Meine Frau hat immer wieder das Problem mit einer ihrer Uhren. Immer die Glasränder. Da braucht es noch nichtmals ein gleich hartes Material. Ein unglücklicher Anstoßwinkel reicht. Damit muss man bei dem speziellen Material eben leben, wenn man die Uhren täglich trägt. Und bei der "Alltagsuhr" reicht es ja, wenn der Schaden bei der nächsten, sowieso fälligen, Revision o.ä. beseitigt wird. Letzte Rechnung: Glas, Krone Tubus, Dichtung, und ein Ding (was sich bewegt, ich weiß den Namen nicht, aber sonst hätte ja keiner was zu lästern) 260,-Euro beim Konzi. Wenn danach nicht Flusen drin gewesen wären, wäre es gut.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Empfindlichkeit Saphirglas
Baum-Darstellung
-
12.12.2006, 10:03 #21
- Registriert seit
- 19.11.2006
- Beiträge
- 53
Ähnliche Themen
-
Empfindlichkeit Lünetten
Von Shonski im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:50 -
saphirglas angelaufen
Von padis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.11.2007, 18:28 -
Saphirglas - how to do that?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.08.2006, 15:26 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen