Baut Dein Bekannter die Uhren um, oder woher weiss er das?
Technisch ist glaub ich alles möglich.
Ergebnis 1 bis 20 von 65
-
28.11.2006, 10:39 #1
Original Submariner mit ETA Werk
Ich grüße alle!
Ein Bekannter von mir meint, es gibt ziemlich viele Submariner auf dem Gebrauchtmarkt, die ein ETA Werk im originalen Gehäuse haben. Das fällt sehr selten auf, da die Uhren mit kompletten Papieren verkauft werden und nur wenige die Uhr sofort nach dem prüfen lassen. Hat jemand das schon mal gehört? Geht es technisch?- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
28.11.2006, 10:57 #2
-
28.11.2006, 11:02 #3
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Sind die Eta Werke nicht höher?
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.11.2006, 11:06 #4Original von picasso
Sind die Eta Werke nicht höher?Grüße, Jörg
-
28.11.2006, 11:09 #5
RE: Original Submariner mit ETA Werk
Martin
Everything!
-
28.11.2006, 11:11 #6
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.11.2006, 11:17 #7
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakesrecht hast Du !
-
28.11.2006, 11:22 #8
Der so etwas bauen lässt, hat auch Bekannte, die eine Druckerei haben.
-
28.11.2006, 11:23 #9Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber FakesWie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
28.11.2006, 11:29 #10
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
Original von Tudormaniac
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber FakesWie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
ist alles Harakiri. Es sei denn, Du kennst den Verkäufer und der die Historie der Uhr.Grüße, Jochen
no guts - no glory
-
28.11.2006, 11:29 #11
Ich kaufe sowieso nicht in der Bucht! Und zwar NIE! :twistev:
Kenne das mit den ETA Werken auch nur von Fakes!
Wundern würde es mich aber absolut nicht, wenn solche Teile in der Bucht unterwegs sind!Gruß Konstantin
-
28.11.2006, 11:37 #12
Das ergibt wirtschaftlich doch überhaupt keinen Sinn. So ein Umbau ist nicht einfach und kostet Geld. Abstandhalter, Werkringe etc. müssen angefertigt werden und die Differenz zwischen den Kosten für ein orig. Werk und denen für ETA + Umbau kann soo riesig nicht sein.
Nötig würde so ein Umbau nur, wenn die Uhr einen Wasserschaden hat - und wieviele Subs mit Wasserschäden kennt ihr, hier werden so gut wie nie welche gefeatured und hier ist nun mal der Nabel der Welt, was Rolex angeht.
Fazit: für ne Massenproduktion gibts zuwenig Wasserschaden-Uhren und ich bezweifle, daß die Mehrzahl der Wasserschaden-Uhrenbesitzer derartige Schmocks sind, daß sie einen derartigen Umbau ernsthaft in Erwägung ziehen und die Uhr danach auch noch als echt verkaufen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.11.2006, 11:48 #13
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von Kristian
Original von picasso
Sind die Eta Werke nicht höher?
Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, bei einem kauf einer Rolex die Uhr nicht einmal beim Konzi zur Überprüfung öffnen zu lassen.CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.11.2006, 11:57 #14
- Registriert seit
- 16.03.2004
- Beiträge
- 104
Jetzt weiß ich was er meint. Er meint TUDOR.
Rolex war schneller als alle anderen und hat sich als erstes selbst nachgebaut.Wenn man es ehrlich sieht, sind die älteren Tudor die ersten und einzigen offiziell anerkannten Rolexfakes.
Gruß falcone
-
28.11.2006, 13:37 #15
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Tudormaniac
die gibt es auch beim Tschechenkonzi für um die 150 euro; die Billigvariante gibt's für 25-35 euro und für eine Dayytona wollte er mit Box und Zubehör ca 500 euro
P.S.: Der Konzi hat uns auch garantiert, daß seine mit ETA sekundengenau gehen
-
28.11.2006, 14:07 #16
nichts desto trotz, eine Rolex mit Box und Papers aber mit ETA ist ein FAKE ! Nicht original
geben tuts die sicherlich in der Bucht, gehabt hab ich bisher keine in meinen Händen. So und nun werden mich sicherlich wieder einige steinigen
ich mache wenn ich eine Rolex gekauft habe, jede auf und schau was drinnen ist. Da ich sie sowieso neu abdrücken lasse, ists mir egal ob die ein paar Tage nicht wasserdicht ist. Das geht sogar soweit, dass ich als ALLERERSTES wenn das Paket kommt, den Deckel runter schraube
Hilft nicht, aber so ists nun malwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
28.11.2006, 14:46 #17Original von Tudormaniac
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckendWie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
1. das Original Rolex Zeigerspiel paßt nicht an das ETA Werk
2. die Befestigungsstifte (man möge mir den unfachmännischen Begriff verzeihen) des Rolex Zifferblattes (in der Regel zwei Stifte am Blatt) passen nicht zu den ETA Werken
2. die Krone müßte umgebaut werden
4. der Werkhaltering (wie von Tobias beschrieben) müßte geändert werden
So einfach ist das nicht. Man kann nicht eben mal ein Rolex gegen ein ETA Werk austauschen, zumindest nicht so, dass es funktioniert
Gruß
RobertNachUhrenSeminar
-
28.11.2006, 15:24 #18
Könnte mir vorstellen das es einge Tudor Subs gibt, welche mit
Hilfe eines original Rolexblattes umgebaut wurden.
-
28.11.2006, 15:32 #19Original von fib
Könnte mir vorstellen das es einge Tudor Subs gibt, welche mit
Hilfe eines original Rolexblattes umgebaut wurden.- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
28.11.2006, 15:54 #20
Also das wohl wirklich einzige, was ich beurteilen kann .. ist via Gehörtest ob ein original filigranes Rolexklingeln ich zu hören vermag.
Und ich habe schon wirklich viele Ührchen gehört.
Gibt es ein einziges Eta Werk welches sich derart anhört?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
"Das Submariner-Werk nervt!"
Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 146Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:40 -
Ist diese Submariner Original?
Von victor1702 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.02.2006, 20:19 -
Fälschung vs. Original: Submariner
Von PCS im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.04.2004, 14:37
Lesezeichen