Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    252

    wer kann mir helfen?

    die nachfolgende Uhr ist ein Erbstück meines Großvaters. Da ich keine Ahnung über die Herkunft habe, hoffe ich jemand von euch kann mir helfen. Folgende Fragen hätte ich an euch:
    1. Aus welchem Haus stammt die Uhr?
    2. Die Uhr müsste aus den 20igern sein?
    3. Juwelier welcher sich auf die Restauration alter Uhren spezialisiert hat?
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke euch schon mal im voraus.


    Gruß
    der Swen

    wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.

  2. #2
    Also mit diesen Bildern wird Dir keiner helfen können.

    Kannst Du das Werk zeigen und genauso wichtig, die Punzen im Deckel.

    Danach gehts weiter.
    Dirk
    Eyes on the stars.

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von Vollstrecker
    Also mit diesen Bildern wird Dir keiner helfen können.

    Kannst Du das Werk zeigen und genauso wichtig, die Punzen im Deckel.

    Danach gehts weiter.
    Das wird wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen.
    Wenn man das Werk identifizieren wollte benötigt man eine Werkabbildung von der Zifferblattseite ohne Zifferblatt.
    Und auch dann ist man bei anonymen Taschenuhren kaum ein Schritt weiter.
    Anonyme Taschenuhren einem Hersteller zuzuordnen ist in den meisten Fällen nicht möglich wenn nicht gerade das Werk oder das Gehäuse signiert sind. Und das ist bei den wenigsten Uhren dieser Art der Fall.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  4. #4
    Schon klar. Anhand der Punzen kann man aber zumindest sagen, in welchem Land, die Uhr verkauft ( ich denke da an die Einfuhrstempel) oder hergestellt wurde. Dann fangen die Probleme an.

    Die üblichen Werke sind in der Tat eher nicht identifizierbar.
    Dirk
    Eyes on the stars.

  5. #5

    RE: wer kann mir helfen?

    Wenn Du aus Stuttgart kommst, dann fahr doch mal bei mir in Ohmden (bei Kirchheim/Teck) vorbei. Ich kann mir das gute Stück gerne einmal ansehen und dir mehr darüber erzählen, aber eines ist jetzt schon klar : Etwas wirklich besonderes ist das nicht, ich tippe sogar auf ein Zylinderwerk. Also etwas, was auch schon um 1900 in Massen hergestellt wurde.
    Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
    Tempus vincit omnia

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von swinkel
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    1.136
    Hallo!

    Veruche auch mal hier eine Anfrage,
    dort kann Dir sicher weitergeholfen werden.

    Wobei Bilder vom Werk schon sinnvoll wären

    Über den Zustand an sich brauchen wir ja nicht diskutieren, dass die
    Uhr ein wirtschaftlicher Totalschaden ist wirst Du vermutlich schon
    geahnt haben...aber nichts destotrotz drücke ich Dir die Daumen
    das Erbstück wieder flott zu bekommen
    Gruß Sven

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von swinkel
    Hallo!

    Veruche auch mal hier eine Anfrage,
    dort kann Dir sicher weitergeholfen werden.

    Wobei Bilder vom Werk schon sinnvoll wären

    Über den Zustand an sich brauchen wir ja nicht diskutieren, dass die
    Uhr ein wirtschaftlicher Totalschaden ist wirst Du vermutlich schon
    geahnt haben...aber nichts destotrotz drücke ich Dir die Daumen
    das Erbstück wieder flott zu bekommen

    Das was Mecanicus schon zwischen den Zeilen angedeutet hat wird wohl eher die Realität der Schubladen-Erinnerung bleiben.....Restauration lohnt wohl eher nicht, wenn man bei der Vermutung von Realitäten ausgehen darf....was selbstverständlich die Erinnerung nicht schmählern soll.....auch damals mussten die Menschen dafür arbeiten.....nur diese Massenware heutzutage zu restaurieren, überschreitet den Wert um ein Vielfaches...natürlich nur den materiellen Wert......und immer schön vor Augen halten, das diese Uhren schon im Neuzustand beim tragen schlecht liefen....


    Gruß Andreas

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Andreas
    Original von swinkel
    Hallo!

    Veruche auch mal hier eine Anfrage,
    dort kann Dir sicher weitergeholfen werden.

    Wobei Bilder vom Werk schon sinnvoll wären

    Über den Zustand an sich brauchen wir ja nicht diskutieren, dass die
    Uhr ein wirtschaftlicher Totalschaden ist wirst Du vermutlich schon
    geahnt haben...aber nichts destotrotz drücke ich Dir die Daumen
    das Erbstück wieder flott zu bekommen

    Das was Mecanicus schon zwischen den Zeilen angedeutet hat wird wohl eher die Realität der Schubladen-Erinnerung bleiben.....Restauration lohnt wohl eher nicht, wenn man bei der Vermutung von Realitäten ausgehen darf....was selbstverständlich die Erinnerung nicht schmählern soll.....auch damals mussten die Menschen dafür arbeiten.....nur diese Massenware heutzutage zu restaurieren, überschreitet den Wert um ein Vielfaches...natürlich nur den materiellen Wert......und immer schön vor Augen halten, das diese Uhren schon im Neuzustand beim tragen schlecht liefen....


    Gruß Andreas

    Ach so, meist sind im Gehäuse nur SI Punze und die Gehäusemacher Punzen.....sowie eine Gehäuse-No. Um etwas mehr über diese Uhr zu erfahren, kann eigentlich nur der Hersteller bzw. Vertriebler geben, der diese Uhr zu der Gehäuse-No. in seinen Büchern hat.....ein Unterfangen, der fast Unmöglichkeit, bei diesen no name Produkten....

    Jeder Zulieferer hat sein Zeichen irgendwo, die heraus zu finden klappt manchmal, nur gibt es die meist nicht mehr.....der Aufwand lohnt meist nicht....

    Gruß Andreas

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    252
    Themenstarter
    danke euch. Der wirtschaftliche Totalschaden ist mir natürlich klar.
    Der Wert, den die Uhr für mich trotzdem hat, liegt natürlich
    ganz woanderst.
    Das ist auch der einzige Grund warum ich diese Uberlegung hatte.
    Gruß
    der Swen

    wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von swinkel
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    1.136
    Der Wert, den die Uhr für mich trotzdem hat, liegt natürlich
    ganz woanderst.
    Das ist auch der einzige Grund warum ich diese Uberlegung hatte.
    Und das auch vollkommen zu recht, ich kann das nur zu gut verstehen...

    Ein Erbstück meines Großvaters hat mich dazu gebracht so vernarrt
    hinter mechanischen Uhren her zu sein
    Gruß Sven

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von Limo2006
    danke euch. Der wirtschaftliche Totalschaden ist mir natürlich klar.
    Der Wert, den die Uhr für mich trotzdem hat, liegt natürlich
    ganz woanderst.
    Das ist auch der einzige Grund warum ich diese Uberlegung hatte.

    Deswegen habe ich das versucht auch getrennt darzustellen, was den materiellen und den idiellen Wert angeht....deswegen tauchen ja oft diese Fragen der menschlichen neugier aus emotionalen Überlegungen auf.....vollkommen berechtigt...nur findet man nicht oft befriedigende Antworten....

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. wer kann mir helfen?
    Von niksnutz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 10:01
  2. Wer kann helfen?
    Von Majestic 12 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 15:57
  3. Wer kann helfen???
    Von tvrm im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 15:45
  4. Wer kann mit helfen
    Von weyli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 17:41
  5. wer kann helfen?
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 22:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •