Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    7

    Bandhaltestifte demontieren

    Guten Tag allerseits.Ich habe das Problem,dass ich an meiner Submariner die Bandhaltestifte nicht raus bekomme um ein neues Oysterband zu montieren.Ich bin das alte Stoffband endgültig leid.Könnt Ihr mir vielleicht Tips geben?
    Danke - Gerd
    Ich habe mal ein Bild gemacht.
    Gruß Gerd

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Seh ich das richtig, daß die Stifte festgelötet sind?!? Man könnte auf der Vergrößerung des Fotos an der entsprechenden Stelle eine darauf deutende Farbschattierung vermuten. An sich müßte das Modell über Hornbügelbohrungen verfügen, der Wechsel ist dann denkbar einfach und du brauchst lediglich einen Zahnstocher. Kannst du den Stift jetzt nicht problemlos mit einer kleinen Zange, Pinzette oder einem feinen Schraubenzieher zur Seite drücken? Im Stift müßte je eine Kerbe links und rechts sein, an der du den Schraubenzieher ansetzen kannst. Läßt sich der Stift drehen?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764


    was soll das bitte?



    überhaupt ein bissi rund das ding
    Zucht & Ordnung! 180

  4. #4
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    zeig mal das zb ??

  5. #5
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Ja, ein Foto vom Blatt waere wirklich nicht schlecht. Nicht dass Du da einer 5517 mit dem Bolzenschneider und Bohrer an den Kragen gehst...
    Viele Grüße,
    Simon

  6. #6

    RE: Bandhaltestifte demontieren

    Hallo Gerd,

    mir scheint, Du hast ein Gehäuse mit festen Stegen, d.h. ein Gehäuse für eine Militär-Submariner für die Royal Navy, Ref. 5513 oder 5517.
    Erkennen kann man diese Uhren am sogenannten "Broad Arrow", einer Art Pfeilspitze auf dem Deckel und einer Registrier Nr. sowie auf dem Zifferblatt an dem T im Kreis als Kennzeichen für Tritium.
    Die Drehlünette hatte auch oft eine umlaufende Minuteneinteilung im Gegensatz nur zu den ersten fünfzehn Minuten bei der zivilen Ausführung. Foto vom Blatt und Deckel wäre interessant.

    Viele Militär - Submariner wurden aber nach ihrer Ausmusterung wieder auf zivil umgerüstet, d.h. ziviles Blatt und Deckel und Lünette. Die festen Stege bleiben natürlich. D.h. Du kannst nur ein Textilband tragen oder ein Lederband zum kleben oder mit offenen Enden. Die werden dann um die Stege gemacht und z.B. mit kleinen Metallösen befestigt. Es gibt verschiedene Ausführungen, nennt sich "Uhrenarmbänder für feste Stege".

    Rolex - Metallbänder wirst Du meines Wissens nicht an Deiner Uhr tragen können.
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  7. #7
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764

    RE: Bandhaltestifte demontieren

    Original von Prince Brancard
    Hallo Gerd,

    mir scheint, Du hast ein Gehäuse mit festen Stegen, d.h. ein Gehäuse für eine Militär-Submariner für die Royal Navy, Ref. 5513 oder 5517.
    Erkennen kann man diese Uhren am sogenannten "Broad Arrow", einer Art Pfeilspitze auf dem Deckel und einer Registrier Nr. sowie auf dem Zifferblatt an dem T im Kreis als Kennzeichen für Tritium.
    Die Drehlünette hatte auch oft eine umlaufende Minuteneinteilung im Gegensatz nur zu den ersten fünfzehn Minuten bei der zivilen Ausführung. Foto vom Blatt und Deckel wäre interessant.

    Viele Militär - Submariner wurden aber nach ihrer Ausmusterung wieder auf zivil umgerüstet, d.h. ziviles Blatt und Deckel und Lünette. Die festen Stege bleiben natürlich. D.h. Du kannst nur ein Textilband tragen oder ein Lederband zum kleben oder mit offenen Enden. Die werden dann um die Stege gemacht und z.B. mit kleinen Metallösen befestigt. Es gibt verschiedene Ausführungen, nennt sich "Uhrenarmbänder für feste Stege".

    Rolex - Metallbänder wirst Du meines Wissens nicht an Deiner Uhr tragen können.
    siehe bild.... --->keine durchgehende minuteneinteilung
    Zucht & Ordnung! 180

  8. #8

    RE: Bandhaltestifte demontieren

    OK. Hatte ich übersehen. Wie stets mit den restlichen Merkmalen ?
    Wenns eine Navy-Sub ist, kann die Lünette auch im Laufe der Zeit mal gewechselt worden sein !
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171

    Zwischenfrage:

    kann man den eine "normale" uhr mit normalen stegen umrüsten auf textilband oder braucht das unbedingt die festen stege? mit textilband meine ich natürlich das allseits bekannte bond-band.

    goran
    Gruß,

    Goran

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Zwischenfrage:

    Original von bronisius
    kann man den eine "normale" uhr mit normalen stegen umrüsten auf textilband oder braucht das unbedingt die festen stege? mit textilband meine ich natürlich das allseits bekannte bond-band.

    goran
    ums natoband zu montieren mußt du erstmal feststehende stifte ranschweißen lassen..........................................jo ke

    klar geht das!
    Gruß
    Ibi

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Das ist kein Problem und in 2 Minuten erledigt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Also.Die Stifte sind bombenfest und lasen sich nicht bewegen.Auf dem Deckel sind wohl die Initialien des Besitzers und das Herstellungsdatum eingraviert-oder was auch immer.
    Gruß Gerd

  13. #13
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    das ist eine mi festen stegen......

    tudor oder ???

    gruß

    jürgen

  14. #14
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Gerd,

    und jetzt noch bitte ein Bild von der Vorderseite der Uhr.

    Danke
    Viele Grüße,
    Simon

  15. #15
    Original von neo507
    das ist eine mi festen stegen......

    tudor oder ???

    gruß

    jürgen

    Ja Jürgen,

    würde auch auf einen Tudordeckel tippen. Tudor hat ja auch die französische Marine (Marine National=MN) beliefert. Die Deckel hatten dann z.B. die Gravur MN 78, wobei 78 für das Jahr stand. Sah sehr ähnlich aus wie dieser Deckel.
    N.V. sagt mir nichts, 78 wird wohl da Jahr sein.
    Jetzt wäre es noch interessant, die Uhr von vorne zu sehen.
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  16. #16
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Nicht das das hier wieder trollig wird!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    latent ja. aber noch kann gerd das steuer rumreissen....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    Original von COMEX
    Nicht das das hier wieder trollig wird!

    Wasn trollig ?
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  19. #19
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Fake-Beiträge von Personen (Trolls), die nur verarsc... wollen!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  20. #20
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    das thema hatten wir schon mal.

    klick

    jürgen

Ähnliche Themen

  1. Plexi Glas demontieren?
    Von red_sub im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 22:53
  2. ExII Lünette demontieren?
    Von maut im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 19:30
  3. Lünette SubD demontieren
    Von PVH im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 22:27
  4. "Bandhaltestifte" an Gehäuse Außenseite
    Von gt3cup im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 10:57
  5. Band demontieren an F-Modell?
    Von <<Subber>> im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •