfehlen das Gerät zu Hause anzuschauen.

    Wenn dir ein 40er reicht ist der B&O 7-40 sehr zu empfehlen. Allerdings musst du dann alle Komponenten von Bang&Olufsen nehmen und dann wird es schnell sehr teuer.

    Schau doch mal bei Loewe. Die sind vom Bild ähnlich gut, aber eheblich günstiger.
    Grüße

    Peter

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    B&O ist imho von der Technik her extremst überteuert - das bringts wirklich nur, wenn man kompromisslos auf Design steht.

    Da wiederum würde ich 100x eher zu Loewe greifen, die sind nicht ähnlich gut, die sind eine Klasse besser.

    Andererseits, sehen die meisten schirme doch heute sehr ähnlch aus, da frage ich mich ob man für so ein eckiges Ding wirklich x-tausend Euro Aufpreis nur wegen dem Design zahlen soll.

    LCD ist vordergründig immer viel flashiger, weil die Farben bei Tageslicht halt sehr leuchtend sind, aber wenns mal abgedunkelt wird, dann spielt der Plasmafernseher seine Stärken aus.
    Bin ja nicht gegen LCD aber halt eher Befürworter von Plasma. Wenn wirklich viel Tagsüber geschaut wird, kommt es auf die reine Bildqualität auch nicht an, dann zählt doch mehr die Leuchtkraft und da sind die LCDs schon etwas besser. Daher wirken die zb. bei MM durch die doch recht hellen Schauräume auch oft besser als Plasma.
    lg Michael


  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    bekommt b&o nicht die technik von löwe?

    ich würde auch ganz klar auf plasma setzen!habe neben dem 42" plasma noch einen32" lcd fürs schlafzimmer...der ist ne einzige enttäuschung im vergleich zum plasma...
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  11. #11
    sicherlich sau schwer zu beantworten die frage, dennoch versuch ich mal was beizusteuern... (obgleich der persönl. geschmack letztlich entscheiden wird...)

    am wichtigsten ist in meinen augen, wie weit du vom aufstellungsort weg sitzt, das ist erstmal der wichtigste faktor.

    wie sieht das bei dir aus?

    nun am WE war ich bei meinem cousin, er hat nen großen plasma und ist zufrieden, ich bat ihn mal anzumachen und siehe da, ich war enttäuscht und zwar aufgrund der grobkörnigen pixelung und der daraus resultierenden unschärfe.

    ich tendiere immer mehr zu LCD werde aber aufgrund der höheren anschaffungspreise, die immer weiter purzeln noch etwas warten.

    ich für mich möchte ebenfalls ein absolutes top-gerät kaufen und nicht geräte a la maqma etc... insofern liegen wir da etwa gleich auf denke ich...

    was michael sagt ist auch richtig, jedoch ist mir persönlich die schärfe am wichtigsten und daher geht mein weg weg vom plasma...

    hoffe ich konnte etwas beitragen.

    lg!

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    B&O war zu Röhrenzeiten meist Phillips - soviele Panelhersteller gibt es aber nicht mehr. LCD kann durchaus Phillips sein.
    lg Michael


  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480


    Mit PIXEL PLUS 3 HD und Ambilight
    Genießen Sie ein ultimatives Fernseherlebnis mit diesem Philips Cineos Flat TV-Fernseher mit PIXEL PLUS 3 HD, Ambilight Full Surround- und Clear LCD-Technologie. Der Digital Media Reader erweitert den Zugang auf Multimedia-Inhalte.

    (c) Philips


    Bild absolut i.O. - nur der Preis mir noch etwas zu ambitioniert - mit knapp 5 TEUR
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Zunächst mal bis Ende Januar warten, da gibt es einen ordentlichen Preisrutsch bei den 40-50 Zöllern.


    Firmeninfo, aber ganz nützlich:

    http://www.plasma-lcd-fakten.de/facts
    Servus
    Georg

  15. #15
    vielen dank für den guten link georg! wenn auch pro plasma

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Ich bevorzuge Plasma. Diese Ambilight-geschichte erscheint mir als ziemlicher Schnickschnack, die Kohle lieber in bestes Material investieren. Panasonic oder Sony, wenns gut sein soll, Loewe, wenns zudem auch noch schön sein soll. B&O ergibt nur Sinn, wenn man die Glotze in eine bestehende Anlage integrieren kann, als Stand-alone ist der Spaß schlichtweg zu teuer. nach diversen B&O-Röhrenfernsehern hab ich auch die Schnauze voll von der Qualität. Deren Technik kam übrigens zumeist von Nokia oder - ganz tolle Wurst - Thomson.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Ambilight ist dazu da um den Kontrast des Fernsehbildes zu verstärken.. Wie sol das gehen? Ganz einfach, dadurch dass der Hintergrund rund um den Fernseher beleuchtet wird, bemerkt man nicht so stark, dass der LCD Schirm kein wirkliches Schwarz liefert. Ziemlich gefinkelter Trick wie ich meine, aber dennoch ist schwarz bei LCD halt grau
    lg Michael


  18. #18
    GMT-Master Avatar von Keks
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    595
    Themenstarter
    Original von Keks
    servus zusammen,

    wusste gar nicht, was ich da hier für eine lawine lostrete.
    find' ich aber klasse wie sich das forum verhält.

    um euch mal auf den heutigen stand zu bringen:

    also, dass mich die sache an die 4k kosten könnte hatte ich mich schon eingestellt, aber nicht abgefunden

    war heute beim fachhändler. tolle beratung übrigens!!!!!
    zuerst wurde mal gecheckt, wie gross die möhre denn sein sollte und wie weit ich davon wegsitze. ausserdem wurde die qualität des einganssignals erörtert. da ich nix gegen 42 zoll hatte kamen wir vom lcd auf plasma. da wurde mir die panasonickiste empfohlen. nebst passender surround anlage (preis leistungssieger in so nem testheft) + halterung so um die 1900€.
    mir ging es aber ja eigentlich um die ambilight geschichte. ausserdem ist die optik vom philips wesentlich geiler. aber ob mir die beiden sachen den aufpreis wert sein sollten?
    er hat mir mal ein eingangssignal meiner jetzigen güte (analoger kabelanschluss) auf die modelle gelegt und ich muss schon sagen....da krieg ich wohl ärger mit meiner frau. da bleib ich ja fast lieber bei meiner röhre, oder nem ne nummer kleiner.

    kurzum

    wenn ich was von philips kaufe, dann muss ich meinen kabelanschluss auf digital umstellen lassen. sonst macht das ja gar keinen sinn.
    der spass würde mich dann mal mindestens 4k kosten.

    für 2k krieg ich den panasonic und den rest. das design haut mich halt nicht vom hocker. aber eigentlich kommt es ja auf das an, was die kiste wiedergibt und nicht was aussen rum ist. (aber der spassfaktor sinkt doch gewaltig )

    ich mess jetzt nochmal die genaue entfernung meiner couchpoato-position aus, schnappe mir mein mädel und wir fahren nochmal hin.
    bzw. scheu ich mir das mit dem ambilight nochmal bei einem freund genauer an.

    übrigens meinte er, er hätte ne ambilightkiste zuhause gehabt und ihn hätte es genervt. ausserdem würden die leuchtmittel leicht surren und wenn so ein ding mal kaputtgeht, ist nix mit selbst birnchen wechseln.

    i'll keep you guys updated

    gruss der keks
    "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."

  19. #19
    au ja, halt uns auf dem laufenden...

    bin die ganze zeit am grübeln wie ich rauskriege was ich denn für nen anschluss hier habe...

  20. #20
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Ok wurdest schon mal nicht schlecht beraten habe ich das Gefühl.
    Du kannst ja auch etwas kleiner auf 37" gehen, dann fällt das "schlechte" Bild nicht ganz auf.

    Aber der Panasonic ist definitv keine schlechte Wahl, und vielleicht schaust du ja auch mal DVDs, dann spielt er auch seine Vorteile voll und ganz aus.

    Was für eine Sourround Anlage hätte er dir da empfohlen?
    lg Michael


Ähnliche Themen

  1. Philips LCD 52 Ambilight
    Von Tyrann im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 15:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •