Original von puschel
Zwar keine Uhr, aber meine Mutter hat mal so nen Briliantring wieder zusammenflicken lassen, kein Juwelier hat sich da vorher rangetraut
....und wer hat es dann gemacht..........
Frag mal deine Mutter, wie so eine Beratung tatsächlich abläuft.
Eine Variante:
Die Steine werden ausgefasst, alles wird repariert und die Steine werden wieder eingefasst.
Nachteil: Teurer als Variante 2
....wo man die Steine Dank der Lasertechnik meist eingefasst lassen kann, repariert die Ringschiene, versäubert alles, Rhodinieren lassen wir jetzt mal weg.....obwohl......auch dann wäre es noch günstiger....
Ergo, meist geht es nicht um das Können, sondern dem Kunden geht es auch um die Kosten, deswegen hat sich die Läsertechnik als zusätzliche Technologie in den Atelliers der Goldschmiede und Uhrmacher ergänzend durchgesetzt.
So wie dieses Thema hier auch in der Vergangenheit schon wie jetzt mal wieder gebührend aufgegriffen wird, ist die Lasertechnik aber kein Alleskönner. Es gibt Grenzen, auch in der Gehäuse Aufarbeitung und im Schmuckbereich.....welche Maschinen und Werkzeuge zum Einsatz letztendlich kommen, sind Fallentscheidungen und darf oder kann nicht pauschal so verstanden werden....sonst gibbet Entäuschungen...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Laser Schweißen...
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2006, 17:02 #1AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Got Laser?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.11.2006, 19:12 -
Laser Krone
Von Lanzahans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.11.2005, 14:22 -
Laser Krone
Von stueckmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.07.2005, 12:45 -
> > > > Green Laser ... < < < <
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.03.2005, 11:18
Lesezeichen