das wird letztlich nur der themenersteller aufklären können.
geben wir ihm einfach noch ein wenig zeit.
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: Bandhaltestifte demontieren
-
25.11.2006, 23:52 #21
RE: Bandhaltestifte demontieren
Is das hier jetzt verarsche oder was geht da ab ?
Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
26.11.2006, 00:06 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.11.2006, 08:55 #23
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
RE: Bandhaltestifte demontieren
Ich bin nicht so häufig im Internet vertreten,deshalb etwas verspätet mein Statement.Erst mal herzlichen Dank für die Informationen.Das neue Stahlband lässt sich anscheinend nicht montieren.Schade.Andererseits ist die Uhr wohl recht selten mit den festen Federstegen,was mich wiederum sehr freut.Hinter den Federstegen sind auch noch Ziffern zu lesen:9411/0 Was auch immer das bedeuten mag.Ihr wisst es sicherlich.Wenn Ihr noch Fragen habt,fragt bitte.Es kann nur etwas dauern,bis ich Zeit zum lesen,bzw. anworten habe. Gruss Gerd
Gruß Gerd
-
26.11.2006, 09:38 #24
an die kannst du leider kein oysterband machen aber eins ist dir gewiss ich beneide dich um dies uhr......
diese uhr wurde 1970 bis 1980 gebaut....
und deine ist besonders selten jetzt wäre noch interresant wie das werk aussieht....
gruß
jürgen
-
26.11.2006, 11:32 #25
RE: Bandhaltestifte demontieren
Das Werk müsste das Kaliber 2784 sein, mit 17 Jewels.
Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
26.11.2006, 11:38 #26
Wenn du partout ein Stahlband anmontieren willst, ist das eigentlich problemlos möglich - du mußt lediglich einen Satz Bandanstöße opfern. Diesen kann man an entsprechender Stelle aufsägen, das Band in die Stifte einhängen und anschließend das ausgesägte Stück wieder mit dem Laser verschweißen. Wenn man es wieder trennen will, geht man den selben Weg rückwärts, hierbei gehen die Bandanstöße dann allerdings unweigerlich verloren. Stahl läßt sich recht gut verschweißen, diese Schweißaktion kostet unter 100,-.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.11.2006, 18:15 #27AndreasGast
Schöne Uhr und selten.....Glückwunsch.
Ich würde wegen des Bandes garnichts machen und die Uhr ansich auf Vordermann bringen und ein Natoband oder entsprechendes Lederband mir anfertigen lassen.
So wie sie ist, ist sie schön...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Plexi Glas demontieren?
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.10.2007, 22:53 -
ExII Lünette demontieren?
Von maut im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.07.2007, 19:30 -
Lünette SubD demontieren
Von PVH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.06.2007, 22:27 -
"Bandhaltestifte" an Gehäuse Außenseite
Von gt3cup im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2007, 10:57 -
Band demontieren an F-Modell?
Von <<Subber>> im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.07.2004, 11:44
Lesezeichen