Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    chrisko
    Gast

    Der erste tiefe Kratzer in meine SD

    Shit!!!! Gestern habe ich mir in meine 2 Monate alte SD den ersten tiefen Kratzer an den Gehauseflanken eingefangen ( ich könnte gerade heulen da ich meine Kronen hüte wie meinen Augapfel.Aber ich wusste auf Dauer wird sich das wohl nicht vermeiden lassen denn ich trage all meine Uhren regelmäßig trotzdem blutet mir das Herz.
    Wie ist es euch ergangen???

  2. #2
    Das macht wohl jeder mal durch.
    Und es wird nie der letzte sein
    Gruß, Hannes


  3. #3

    RE: Der erste tiefe Kratzer in meine SD

    Da musst Du durch.
    Ist mir auch bei jeder neuen / aufgearbeiteten Uhr passiert (bin nun mal ungeschickt, deswegen trage ich ja Rolex), schmerzt, aber:
    Das sind die Merkmale die eine Uhr persönlich machen und eine Geschichte zu erzählen haben.
    Wenn die Uhr das erste Mal zur Revision geht, kann ja ein wenig poliert werden.
    Kopg hoch, es könnte ja Deine Hand gewesen sein !!

    ) ) ) ) ) ) )
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748


    ich kenn das.

    bei mir wars das Tischen im IC (metallgefasst) Drecksteil, eine schöne Macke auf demHörnchen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    chrisko
    Gast
    Ich versuche später mal den Kratzer mit Autoschleifpolitur und Hochglanzpolitur dem Kratzer zu leibe zu rücken er sitzt nicht so tief das man schleifen muss !!!!müsste ihn raus bekommen!!!

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Also wenn meine SD völlig Kratzerfrei wär, fänd ich das unheimlich.
    Es ist meine Alltagsuhr und ich mache sie nur nachts zum schlafen ab.

    Kratzer gehören enfach mit der Zeit dazu.

    Erinnert ihr Euch an die Sub des KFZ Mechanikers ? Nach 18 Jahren hatte die Uhr fette Spuren. Ich fands geil und irgendwie Sympathisch....
    Gruß Florian

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.144
    Klar, es schmerzt, aber es wird eben wirklich nicht der letzte sein!

    Man sollte sich nicht zu sehr ärgern,denn sonst vermiest man sich ja die ganze Freude an der Uhr. Und es ist nun mal ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs.

    Aber es ist ja wie mit dem Auto, da ärgert man sich ja auch immer so...Kopf hoch, denke das ist jedem schon so ergangen....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  8. #8
    Hab mir vor zwei Tagen ebenfalls eine Delle gefangen. An einer an sich unmöglichen Stellen: UNTEN am Horn auf der Kronenseite.
    Dass dabei am Band nix passiert ist, ist sehr seltsam. Ich weiß auch nicht mal, wann und wie das passiert ist.

    Bemerkenswert dabei ist aber eigentlich was ganz anderes: Als ich daraufhin mal die Uhr ganz genau unter dem grellen Licht der Dunstabzugshaube unserer Küche ( ) geprüft habe, ist mir zum ersten Mal aufgefallen, WIE VIELE winzig kleine Microkratzer man sich in einem Jahr Dauertragens einfängt. Auf dem polierten Rand der Lünette, an den Flanken...

    Lässt sich gar nicht vermeiden, selbst wenn man - wie ich - ständig und schon fast sklavisch drauf achtet, dass man eben nirgendwo gegenrammelt. Und soll mir keiner erzählen, dass seine Zwiebel ohne Makel ist - wenn er sie denn richtig trägt.

    Beim Händewaschen in kleinen Gästewaschbecken z.B. stellt der Wasserhahn ganz gern ein fieses Objekt des Feindkontaktes dar. Oder im Büro, wo man den Unterarm lieber nie ganz auf den Tisch legt sondern immer mit der linken Hand abstützt, damit man mit der Schließe nicht über den Tisch eiert...

    Ich glaube allerdings, dass ein etwas entspannterer Umgang mit der Uhr zu mehr Freude führen würde. Wer eine völlig kratzerfreie will, muss sie sich eben in der Schatulle in den Safe packen. Schon permanentes Schaben einer Hemdmanschette an der polierten Flanke führt nämlich irgendwann zu blinden Stellen.

    Die Lösung? Vielleicht eine zum Tragen - und eine baugleiche nur zum Angucken??

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    30.07.2004
    Beiträge
    26
    Tja.... ich bin mit meiner vor zwei Wochen an einem Bauschuttkontainer hängen geblieben
    (Bauen gerade unser Haus um) => RITZ


  10. #10
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    ich habe auch schon einige kratzer in meiner gmt...je vorsichtiger du mit deiner uhr bist, desto mehr kratzer ziehst du dir rein...

    zitat uwe " nur sieger tragen narben "... zitat ende


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  11. #11
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Kratzer find ich nicht so dramatisch....die kommen und gehen ) )....dramatisch wird's wenn's Dellen oder Schäden am Glas, oder an der Lünette gibt. Hab' vor ca. 2 Wochen ein YM Glas beschädigt (Duell ExI vs. YM )....Reparaturkosten 155 EUR.

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Ja Kratzer kommen irgendwann, ich idiot musste mir ja auch einen Glasschreibtisch kaufen...
    Der kommt jetzt weg, allein schon wegen den Schliessen - die sehen immer aus.. mittlerweile hab ich eine Unterlage.
    lg Michael


  13. #13
    chrisko
    Gast
    ich habe den Kratzer mit 3M Autopolitur nahezu rauspoliert bekommen!! aber ich lasse es jetzt ihr habt recht da wäre ich ja nur noch am Polieren alle 7 Jahre nach Köln zu Revision die bekommen das schlimmste ja weg!!!

  14. #14
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Hi,

    ärgere dich nicht über den Kratzer. Der nächste kommt bestimmt.
    Und du bekommst ja auch irgendwann die ersten Falten oder hast sie vielleicht schon.

    Beim nächsten Forumstreffen weißt du dann wenigstens welche SD deine ist, wenn das Gruppenfoto aufgenommen wird.
    Richie

  15. #15
    chrisko
    Gast
    Aber wenn ich meine GMT2, 3 jahre alt und meine neue SD vergleiche kommt es mir so vor das die SD bedingt durch ihre höeren flanke und Gehäuse Kratz anfällger ist!!!Wasd meint Ihr hab ich recht???

  16. #16
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Naja, mehr Fläche mehr Platz für Kratzer.
    Richie

  17. #17
    chrisko
    Gast
    Naja damit muss ich wohl leben!!Was solls!Sind 7 jahrige Werksrevisions Intervalle nicht zu lang???wie lange soll ich warten bis ich sie Nach Köln zur Werksrevision gebe???

  18. #18
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Einige sagen, alle 5 Jahre würde passen.
    Aber 7 Jahre sollte auch ock sein, es sei die Gangwerte sind so schlecht.
    Dann würde ich sie früher hingeben.
    Habe bisher noch keine Uhr zur Revi gehabt, da meine alle jünger sind.
    Richie

  19. #19
    chrisko
    Gast
    Naja bis dhain vergeht noch einige Zeit

  20. #20
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Genau und es kommen noch einige Kratzer hinzu.
    Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Oder du trägst deine Uhren nur nachts im Bett.
    Richie

Ähnliche Themen

  1. Meine erste und meine zweite Rolex
    Von volta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30
  2. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  3. Meine erste Sub, meine erste Krone...
    Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37
  4. der erste kratzer ist der schlimmste
    Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 08:52
  5. meine erste Red Sub
    Von rallepeng im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •