Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Oyster
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    29
    Das Schneidwerkzeug ist abhängig vom Rauchgeschmack. Gebohrt entsteht meist ein kleineres Loch als geschnitten. Dies führt (bei gleichem Zug) zu einer höheren Strömungsgeschwindigkeit der Luft und somit zu höherer Brandtemperatur in der Zigarre, daher auch das etwas schärfere Aroma. Uebrigens lässt sich mit der Brandtemperatur und somit mit der Zugkadenz das Aroma einer Zigarre ganz entscheidend beeinflussen (meist wird zu gierig gezogen, was zu einem unnötig starken und meist scharfen Aroma führt).

    Somit braucht es aus meiner Sicht ganz klar beides, je nach gewünschter Nuance der zu rauchenden Zigarre.

  2. #22
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Original von CQM
    Das Schneidwerkzeug ist abhängig vom Rauchgeschmack. Gebohrt entsteht meist ein kleineres Loch als geschnitten. Dies führt (bei gleichem Zug) zu einer höheren Strömungsgeschwindigkeit der Luft und somit zu höherer Brandtemperatur in der Zigarre, daher auch das etwas schärfere Aroma. Uebrigens lässt sich mit der Brandtemperatur und somit mit der Zugkadenz das Aroma einer Zigarre ganz entscheidend beeinflussen (meist wird zu gierig gezogen, was zu einem unnötig starken und meist scharfen Aroma führt).

    Somit braucht es aus meiner Sicht ganz klar beides, je nach gewünschter Nuance der zu rauchenden Zigarre.
    richtig!

    sehr gut beschrieben!!

    für mich schwachsinnig ein churchill oder ähnlich grosses format zu rauchen und dann ein kleines loch zu bohren...

    für mich nur cutter!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Bohrer für "normale", Cutter für Torpedo und ähnliche "Sonderformate" oder wenn der Bohrer gerade nicht zur Hand ist.
    Bei großen Durchmessern je nach Tagesgeschmack Bohrer oder Cutter.

    Ich finde die Löcher, die ein Bohrer macht, optimal, da auch gegen Ende der Zigarre nichts fusselt.

    Wenn Cutter, dann einen hochwertigen Zweiklingencutter, der die Zigarren schneidet und nicht quetscht.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  4. #24
    Original von CQM
    Das Schneidwerkzeug ist abhängig vom Rauchgeschmack. Gebohrt entsteht meist ein kleineres Loch als geschnitten. Dies führt (bei gleichem Zug) zu einer höheren Strömungsgeschwindigkeit der Luft und somit zu höherer Brandtemperatur in der Zigarre, daher auch das etwas schärfere Aroma. Uebrigens lässt sich mit der Brandtemperatur und somit mit der Zugkadenz das Aroma einer Zigarre ganz entscheidend beeinflussen (meist wird zu gierig gezogen, was zu einem unnötig starken und meist scharfen Aroma führt).

    Somit braucht es aus meiner Sicht ganz klar beides, je nach gewünschter Nuance der zu rauchenden Zigarre.
    Dem ist nichts hinzuzufügen, Thread könnte meiner Meinung nach geschlossen werden! Sehr fundierte, umfassende Antwort!!!
    Nils aka Mr.Pink

    The difference between the men and the boys is the price of their toys

    ...and the World's your Oyster

Ähnliche Themen

  1. neue SD nachträglich löcher bohren
    Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 09:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •