Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270

    Böse Erbstücke und.......

    und manch Dachbodenfund !
    Hatte mal Zeit diese abzulichten : Aber seht selbst manche sind zeitlos schön, btw. sorry für die schlechte Bildqualität !!!

    Alle funktionieren noch einwandfrei, die Seamaster und die Bristol haben keine erkennbare Gangabweichung auf 2 Tage und sie laufen alle nach Vollaufzug zwischen 30 und 48 Stunden Stunden !






    LG Dieter

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Hui tolle Altertümchen!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    ... sehen klasse aus !

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum finde ich nie sowas?

    Was ist denn dass für ein Chronograph, ganz oben?

    Sieht ja nett aus.

    AlexH

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    alexh

    Wollte ihn mal bei meinem Konzi schätzen + Aufarbeiten lassen, er hatte mir damals gesagt eine Aufarbeitung würde zu teuer kommen. Er hätte mir dann aber vor ca. 15 jahren noch um € 1.000,-- geben wollen.

    Ist mir komisch vorgekommen. und hab dann nichts mehr weiter damit gemacht.

    Würde mich auch interessieren ob jemand diesen Chrono näher kennt !!!!

    Auf keinem der Teile ist irgendwie ein Logo oder etwas zu identifizieren wo man ihn hinzuordnen könnte.

    Er sagte noch daß es ein sehr gutes Werk sei, gebläute Stahlzeiger mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

    Hatte aber vor nicht all zu langer Zeit, ein fast identisches Modell bei Ebay gesehen, daß mit einem Logo versehen war aber das Werk hatte keinen Drücker für bzw in in der Aufzugskrone ! ( Sie mir aber zu sehr nach Bastelei aus und deshalb war ich mir zu unsicher ob es was vernünftiges war !
    LG Dieter

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    weyli

    An das Ebay-Angebot kann ich mich glaub ich erinnern. Deswegen kommt mir der Wecker auch so bekannt vor.

    Ein echt nettes Stück. Aber so extrem kann doch die Aufarbeitung nicht sein?
    Das Blatt sieht relativ gut aus. Läuft die Uhr, oder ist die Mechanik festgegangen?
    AlexH


    Edit:
    Seh grad daß alle noch funktionieren.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auf die Gefahr hin mich zu blamieren, aber ähneln sich diese beiden Werke nicht:







    MfG
    AlexH

    der von Uhrwerken keine Ahnung hat.

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Ist auf dem Werkfoto abgeschnitten :

    Der die Aufzugskrone hat in der Mitte einen Drücker

    Oberer Drücker Start
    Unterer Drücker stop
    in Krone Rückstellung auf Null !
    LG Dieter

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    369
    ich habe ein erbstück, das zumindest hinsichtlich blatt und der großen zeigern sehr ähnlich aussieht. foto ist leider schlecht. der linke der kleinen zeiger wurde ersetzt, ein dem original ähnlicher zeiger konnte mein uhrmacher leider nirgendwo auftreiben. die uhr hat mein opa im krieg als tauschobjekt von nem franzosen erhalten. daher geschätztes alter ca. 30er jahre. marke: relys. stopp- und rückstellung nur über drücker, nicht über die krone. gehäuse gg.

    Grüße, Jochen


    no guts - no glory

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von AlexH
    Auf die Gefahr hin mich zu blamieren, aber ähneln sich diese beiden Werke nicht:







    MfG
    AlexH

    der von Uhrwerken keine Ahnung hat.

    Das untere, kleinere Bild, ist ein Landeron 47 Kaliber und das obere große Bild dürfte ein Landeron Kaliber 51 sein....

    Angelus hat einige Chronographen dieser Art um die 50-ziger herum mit diesen Werken gebaut, aber Chronograph Suisse und Bilix auch.....daher müsste ich mal Lektüre wälzen um sachdienliche Hinweise an unser Büro in Bern zu liefern...

    Gruß Andreas

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Danke Andreas für die Antworten

    Habe mich inzwischen ein bischen durchgelesen im www und vieles interessantes und brauchbares entdeckt mit dem Kalibernamen.

    Urahne des heutigen 7750 etc.

    Ich habe viele ähnliche Uhren mit diesem Design gefunden, jedoch keine die einen Drücker auf der Krone hat.

    Meins Du es würde sich eine Aufarbeitung lohnen. ( Kein Verkauf bezweckt !!!)

    Das Werk sieht am Bild sehr schlecht aus, hat aber keine Rostflecken.

    gerne auch antwort per PN

    LG
    LG Dieter

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von weyli
    Danke Andreas für die Antworten

    Habe mich inzwischen ein bischen durchgelesen im www und vieles interessantes und brauchbares entdeckt mit dem Kalibernamen.

