Hallo Wolfgang,Original von eri
1, was soll das Erlebnis beim Kauf einer Rolex sein ?? - Sie ist ein Konsumartikel, wenn auch ein hochwertiger und das ist es !!Original von COMEX
Immer diese Rabattgespräche!..........
Eine Rolex zu kaufen, meiner Meinung nach, sollte ein Erlebnis sein. Man hat sich entschieden, Geld zu investieren. Dann sollte man sich auch diesen Event bei einem Konfi gönnen.
Freut Euch, dass viele Uhren verfügbar sind.
Habe 2 Kronen beim Konzi gekauft und werde dies nicht wieder tun.
Geld rüber, Krone eingesteckt - das wars.
Habe aber schon 5 oder 6 Stück aus dem SC gekauft und das macht Spass. Nette Gespräch unter Gleichgesinnten, das gefällt.
2, und was habt Ihr gegen Rabattgespäche einzuwenden ???? Immer dieses erhabene Gedönse wenn's um so was "popeliges" wie eine Krone geht. Hier ist das Rabattgespräch verpönt - ich glaube es nicht. Wenn Ihr ein Auto kauft tut Ihr dies doch auch. Ich kenne keinen der Liste bezahlt..... aber ich glaube ich muss nicht alles verstehen.
Gruss Wolfgang
......bin gespannt was jetzt kommt![]()
du köntest nicht mehr Recht haben, im SC machts viel mehr Spaß, neulich einen super nettes Member getroffen und über Sachen gesprochen, die wirklich interssieren, nicht dieses ewige Gejammer und Schönreden der Preise. Guter Beitrag!![]()
Ergebnis 81 bis 85 von 85
Thema: Überangebot Professionals ?
-
10.12.2006, 15:53 #81
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es ist ja üblich so lange an der Preisschraube zu drehen wie es geht. Problematik ist aber, dass im Gegensatz zu Joghurt eine Rolex schlecht günstiger gemacht werden kann.
Was wird passieren wenn die Schraube zu hoch gedreht wurde? Die Konzischaar wird den Verkauf durch höhere Rabatte ankurbeln, was die Preiserhöhung de fakto ad absurdum führt. Bei Gold bekommt man doch jetzt schon locker einen superfetten Nachlass. Der Leidtragende ist also der Konzi, nicht der Endverbraucher. Anscheinend ist aber die Zahl derer, die normal kaufen noch hoch genug gewesen.
Mir persönlich ist es egal.....ich wollte und habe meine aktuelle Favoritin und erfreue mich täglich 24h an Ihr, auch wenn der Preis um 50% fällt. Das Uhrengeld habe ich im Kopf abgeschrieben.Wir haben sowieso Glück, dass diese Marke einen relativ stabilen Werterhalt hat. wenn ich einen Fernseher oder ne Couch kaufe ist die Kohle auch weg.
-
10.12.2006, 16:10 #82preppykingGast
-
10.12.2006, 16:38 #83Original von JHG
Original von jochen
Es geht immer darum, für sein Geld den maximalen Gegenwert zu bekommen oder für einen festgelegten Gegenwert den minimalen Preis zu bezahlen - alles andere ist FolkloreGruß, Jochen
-
10.12.2006, 16:40 #84preppykingGast
Sorry, aber in meinen Augen völlig deplaziert.
Niemand war jemals gezwungen beim Konzessionär eine Rolex zu kaufen, und wenn die Käufer das trotzdem taten - und weiter tun - dann sind die Konzessionärspreise absolut in Ordnung. Ne, oh mann, weils keine andere Möglichkeit gab, Monopol der Konzis!!! Erst dadurch das sich durchs www ein neuer Marktplatz für beide erschlossen hat, vorher hatten man keine Wahl. Natürlich waren wir gezwungen, das ähnelte der Warenverteilung in der DDR. Bin ich froh über die freie Marktwirtschaft.
Man sollte halt nicht vergessen, dass man bei einem Konzessionär den Service gleich mitkauft.Jedes Jahr ein paar nette Infobriefe, die ganzen Kataloge zu Wheinachten eine Flasche Champagner, nette Beratung, Services wie z.B. WD Tests umsonst , lünetteninlay Wechseln incl. Inlay Umsonst.Eintrittskarten für Basel......etc. Haha, für 500 Eur weniger ist ne Menge Champus drinund den WD Test macht jeder überall umsonst
Das kostet den Konzi alles Geld was er anderenorts wieder verdienen
muss.
Wenn ich am Samstag zum Konzi gehe, und mir mal ein Stündchen lang bei einem oder zwei Gläsern Sekt alle Uhren der verschiedenen Marken vorführen lasse, während ich mit den Verkäufern, Verkäuferinnen oder den Uhrmachern ein nettes Pläuschchen halte dann habe ich einen schönen Tag gehabt. Ich nicht, da gehört mehr dazu.
Auch diese Dinge müssen irgendwie als Geldwert wieder generiert werden.
Wenn man darauf wert legt - auf diese Punkte, welche gemeinhin als Service oft als Selbstverständlichkeit angenommen bzw. erwartet werden, dann sollte man auch bereit sein für eine schöne Uhr, welche einen ja länger als ein paar Jahre begleiten wird ein paar Euro mehr hinzublättern. Jaja, der Service wird immer herangezogen wenns preislich eng wird:muede: Ich kanns nimmer hören: "Sie kaufen das ganze Paket!" Ne Rolex braucht keinen Service, deshlab kaufe ich ja ne Rolex. Der Markt regelt den Preis, nicht irgendwelche Preislisten, ewig kann sich der Mensch nicht gegen den freien Markt wehren. Die Deutschen jammern immer, anstatt innovativ zu sein, schaut euch die Amis an. Nicht nur cost-cutting, innovation! die Servicenummer ist vorbei, die Konzis nerven mit ihrem Gelaber.
Einen Plasmafernseher kann man auch bei über Geizhals.at bestellen - auch mit riesigen Preisvorteilen...das bringt einem aber auch nicht den Service, den ein kleiner ortsansässiger Fachhändler bietet. Du wirst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei einer Rolex brauche ich alle 5-7 Jahren ne Revi und die kostet mich überall auf der Welt dasselbe.
Diese Geiz-is-Geil Mentalität hier geht mir manchmal ganz schön auf den Zeiger!
Dann kauf doch beim Grauhändler.Habe ich auch schon getan - so ist es nicht - und ich hab mich natürlich auch über das gesparte Geld gefreut.
Aber in erster linie ging es mir darum die Uhr schnell zu haben, die ich beim Konzi nicht direkt mitnehmen konnte.Und bei meinem Stammkonzi wäre ich auch mit dem LP zufrieden gewesen. Warum ist es Geiz wenn ich preisbewußt einkaufe? Wer mit LP zufrieden ist, verdient sein Geld wohl im Schlaf?! Hast du Geld zu verschenken?
Wenn der letzte Konzessionär seine Schleuse schliesst, (was soll das jetzt sein, ein Witz? Mir kommen die Tränen) weil er nicht mehr genug umsatz macht; und wir alle nicht mehr unsere Nasen an den Schaufenstern der Konzessionäre plattdrücken konnen während wir mit feuchten Augen die glitzernden Auslagen bestaunen und in Gedanken von weiteren wünderschönen Uhren schwärmen........dann wird uns aufgehen, dass uns etwas wichtiges bei der Faszination " Uhren" verlorengegangen ist.[/quote] Ist das die "Erst wenn der letzte Baum gefällt..." Nummer, ne oder?
Nix für ungut, nid böse gemeint, klingt aber also wärs vom anderen Stern was du so schreibst
-
10.12.2006, 16:43 #85
Bevor das Niveau hier noch weiter sinkt, beenden wir das ganze besser.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
CAPITAL: Das Überangebot von Luxusuhren landet im Graumarkt
Von sausapia im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 13.09.2009, 11:46 -
Überangebot an 14060 nach Basel.
Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 21.02.2006, 18:29
Lesezeichen