Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Sky
    Wird man geächtet, wenn man schreibt, dass die Uhr schon vorher eine teutonische Plumpheit aufwies und sich dies nicht geändert hat???

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    1.037
    Themenstarter
    Original von Sky
    Original von Sky
    Wird man geächtet, wenn man schreibt, dass die Uhr schon vorher eine teutonische Plumpheit aufwies und sich dies nicht geändert hat???
    Dafür kommst Du an den Pranger! :evil:

  3. #43
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033

    RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."

    Die neue GMT ist ne coole Uhr - genauso wie die meisten anderen Sporties auch ...

    Gruss an alle !
    Cleaner
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Moehf
    Reitet ihr nur auf euren alten ollen Zwiebeln rum... :twisted:

    Hey, Hey, mach ma nicht die alte GMT schlecht!!!

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von wildpower2
    Bericht aus der Braunschweiger Zeitung von heute



    Das ist der Beweis für den Inhalt dieser Aussage !!!

  6. #46
    schöne uhr!
    Viele Grüße, Manuel

  7. #47
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    279

    Herstellung der Keramik-Lünette für GMT-Master II

    Den Artikel fand ich gestern in der Braunschweiger zeitung v. 24.11.2006

    http://img150.imageshack.us/img150/682/image0001be4.jpg
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    Danke für das Einstellen. Den Artikel gab es aber schonmal; genau hier.

  9. #49
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Ist es doch keramisch? Ich habe mal gelesen das aus Zirkonenpulver hergestellt wird.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  10. #50
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791
    Original von Donluigi
    Ja, die Atome werden einzeln von einem Uhrmachermeister vom Tresor zur Lünette getragen und dort in akribischer Kleinarbeit eingearbeitet.
    Lol

    ...kein Wunder, dass es dann mehr als ein Jahr dauert bis eine Uhr fertig ist und Wartelisten geführt werden!

    (ist wie früher im Osten: 16 jahre Wartezeit auf einen Trabant...)

    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  11. #51
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.01.2006
    Beiträge
    471
    Ist schon eine der wirklich lustigsten Vorstellungen, wie ein schusseliger Uhrmacher mit einem Rolexkittel und einer großen Zange immer zwischen dem Tresor und dem Werktisch hin und her läuft und ihm ab und zu ein Goldatom auf den Fuß fällt und er vor lauter Schmerzen aufschreit und ein neues holen muss, weil er das Atom auf dem schmutzigen Boden nicht wieder findet....


    Gruß Luki
    das "EINZIGSTE" gibs es nich!

    Gruß Luki

Ähnliche Themen

  1. Schnell mal nach München & scharfe Schönheit geholt...
    Von 911er im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 17:06
  2. Keramik-Lünette
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •