Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    44

    Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie

    Guten Morgen
    Wie sieht es eurer Meinung nach mit der Alltagstauglichkeit einer Jumbo von 1977 aus? Datum der letzten grossen Revision bei AP 2002.
    Danke

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Na, wo soll das Problem sein?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Wenn die nicht grade bei Abbrucharbeiten mit Pressluftgeräten oder im Strassenbau getragen wird sehe ich keine Probleme ............
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Machen wir uns nichts vor; keine Uhr ist so alltagstauglich wie Rolex.

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Was soll so einer Uhr im normalen Alltagsgebrauch denn passieren?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678

    RE: Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie

    Hängt schon davon ab, wie Dein Alltag aussieht. Meine Meinung deckt sich mit der von Emil, aber deswegen kann ich trotzdem nicht pausenlos Rolex tragen.

    Ich empfehle jedem, der sich nur eine einzige hochwertige Luxus-Uhr kaufen will, dass es eine Rolex sein sollte.

    Die RO ist absolut alltagstauglich, das Band extrem hart ihm nehmen. Das Werk ist aufgrund der Bauweise etwas empfindlicher.

  7. #7

    RE: Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie

    Ich kenne nur die Aussage von einigen AP Kennern aus unserem Club:

    "Sie ist eine launische Zicke"

    Meine RO läuft auch nicht so "rund" wie meine Rolex Uhren.


    Gruß Bruce
    http://www.cwcs1999.de

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    RO wird mir vorerst ein Rätsel bleiben. Ich kann die zum Teil horrenden Preisverfälle auf dem Gebrauchtmarkt nicht in Einklang mit dem angeblichen Nimbus der Marke bringen, außerdem darf eine 2-Zeiger-Uhr einfach nie schwächeln. Auch wenn sie von 1977 ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    RO ist die erste wirkliche Luxussportuhr in Stahl und alle Anderen, auch die Nautilus, kamen später. Allein das ist den Nimbus wert. Für mich ist sie die Mutter der Sportuhr.

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Naja, was ist eine Sportuhr ohne wirkliche Nehmerqualitäten wert?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Naja, was ist eine Sportuhr ohne wirkliche Nehmerqualitäten wert?
    Wir reden nicht von einer Sportuhr, sondern von einer Luxussportuhr. Ein Porsche ist sicherlich auch robuster als ein DB 7 oder ein Ferrari.

  12. #12
    Original von Donluigi
    Naja, was ist eine Sportuhr ohne wirkliche Nehmerqualitäten wert?

    Das ist wie eine Heidi Klum die nicht kochen kann

    Gruß Bruce
    http://www.cwcs1999.de

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie

    Original von Bruce Wayne

    Meine RO läuft auch nicht so "rund" wie meine Rolex Uhren.


    Gruß Bruce

    Meine auch....


    Es gibt halt ein paar Dinge auf die man achten sollte:

    1. Die Krone ist nicht verschraubt...also nicht schwimmen

    2. Die Krone lässt sich relativ leicht aus der Uhr ziehen...also sensibel beim Stellen...


    Ansonsten ist die Jumbo ein perfekter Daily Wearer...also vollkommen alltagstauglich....für triathletischen Wettbewerb vielleicht nicht geeignet...aber sonst perfekt!


    Ich denke, dasss keinen relevanten Unterschied in der Alltagstauglichkeit der A-F serie der Jumbo gibt, da es immer das gleiche Kaliber ist...und Gehäuse und Band im Hinblick auf Haltbarkeit nur unwesentlich modifiziert wurden...


    Generell denke ich, dass das AP 2121 durchaus robust ist...


    ...und die flache Bauweise mindert die Kratzer und Anstoßgefahr...
    Martin

    still time to change the road you're on

  14. #14
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von Emil
    Original von Donluigi
    Naja, was ist eine Sportuhr ohne wirkliche Nehmerqualitäten wert?
    Wir reden nicht von einer Sportuhr, sondern von einer Luxussportuhr. Ein Porsche ist sicherlich auch robuster als ein DB 7 oder ein Ferrari.

    Der Ferrari-Vergleich ist nicht schlecht!

    ...wobei ich die Jumbo für wesentlich alltagstauglicher halte...


    ...das AP 2121 gilt nicht ohne Grund als eines der besten Automatik-Kaliber die jemals gebaut wurden...
    Martin

    still time to change the road you're on

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Der Vergleich hinkt komplett. Ein Auto ist wesentlich komplexer und einem Sportwagen werden während seiner aktiven Zeit ganz andere Belastungen abgefordert. Anders als ein Sportwagen läuft eine Uhr immer gleichmäßig und es gibt viel weniger zu bedenken in puncto Pflege und Wartung. Oder wie bekommt ihr eure Uhren in den roten Drehzahlbereich?

    JEDER alte Sportwagen muß heute wie ein rohes Ei behandelt werden, ein 77er Rari ebenso wie ein 77er Porsche. Andersrum ist ein heutiger Serienferrari genau so alltagstauglich wie ein Porsche.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    265
    Original von Donluigi
    Der Vergleich hinkt komplett. Ein Auto ist wesentlich komplexer und einem Sportwagen werden während seiner aktiven Zeit ganz andere Belastungen abgefordert. Anders als ein Sportwagen läuft eine Uhr immer gleichmäßig und es gibt viel weniger zu bedenken in puncto Pflege und Wartung. Oder wie bekommt ihr eure Uhren in den roten Drehzahlbereich?

    JEDER alte Sportwagen muß heute wie ein rohes Ei behandelt werden, ein 77er Rari ebenso wie ein 77er Porsche. Andersrum ist ein heutiger Serienferrari genau so alltagstauglich wie ein Porsche.
    So ist es

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mach Dich locker, Don. Du weißt doch, was ich meine

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Ja, aber heute hab ich Lust auf Zwist mit Anwälten
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Ja, aber heute hab ich Lust auf Zwist mit Anwälten
    Hab z.Z, soviel Arbeit, dass ich mich gleich ausklinken muß (Ausrede für: oh je, da kannst Du nur den Kürzeren ziehen, nichts wie weg)

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Glück auf, mein Lieber
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak Jumbo B-Serie
    Von herz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 10:52
  2. AP Royal Oak von 1972 "A-Serie" mit AP in der Taille
    Von Mariner im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 21:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •