Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174

    Seiko Alltagstauglichkeit: Erfahrungen

    Ich traue es mich ja kaum zu sagen, aber ich überlege mir für wirklich grobe Tätigkeiten wie Presslufthammer-Bedienung usw. doch eine Seiko Diver zuzulegen, die so runterrocken kann wie sie will. Hat hier jemand eine? Wie steht es mir der Alltagstauglichkeit? Klar sind Erwartungen bei dem Preis nicht so hoch, aber ein bisschen abkönnen sollte sie schon. Material ok? Welches Band, Edelstahl oder Gummi? Kwartz kommt für mich übrigens nicht in Frage.
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    kein Problem
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Andreas
    Gast
    Original von miboroco
    kein Problem

    Ja, kann man problemlos so Empfehlen....

    Gruß Andreas

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    allerdings würde ich kein gummiband nehmen wenn du sie zum arbeiten nimmst. das fängt durch schweiß irgendwann an zu stinken

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    188

    Uhr für Grobmotorik

    Hallo Christian,
    habe mir vor ca. einem Jahr so eine "Urlaubs"uhr gekauft.
    Seiko Diver‘s 200m. Stahl mit Stahlband. "White Samurai" genannt. 42mm ø.
    Ein echter Klopper. War über Roger Ruegger's Tauchseite darauf gestoßen.
    Mit dem Viech kann man Nägel in die Wand hauen - ohne Hammer.
    Läuft nicht ganz so präzise +/- 5 Sek., leuchtet nachts wie eine Taschenlampe und macht Mukki's am linken Arm.

    Fazit:
    Durchaus empfehlenswert; preislich wie eine Kleinreparatur (ca.250€)!

    Karo
    Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

  6. #6
    Seiko ist Top, nimmt auch eine Grobbehandlung nicht übel. :twistev:

    Ich nehme für´s gaaanz Grobe ´ne Vostok Europe.
    Die musste sich schon einiges gefallen lassen und läuft weiterhin tadellos!
    Kstet auch nochmal die Hälfte einer Seiko und hat ein Manufakturkaliber (genau wie Seiko) :twisted:

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Original von trudero112
    Seiko ist Top, nimmt auch eine Grobbehandlung nicht übel. :twistev:

    Ich nehme für´s gaaanz Grobe ´ne Vostok Europe.
    Die musste sich schon einiges gefallen lassen und läuft weiterhin tadellos!
    Kstet auch nochmal die Hälfte einer Seiko und hat ein Manufakturkaliber (genau wie Seiko) :twisted:
    VOSTOK EUROPE ist auch Top im Preis-Leistungsverhältnis!

    Aber für Presslufthammer-Rüttel-Schüttel-Tätigkeiten wäre eine Quarzuhr vielleicht doch besser, oder? Was meinen die Uhrmacher?

    Golfspieler und Schlagzeuger bevorzugen für diese Tätigkeiten ja auch gerne die Batterievariante...
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  8. #8
    Seiko ist Top, nimmt auch eine Grobbehandlung nicht übel. :twistev:

    Ich nehme für´s gaaanz Grobe ´ne Vostok Europe.
    Die musste sich schon einiges gefallen lassen und läuft weiterhin tadellos!
    Kstet auch nochmal die Hälfte einer Seiko und hat ein Manufakturkaliber (genau wie Seiko) :twisted:

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794
    Christian,

    ich hab eine Seiko Blue Monster, Sonder Edition (siehe mein Bild) und
    bin sehr zufrieden! Klasse Farben und läuft ca. 3 sec./Tag vor.
    Die Seiko Monsters sind allesamt robust... schau mal im watchuseek.com
    unter Seiko oder Dive watches... gibt eigentlich nur positives feedback!

    Gruß Andreas

  10. #10
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544

    RE: Seiko Alltagstauglichkeit: Erfahrungen

    Original von picasso....mir für wirklich grobe Tätigkeiten wie Presslufthammer-Bedienung usw. doch eine Seiko Diver zuzulegen,.....
    und Du meinst die Seiko hält das aus?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #11
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Themenstarter

    RE: Seiko Alltagstauglichkeit: Erfahrungen

    Original von Passion
    Original von picasso....mir für wirklich grobe Tätigkeiten wie Presslufthammer-Bedienung usw. doch eine Seiko Diver zuzulegen,.....
    und Du meinst die Seiko hält das aus?
    Siehe " ". Eher so Gartenarbeit und son Kram. Andreas: Klasse Monster! Werde mir mal eine Seiko zulegen, denke ich. Aber habe auch gerade meine Chronosport 60.50 "wiedergefunden",hatte ich schon ewig nicht mehr um. Wollte ich eigentlich verkaufen, aber auch ganz nett. Werde an der auch mal ein Hirsch ausprobieren....aber ich komme ab. Danke für die Infos!!!
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    162
    Hallo,
    ich hatte mal eine Seiko Diver`s, die hat alles, aber wirklich auch die härtesten Einsätze klaglos weggesteckt, und das über mehrere Jahre.
    Kann ich nur empfehlen, Super Uhr für wenig Geld !

    Gruß Uli

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.845
    .....dann lasst an dieser Stelle mal Bilder sprechen !!!!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.659

    perfekt fürs grobe
    lg
    rené
    Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    28

    RE: Seiko Alltagstauglichkeit: Erfahrungen

    Bilder? Moment da mach ich gleich mal einen Seiko-Wristshot...Sonntagmorgens kurz nach 11 wenn der Presslufthammer Pause hat :muede:

    [IMG]http://**************.de/out.php/i21421_sonntagmorgen.jpg[/IMG]

    ...ok das kommt davon wenn man Samstag Abend wieder mal zu tief ins Glas geschaut hat

    Zu den drei Weckern von links nach rechts...
    1: 1979 Baujahr Seiko Automatik Chrono 6138-0011 auch bekannt als "UFO"
    2: 1977 Baujahr Seiko Automatik Chrono 6138-0040 auch bekannt als brown "Bullhead"
    3: 2004 Baujahr Seiko Automatik Diver 200m mit Pepsi-Lünette

    Alle Uhren laufen sehr zuverlässig und lassen sich super abrocken...wie man an der Bullhead mit verkratztem Plexi & Co. sehen kann

    Also nette Uhren für kleines Geld, mein Fazit: KAUFEN!!!

    Grüße aus dem Norden
    JPS
    "Ich bin da grad selber watt am planen dran! Is ein todsicheres Ding!"

Ähnliche Themen

  1. Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie
    Von herz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 10:41
  2. Alltagstauglichkeit Bond Sub
    Von jochen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 22:48
  3. Alltagstauglichkeit Vintage Sub/Ex1
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 23:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •