Original von Andreas
Nomos Uhren werden auch kopiert....siehe Stowa.....nur was ist kopiert, wenn man mit den Design und Stilelementen des deutschen Werkbundes spielt.

Die Firma Cyma hat in den 40-igern eine HAU rausgebracht, die etwas vom Gehäuse her abgerundeter war, gemäß seiner Zeit, nicht ganz so sachlich und kantig scharf wie die Tangente.....so ein Modell zwischen Tagnente und Orion mit Zifferblatt wie die Tangente....

Du siehst jeder hat was von jedem....

Der Unterschied ist wohl, das NOMOS sich treu bleibt u.a. gehen den Weg der breiten Warenangebote um möglichst viele Kundentreffer zu haben. Was nicht läuft, wird ersetzt und heißt dann Neuvorstellung auf der Baseler Messe oder in München auf der Inhorgenta.....vorausgesetzt das oder dort, egal wo jetzt, stellt noch jemand aus. Immer dem Trend nach, wenn man selber keine setzen kann. Daher hat Treue schon etwas. Siehe Rolex und Andere....

Image benötigt man nicht, man hat seinen eigenen Stil und sein Bewußtsein, was einige Hersteller wie z.B.: Rainer Brand sehr gut zum Ausdruck bringt. Und damit hat er eigentlich recht, auch wenn das Bewußtsein sich mal anders, weiter oder falsch entwickelt, kann man sich ja den Stilen anpassen. Nach der Allgemeinheit oder nach seiner Bewußtseinsentwicklung. Denn was ist schon falsch, wenn nichts richtig ist, was Konsum z.B.: angeht.

Image ist Werbepropaganda zur Produktplazierung in den Köpfen der Konsumenten.

Da sollte man schmerzfrei sein und sich in Empfängnisverhütung üben, sonst hat man verloren und wenig Spaß an den schönen Dingen im Leben, die man für sich und nur für sich erleben möchte.

Wo wir doch alle Individualisten nach unseren Genen sind, sollten wir uns dies auch bewußt sein.....nur bewußt machen, bei "Massen Konsumgütern", ist das wohl eher unmöglich.....

Trotzdem Glückwunsch und viel Freude an und mit deinem Tangomaten.


Gruß Andreas
in Ergänzung zu Andreas Ausführungen zu Rainer Brand:

Mir ist es mittlerweile wichtiger geworden, die Macher hinter den Uhren zu kennen und somit auch deren Beweggründe für ihr Schaffen.

Rainer Brand versteht es m.E. ausgezeichnet, sich nicht dem ständigen Innovationsfeuerwerk auszusetzen und so seine Marke zu verhunzen.

Obwohl es nur wenige Modelle gibt, sind allesamt Klassiker und erfreuen sich noch heute höchster Beliebtheit und sind zum Glück nur selten anzutreffen und werden von Liebhabern gekauft.

Anders ausgedrückt: Wer heute eine Uhr haben möchte, wird sich sicher keine Rainer Brand kaufen, sondern wird eher bei Rolex, Breitling und Omega fündig. Wer was exklusives möchte, der wird bei Rainer Brand ausgezeichnet beraten sein.

Gruß Thorsten