Da ich seit letzten Samstag absolut von der "alten" Daytona infiziert bin (Hannes, komm' Du mir in die Finger ) beschäftigt mich die Frage nach dem Für und Wider von Zenith- und Rolex-Werk.

Ich habe zwar jetzt schon viele interessante Threads zum Thema gelesen (Unterschied Rolex-Zenith, Daytona 1/5 oder 1/4 Sekunden?, Wie viele Einzelschritte macht der Sek.-Zeiger,...) aber eine (bis jetzt ) Frage bleibt unbeantwortet:

Warum hat Rolex das Zenith-Werk überhaupt von 36.000 auf 28.800 Halbschwingungen runterreguliert? Warum hat man das Werk nicht unverändert gelassen?

Ist es nur damit man kein zugekauftes Bauteil einfach unverändert übernommen hat oder gibt es "technische" Gründe für diesen Eingriff?

Kann mir das allwissende Forums-Kollektiv weiterhelfen???