    Urahne des heutigen 7750 etc.

    Ich habe viele ähnliche Uhren mit diesem Design gefunden, jedoch keine die einen Drücker auf der Krone hat.

    Meins Du es würde sich eine Aufarbeitung lohnen. ( Kein Verkauf bezweckt !!!)

    Das Werk sieht am Bild sehr schlecht aus, hat aber keine Rostflecken.

    gerne auch antwort per PN

    LG
    Lassen wir mal sich lohnen vorerst weg....

    Das mit der Krone und dem Drücker sollte vorab abgeklärt werden.
    Ich gehe mal davon aus, das der Kronendrücker zur Uhr gehört, sprich auch seine Funktion als Ärzte Chronograph (Rattrappante/Schleppzeiger usw.) erfüllt. Obwohl das Zifferblatt etwas dagegen spricht, denn dann hättest du ein Sahnestück eventuell. Girard Perregaux hat um 48 solche "Ärzte Chronos" gebaut sowie Dubey & Schaldenbrand vom letzteren gab es eine auf 50 St. limitierte Serie.....

    Nur das Landeron Cal. 48 ! hat so auch Dogma, Hesperia, beide um 50-52 mit solchen Zifferblättern verbaut, ja auch mit Schleppzeigern.....


    Wobei ich dann wieder per Foto raten müsste, um die Frage mit dem sich lohnen zu beantworten.

    In Natura und mit mehr Zeit, könnte man eventuell mehr Vorabwissen abklären. Wenn z.B.: mal das Zifferblat runter wäre.

    Gegen oben genannte Ärzte Chronographen spricht das nüchterne Werk. Die waren etwas veredelter....

    Mal sehen was ich noch so beim Mittagessen mir aus der Festplatte Gehirn ziehen kann....

    Gruß Andreas

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Hier nochmal ein besseree Bilder :


    LG Dieter

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Vom Werk her ist es das 13 3/4´´´ Landeron Cal. 47

    Vom Gehäuse her fällt es für mich in die Mitte der 40-ziger Jahre.

    Das Zifferblatt, kommt einer Chronographe Suisse Uhr sehr nah.

    Den Kronendrücker, Schleppzeigerfunktion, das spricht eigentlich für andere Marken seiner Zeit von Mitte 40 bis Anfang 50 / 52.

    Wobei Anfang der 50-ziger meist das Landeron Cal. 48 Verwendung fand.

    Hat die oder der Kronendrücker überhaupt eine Funktion?

    Soviel Wissen hab ich nicht ad hoc im Hirn...

    Gruß Andreas

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Kein Problem ! Nur die Ruhe bewaren !

    Du hast mir wirklich schon sehr geholfen !

    Alles funktioniert tadellos obwohls nicht so aussieht !

    Der Drücker auf der Krone stellt den großen zeiger wieder auf Null !

    Daß Gehäuse ist sehr abgeschrammt, darunter kommt glaub ich Messing zum Vorschein.

    Der Deckel unten ist aus Edelstahl.

    Ich hab die uhr schon mal bei Ebay gesehen, genau das Zifferblatt, aber nicht der Dücker in der Krone,

    Dummerweise habe ich das Bild von damals gelöscht!

    Da war auf dem Zifferblatt ach ein Logo drauf ( Habe damals geglaubt es ist eine bastelarbeit !)
    LG Dieter

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von weyli
    Kein Problem ! Nur die Ruhe bewaren !

    Du hast mir wirklich schon sehr geholfen !

    Alles funktioniert tadellos obwohls nicht so aussieht !

    Der Drücker auf der Krone stellt den großen zeiger wieder auf Null !

    Daß Gehäuse ist sehr abgeschrammt, darunter kommt glaub ich Messing zum Vorschein.

    Der Deckel unten ist aus Edelstahl.

    Ich hab die uhr schon mal bei Ebay gesehen, genau das Zifferblatt, aber nicht der Dücker in der Krone,

    Dummerweise habe ich das Bild von damals gelöscht!

    Da war auf dem Zifferblatt ach ein Logo drauf ( Habe damals geglaubt es ist eine bastelarbeit !)

    Dann sollte man mal die sache dahingehend klären, ob das Zifferblatt nachträglich eingebaut oder mal aufgefrischt wurde, falls dies noch geklärt werden kann.
    Denn sowie ich das sehe ist das vom Werk her eine Ärzteuhr-/ Chronograph.

    Das alles nicht doll ausschaut ist eine Sache. Das Werk würde ich auch nicht auf Optik restaurieren sondern auf Funktion, das schaut eben so aus. Das Gehäuse sowie Drücker u.a. Anbauten, kann man schon wieder neu vernickeln usw. Ist halt Arbeit, aber ist machbar.

    Gruß Andreas

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Kann nur sagen, daß ich die Uhr mit ca. zwanzig( heute 38) in einer kleinen Schachtel von meinem Vater übergeben bekomen habe. Die beim Räumen auf dem Dachbodengefunden wurde.

    Von meiner Seite wurde nichts verändert.

    Die Uhr war sicherlich um die 40 Jahre unberührt !

    In der Schachtel war noch eine Alte Ingenier,Auguste Reymond die Swiss und diese Uhr drinnen, die Zeitangaben kommen auch hin. ( Die anderen uhren sind von meinem anderen Großvater )

    Mir hat die Uhr schon immer sehr gefallen, und wollte Sie vor 15 Jahren mal aufarbeiten ( bzw. konservieren, damit sie Authentisch bleibt) lassen, und ich sie mal tragen kann !

    Was mich bei der ganzen Sache stutzig gemacht hat war nur daß mein Konzi die Uhrmir zwar nicht reparieren wollte, sie mir aber damals fast für den Preis einer Sub non date abkaufen wollte. ( Um eine Relation herzustellen )

    LG Dieter
    LG Dieter

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von weyli
    Kann nur sagen, daß ich die Uhr mit ca. zwanzig( heute 38) in einer kleinen Schachtel von meinem Vater übergeben bekomen habe. Die beim Räumen auf dem Dachbodengefunden wurde.

    Von meiner Seite wurde nichts verändert.

    Die Uhr war sicherlich um die 40 Jahre unberührt !

    In der Schachtel war noch eine Alte Ingenier,Auguste Reymond die Swiss und diese Uhr drinnen, die Zeitangaben kommen auch hin. ( Die anderen uhren sind von meinem anderen Großvater )

    Mir hat die Uhr schon immer sehr gefallen, und wollte Sie vor 15 Jahren mal aufarbeiten ( bzw. konservieren, damit sie Authentisch bleibt) lassen, und ich sie mal tragen kann !

    Was mich bei der ganzen Sache stutzig gemacht hat war nur daß mein Konzi die Uhrmir zwar nicht reparieren wollte, sie mir aber damals fast für den Preis einer Sub non date abkaufen wollte. ( Um eine Relation herzustellen )

    LG Dieter
    Über das Ankaufangebot lässt sich vortrefflich spekulieren...letztendlich muss man dann aber Genaueres über die gesamte Uhr wissen um vieleicht einen Preis am nicht vorhandenen oder vieleicht vorhandenen Sammlermarkt zu gestalten.

    Egal was oder wie, verkaufen würde ich sie nicht, ggf. eher durchsanieren und sich daran erfreuen...oder aufbewahren.

    Gruß Andreas

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Letzteres ist auch meine Absicht, will die Uhr keinesfalls verkaufen sollte auch nicht so verstanden werden.

    Will an und für sich nur die alten Modelle dem Forum vorstellen.......

    Dem einen oder anderen Interessieren eine davon vielleicht, mehr wollte ich damit auch nicht bezwecken.

    Glaube ich schick Dir die Uhr mal zum begutachten, alles andere ist sowieso nur Kaffeesud lesen !


    LG Dieter
    LG Dieter

  20. #20
    Andreas
    Gast
    Original von weyli
    Letzteres ist auch meine Absicht, will die Uhr keinesfalls verkaufen sollte auch nicht so verstanden werden.

    Will an und für sich nur die alten Modelle dem Forum vorstellen.......

    Dem einen oder anderen Interessieren eine davon vielleicht, mehr wollte ich damit auch nicht bezwecken.

    Glaube ich schick Dir die Uhr mal zum begutachten, alles andere ist sowieso nur Kaffeesud lesen !


    LG Dieter
    Mach das und danke, das du dir die Mühe gemacht hast dies hier zu thematisieren.....aus solchen alten Stücken kann man einiges auch aus der Historie der Uhrenindustrie im allgm. an Wissen ziehen. Auch zu seinen favorisierten Marken, wie ein anderer Thread hier zeigt, das Rolex TU mit Cortebert TU-Werk ausgerüstet ist....die Vielfalt gibt es leider nicht mehr, aber es gibt die Nischen der Exklusivität, wie der Image Thread es gerade herausarbeitet in dieser Rubrik.

    Die Zusammenhänge haben das, was Forum ausmacht.

    Gruß Andreas

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •