Seite 102 von 354 ErsteErste ... 528292100101102103104112122152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.021 bis 2.040 von 7070
  1. #2021
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von luftgekühlt Beitrag anzeigen
    Den Mond hab ich auch schon probiert:

    Anhang 26110

    (NIKON COOLPIX P510 – ohne Stativ, weil ich keins hab)

    Andreas
    Ist gar nicht mal so schlecht, es fehlt aber die Schärfe. Mein Tipp: Stativ kaufen und dann schnell hintereinander so viele Bilder machen, solange der Mond noch ungefähr an der selben Stelle im Bild ist. Dann die Bilder mit diesem Programm (hat ein Freund von mir geschrieben) stacken (addieren) und nachschärfen. Dadurch gewinnst du sehr viel Schärfe!

    Viel Erfolg
    Sven

  2. #2022
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Sven,
    Danke für den Tipp!

    *Installation of IDL VM necessary - see manual.
    Keinen Blassen, was das bedeutet. Ist aber auch egal, ich bin und bleib Hobby-Knippser.
    Ach ja, noch was: die Coolpix hab ich mangels GPS-Tauglichkeit zu Gunsten einer Sony Cybershot *schlagmichtot* getauscht – soll heißen: jetzt etwas weniger Zoom von Haus aus. Trotzallem, ein schönes Stativ tat mir hin und wieder schon gefallen.


    Zitat von Roliat
    Eine schöne Sonnenprotuberanz:

    Zitat von Subdate300
    Sehr geil, sagst was zum making of?

    Das wäre einen eigenen Thread wert
    +1

    Grüße
    Andreas

  3. #2023
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Hier ist mal ein rund zwei Wochen altes Mondbild von mir, das aber im Vergleich zu anderen Bildern von mir schlecht ist. Die Bedingungen an dem Tag waren, gelinde ausgedrückt, katastrophal.



    Hier ist dafür ein gelungenes Bild der "Oberfläche" der Sonne im H-alpha Licht der Sonne. In Wirklichkeit ist das Bild tiefrot, wurde aber mit einer speziellen S/W-Kamera aufgenommen. Wie das alles genau funktioniert, werde ich mal in einem eigenen Thread ausführlich erläutern, wenn ich denn mal Zeit dafür finde.
    Auf dem Bild sieht man einen Sonnenfleck und seine Umgebung. Alles ist heißes Gas, das, einfach ausgedrückt, in Magnetfeldern gefangen ist.



    Gruß
    Sven

  4. #2024
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Wie das alles genau funktioniert, werde ich mal in einem eigenen Thread ausführlich erläutern, wenn ich denn mal Zeit dafür finde.
    Immer gerne doch!

    In Wirklichkeit ist das Bild tiefrot, wurde aber mit einer speziellen S/W-Kamera aufgenommen.
    Und schon die erste Frage: warum bevorzugt man hier s/w, wenn ein Farbbild (für meine Begriffe) viel eindrucksvoller wäre?

    Oder im Umkehrschluss: Wie weiß man, dass das Bild tiefrot wäre?

    Andreas

  5. #2025
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von luftgekühlt Beitrag anzeigen
    Immer gerne doch!



    Und schon die erste Frage: warum bevorzugt man hier s/w, wenn ein Farbbild (für meine Begriffe) viel eindrucksvoller wäre?

    Oder im Umkehrschluss: Wie weiß man, dass das Bild tiefrot wäre?

    Andreas
    Man darf natürlich nicht ungeschützt die Sonne fotografieren. Deshalb ist bei dem Teleskop auch ein sündhaft teurer Spezialfilter angebracht, im Bild gut zu sehen (mit Rolex ).




    Der Filter kostet allein rund 9000 €, das Teleskop etc. ist auch nicht gratis. Das "Herz" des Filters (nicht im Bild zu sehen) besteht aus zwei Glasplatten mit einem Durchmesser von rund vier Zentimetern, die geschützt in Immersionsöl liegen. Diese sind so glatt geschliffen, das die größte Unebenheit kleiner als 3 nm ist - zum Vergleich, unsere DNA ist 2 nm breit! Zwischen diesen Filtern wird dann das einfallende Sonnenlicht hin und her reflektiert, sodass es sich selbst vernichtet (Stichwort Interferenz), bis auf eine Wellenlänge: 656,28 nm. Das ist die Wellenlänge des angeregten Wasserstoffatoms, der H-alpha Linie. Für uns erscheint dieses Licht tiefrot. Man kann nun auch gefahrlos einen Blick in das Teleskop werfen. Man sieht die Chromosphäre, die im Wasserstofflicht leuchtet, und in der Phänomene wie z.B. Protuberanzen zu sehen sind. Diese werden normalerweise von der weißen und 10.000 mal helleren Photosphäre überstrahlt. Für die Beobachtung der Photosphäre gibt es im Fachhandel Filter ab 25 €, da man hier das Licht nur dämpfen muss, während man bei der H-alpha Beobachtung eine Wellenlänge des Lichts mit der Genauigkeit -+ 0,07 nm herausfiltern muss.

    Ich nehme keine "normale" Kamera, sondern diese hier. Das ist eine verschlussfreie Industriekamera, mit der ich dann eine Aufnahmeserie von rund 2000 bis 10.000 Bildern mache, diese werden dann gestackt (addiert). Sie ist S/W, damit man die volle Füllrate erreicht. Soll heißen, mit einer Farbkamera mit Bayermatrix würde nur jedes 4. Pixel benutzt, da die anderen Pixel das rote Licht nicht hindurch lassen. Auf dem unteren Bild sieht man, wie bei vielen Farbkameras die Filterelemte vor den Pixeln angebracht sind. Man kann sehen, dass jedes 2. Pixel den Grünkanal bedient und jedes 4. den Rot- bwz. den Blaukanal.



    Darunter würde enorm die Qualität leiden, und so wird jedes Pixel benutzt. Man kann ja auch nachfärben, Photoshop lässt grüßen.

    Gruß
    Sven
    Geändert von Roliat (26.04.2013 um 23:52 Uhr)

  6. #2026
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937


    Hammer


    Zitat Zitat von Roliat Beitrag anzeigen
    Man darf natürlich nicht ungeschützt die Sonne fotografieren. Deshalb ist bei dem Teleskop auch ein sündhaft teurer Spezialfilter angebracht, im Bild gut zu sehen (mit Rolex ).




    Der Filter kostet allein rund 9000 €, das Teleskop etc. ist auch nicht gratis. Das "Herz" des Filters (nicht im Bild zu sehen) besteht aus zwei Glasplatten mit einem Durchmesser von rund vier Zentimetern, die geschützt in Immersionsöl liegen. Diese sind so glatt geschliffen, das die größte Unebenheit kleiner als 3 nm ist - zum Vergleich, unsere DNA ist 2 nm breit! Zwischen diesen Filtern wird dann das einfallende Sonnenlicht hin und her reflektiert, sodass es sich selbst vernichtet (Stichwort Interferenz), bis auf eine Wellenlänge: 656,28 nm. Das ist die Wellenlänge des angeregten Wasserstoffatoms, der H-alpha Linie. Für uns erscheint dieses Licht tiefrot. Man kann nun auch gefahrlos einen Blick in das Teleskop werfen. Man sieht die Chromosphäre, die im Wasserstofflicht leuchtet, und in der Phänomene wie z.B. Protuberanzen zu sehen sind. Diese werden normalerweise von der weißen und 10.000 mal helleren Photosphäre überstrahlt. Für die Beobachtung der Photosphäre gibt es im Fachhandel Filter ab 25 €, da man hier das Licht nur dämpfen muss, während man bei der H-alpha Beobachtung eine Wellenlänge des Lichts mit der Genauigkeit -+ 0,07 nm herausfiltern muss.

    Ich nehme keine "normale" Kamera, sondern diese hier. Das ist eine verschlussfreie Industriekamera, mit der ich dann eine Aufnahmeserie von rund 2000 bis 10.000 Bildern mache, diese werden dann gestackt (addiert). Sie ist S/W, damit man die volle Füllrate erreicht. Soll heißen, mit einer Farbkamera mit Bayermatrix würde nur jedes 4. Pixel benutzt, da die anderen Pixel das rote Licht nicht hindurch lassen. Auf dem unteren Bild sieht man, wie bei vielen Farbkameras die Filterelemte vor den Pixeln angebracht sind. Man kann sehen, dass jedes 2. Pixel den Grünkanal bedient und jedes 4. den Rot- bwz. den Blaukanal.



    Darunter würde enorm die Qualität leiden, und so wird jedes Pixel benutzt. Man kann ja auch nachfärben, Photoshop lässt grüßen.

    Gruß
    Sven
    Gruss Alex numqam retro

  7. #2027
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.342
    Wow wirklich klasse gerne mehr davon...
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  8. #2028
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.340
    Blog-Einträge
    14
    WOW :impressed: , das ist ja spannend!
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #2029
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wirklich klasse Thema. Da es ja heute regnet, hast du vielleicht Zeit für einen eigenen Thread . Wäre wirklich interessant und ich freue mich auf aufregende Bilder.

  10. #2030
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.046
    Blog-Einträge
    1
    Sehr interessant!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #2031
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.776
    Vielen Dank Sven, das ist sehr spannend
    Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.

  12. #2032
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Danke für das viele Lob, Leute. Wenn ich mal Zeit finde, werde ich einen Thread zur Astrofotografie machen, versprochen!
    Aber bis dahin gibt es noch ein Bild von Saturn, gemacht am 25.04.13. Die Bedingungen waren eher schlecht als recht. In dem Ring ist dennoch die Cassinische Teilung zu sehen.



    Gruß
    Sven

  13. #2033
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.776
    Das ist ein Foto?
    Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.

  14. #2034
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Das ist ein Foto?
    Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, aber ja, es ist ein Foto. Du darfst nicht vergessen, das es stark nachbearbeitet ist. Dieses Bild ist die Summe aus knapp 1000 Bildern.

  15. #2035
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.776
    Wahnsinn! Ich freue mich auf mehr
    Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.

  16. #2036
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Hey, echt super!

    Grüße
    Andreas

  17. #2037
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.497
    Blog-Einträge
    10
    Sehr cooles Thema, ich freue mich auf mehr
    Viele Grüße
    René

  18. #2038
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.237
    Zitat Zitat von Roliat Beitrag anzeigen
    Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, aber ja, es ist ein Foto. Du darfst nicht vergessen, das es stark nachbearbeitet ist. Dieses Bild ist die Summe aus knapp 1000 Bildern.
    Krass! Das verdient definitiv einen eigenen Thread.



    Gruss. Ulf

  19. #2039
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.121
    Blog-Einträge
    27
    schlechtes Wetter ist ja nicht nur schlecht:

    Martin

    Everything!

  20. #2040
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.501
    Hammer Bild. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle, Ulrich. Du hast Talent und Auge für diese Art der Fotografie. Deine Bilder werden immer besser.... Super, macht richtig Spaß...
    Gruß Florian

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •