Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 116
  1. #41
    bring das nä. mal so ein tüchle mal mit elmi, dann kann ich mir das mal ansehen, interessiert mich.

    andererseits mag ich die narben meiner uhr zu sehr als dass ich da selber rumfriemeln würde. bei ner schmuckuhr a la olli siehts da natürlich anders aus.


    Original von Terminator
    ......d.h. wenn er sich nicht vorher durch ein paar aufgemotzte Pics beeinflussen lässt !!
    daher kauft man ja auch nur bei dir, da weiss man´, dass garantiert nix geshoppt wurde :twisted:

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von ******
    Original von elmar2001
    Original von ******
    Wie gesagt, ich mag ja glauben, dass die Tücher in den richtigen Händen nutzen können, aber die Gefahr ist(siehe Reddish) nicht von der Hand zuweisen...halte ich für gefährlich......

    Also zukünftig beim Kauf drauf achten, ist der Vorbesitzer glühender Anhänger oder ned........
    Sei mir nicht böse, aber das ist quatsch. Erstens scheibst Du hier so was, ohne nur jemals ein Tuch in der Hand gehabt zu haben und zweitens halte ich das rumdremeln von Laien als viel gefährlicher, wie man auf jeder Börse ja auch reichlich sieht.

    Und selbst wenn der Vorbesitzer glühender Anhänger ist (was immer das sein mag), was soll das aussagen? Das er jede Uhr mit dem Tuch behandelt? Wohl kaum? So Pauschalisierungen - da bin ich kein Fan von ...
    Ich bin dir ned böse......mag ja sein, dass Du gewissenhaft damit umgehen kannst, für mich käme dass ned in Frage...Chris Aussage halte ich für absolute glaubwürdig, wir kennen uns recht gut.

    Vor Dremmlern laufe ich auch weg.......ich bin bei sowas halt sehr eigen.....

    Gerade hier im Forum hat man schon genug Polierversuche gesehen, die übel endetetn.....und genau darin sehe ich halt eine Gefahr.
    Es kommt halt darauf an, WAS und WIE man das Tuch nutzt. Wenn man es nur anwendet, wenn es wirklich nötig ist, sehe ich da überhaupt kein Problem. Das halte ich für immer noch besser als Polieren beim Konzi, was so richtig Material wegnimmt. Wie gesagt, es ist wie beim Alkohol. In Maßen genossen ist es sicher nicht schädlich, in Unmengen und unbedacht benutzt vielleicht schon. Bei den Sporties ist der Einsatzzweck eh eingeschränkt, da ja der Großteil der Gehäuse/Bänder satiniert sind.

    Was aber sehr interessant ist, sind z. B. die neuen polierten Rolex-Bänder. Da sind Mikrokratzer ja immer superschnell vorhanden. Und ein Band könnte man nach zu viel polieren ja auch austauschen. Aber imho musst Du da schon viel reiben, bis das nötig ist.

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von Terminator
    ......mal nicht den Teufel an die Wand malen, bitte !!!

    Beim Uhrenkauf hat ja wohl jeder Augen in der Birne, und erkennt, ob es sich um eine abgehobelte Zwiebel, oder kurz mit dem Putztuch gefinischte Uhr handelt !!
    Das sehe ich ähnlich ...

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jungs bewertet das zeugs mal nicht über.
    hier handelt es sich um ein polierprodukt ähnl wie metarex usw, welches in seinen inhaltstoffen abrasiv wie auch antioxidant wirkt.
    die inhaltsstoffe spez bei diesem produkt sind vermehrt im abrasiven bereich angesiedelt, welche auch schon mal feine microschlieren entfernen.

    eine satinierung ist "rauh" und durch eine nicht vorhandene polierung farblich etwas dunkler als die polierten flächen wenn ich die satineirten flächen mit dem zeugs behandele poliere ich die oberflächenstrukturen der satinierung, ich entferne sie aber nicht. das zeugs trägt keinesfalls material im 1/100 bereich ab. die satinerung sieht halt nur glänzend/abgewetzt aus.

    im übrigen hat man gleiche efekte wenn mann autopolieturen in einen baumwollappen einbringt..........riecht halt nicht so verkaufsfördernd nach vanilla flavour, oder glaubt ihr etwa der duft ist ein zufallsprodukt

  5. #45
    roland

  6. #46
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Original von lactor69
    Wenn die Tücher satinierten Oberflächen schaden, wie sieht es dann bei von außen entspiegelten Saphiergläsern aus? Müsste man die auch abkleben, um die Entspiegelungsschicht nicht runterzupolieren?
    Nachdem die Grundsatzdiskussion zum Für und Wider nun beendet scheint, nochmal zurück zu meiner Frage:

    Hat jemand Erfahrungen bezüglich entspiegelter Gläser?
    Torsten.

  7. #47
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Roland

    Habe grade mal an meiner AR den Autopolieturtrick ausprobiert, das geht ja wirklich gut
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von lactor69
    Original von lactor69
    Wenn die Tücher satinierten Oberflächen schaden, wie sieht es dann bei von außen entspiegelten Saphiergläsern aus? Müsste man die auch abkleben, um die Entspiegelungsschicht nicht runterzupolieren?
    Nachdem die Grundsatzdiskussion zum Für und Wider nun beendet scheint, nochmal zurück zu meiner Frage:

    Hat jemand Erfahrungen bezüglich entspiegelter Gläser?

    Entspiegelungen bekommst Du mir dem Zeug auch runter ... Sollte man also eine Außenbeschichtung habe, so ist es durchaus sinnvoll, die abzukleben.

  9. #49
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Klingt nach Teufelszeug....




    Wo gibt's das nochmal?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #50
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Danke ******!

    Habe nämlich letzte Woche bei eBay so ein Tuch von "the watchboys" gekauft (kannte die hier genannte Quelle noch nicht), weil die Lünette meiner Zenith einige Mikrokratzer hat.

    Da das Glas beidseitig entspiegelt (und die Lünette sehr schmal) ist, wollte ich auf Nummer sicher gehen, da man beim Polieren sicher sehr schnell mit dem Tuch aufs Glas kommt.
    Torsten.

  11. #51
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Meine 4 Jahre alte DJ ist wie neu geworden.

    OK fast wie neu. Das Tuch für ne kleine Auffrischung ist der Hammer.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von lactor69
    Habe nämlich letzte Woche bei eBay so ein Tuch von "the watchboys" gekauft (kannte die hier genannte Quelle noch nicht), weil die Lünette meiner Zenith einige Mikrokratzer hat.
    Bei der Lünette wäre ICH vorsichtig. Da bekommst Du wahrscheinlich schön die Farbe der Schrift mit runter, auch wenn diese vertieft ist.

  13. #53
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Hallo Elmar!

    Ist keine Lünette mit Tachymeterring o.ä., sondern lediglich ein polierter, festsitzender Edelstahlreif (wie bei einer EX1 z.B.). Ich hoffe, "Lünette" ist in diesem Fall nicht der falsche Terminus?
    Torsten.

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Doch ist richtig, nur bei Zenith dachte ich gleich an Daytona.

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Ich hab den Thread mal wieder zu spät entdeckt!

    Ich habe die Tücher auch, dank ******, und kann nur sagen sensationell!

    Klar muß sein, das die Tücher keine Wunder vollbringen, sie beseitigen NUR feinste Mikrokratzer, diese jedoch zuverlässig und bringen die pollierten Flächen einer Uhr wieder voll zum strahlen!!!!

    Wie bereits gesagt, nicht auf satinierten Flächen und nicht auf entspiegelten Flächen anwenden!

    Die Anwendung ist absolut unproblematisch, selbst ich als der größte Angsthase unter Gottes Sonne hab sie benutzt.

    Materialabtrag ist natürlich da, aber wie Elmar schon sagte, im nicht erkennbaren Bereich, die Uhr ist nicht vorher 40mm und hinterher 38mm.

    Wenn man die Tücher täglich über einen Zeitraum von mehreren Jahren anwendet, ist die Uhr natürlich weg!

    Aber ein, zweimal im Jahr ist bleibt ohne Folgen!

    Ich kann die Tücher nur empfehlen!
    Gruß Konstantin

  16. #56
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Original von KVSUB

    Wenn man die Tücher täglich über einen Zeitraum von mehreren Jahren anwendet, ist die Uhr natürlich weg!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #57
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aufm nächsten Treffen kann es mir ja einer der Polierer ja mal gerne live zeigen......

  18. #58
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    ... mit dem Putztuch gefinischte Uhr...

    wichtig erscheint mir, dass es sich um ein Putztuch und nicht um ein Schleifpapier o. ä . handelt.

    Wenn der Elmar mich mal mit so'nem tollen tuch polieren lässt, berichte ich euch gerne über den Unterschied ...
    .
    Gruß joo
    .


  19. #59
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    Die Dinger können wirklich was. Früher gab es die mal bei Manufactum...
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

  20. #60
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von joo
    ... mit dem Putztuch gefinischte Uhr...

    wichtig erscheint mir, dass es sich um ein Putztuch und nicht um ein Schleifpapier o. ä . handelt.

    Wenn der Elmar mich mal mit so'nem tollen tuch polieren lässt, berichte ich euch gerne über den Unterschied ...
    Ich bringe eines mit und wir machen eine Live-Doku ...

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •