Hallo
ich war vor ein paar Tagen in Wiesbaden bei dem Moser Konzi und habe mir mal ein paar Modelle zeigen gelassen, waren ganz schön, auch die Größe hat gestimmt, aber ob ich mir so ein Kind kaufen würde weis ich noch nicht, ich gaube da gibt es vernünftigeres fürs Geld.
Bernhard
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Moser Uhren, Schaffhausen
-
18.11.2006, 07:26 #1
- Registriert seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 115
Moser Uhren, Schaffhausen
Hallo geschätztes Forum
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Moser Uhren aus Schaffhausen? Offenbar eine neue, wieder ins Leben gerufene Uhrenmanufaktur aus Schaffhausen.
Wer weiss mehr über Moser?
Danke für Eure Info!
Grüsse aus der Schweiz.
Daniel
-
18.11.2006, 13:01 #2Bernhard
-
18.11.2006, 14:52 #3
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Hi!
Ich kenne neben IWC nur noch PREISIG in Schaffhausen. Der baut auch sehr schöne, schmuckige Uhren (mit Mondphase usw.). Da bekommt man zwischen 1000 und 2000 EUR auch recht schöne Modelle.
Zu Moser kann ich leider nichts beisteuern.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.11.2006, 15:01 #4
RE: Moser Uhren, Schaffhausen
Elegante Uhren einer wiederbelebten Marke mit sehr interessanter Geschichte. Keine Retorte! Sehr interessante Technik...komplett austauschbares Unruh-Hemmungs-Modul, welches fertig reguliert eingesetzt werden kann. Verarbeitung ist wohl auch top. Design sicher Geschmackssache. Aber als elegante Uhr mal etwas anderes.
Der Knaller allerdings ist der ewige Kalender...vom Zifferblattdesign her genial einfach, einfach genial. Eine der "saubersten" Ausführungen dieser Komplikation auf der Welt.
Weitere Besonderheiten: Gewölbter Saphirglasboden, der sich um das Handgelenk schmiegt UND "double-pull crown", die versehentliches Verstellen verhindert und die Einzelnen Positionen klar definiert. Ebenfalls geniale Ideen.
FAZIT: Interessante Technik elegant verpackt. Ziemlich teuer und selten.
MfG,
Alex
GUTER INTERNETAUFTRITTGruß Alex
-
18.11.2006, 21:13 #5
-
19.11.2006, 14:35 #6
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Klasse Uhren - aber (noch) ohne Wiedererkennungswert. Vielleicht gerade deshalb interessant.
"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
19.11.2006, 14:38 #7
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Habe mir vor 2 Wochen mal bei meinem Konzi den Katalog besorgt. Sehr schoene Uhren, tolle Komplikationen ... aber der Preis
MFG.... Michael
-
19.11.2006, 15:55 #8
hatte noch nie eine in der hand....aber das erscheinungsbild und die technik
faszinieren mich....gruß stefan.
ultimate success today.
-
19.11.2006, 16:06 #9
-
19.11.2006, 16:22 #10
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Original von Pete-LV
Gibt es einen Katalog der Firam von der Kollektion ?MFG.... Michael
-
19.11.2006, 16:26 #11
-
19.11.2006, 20:37 #12
- Registriert seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Danke für Eure Antworten. Ich war am Samstag bei einem Konzi und hab mir eine Moser angeschaut. Es handelte sich dabei um die Mayu in Rotgold. War völlig begeistert von der Schönheit und der Proportienen der Uhr.
Mir ist noch nicht ganz klar, wer die Werke für Moser produziert. Weiss da jemand von Euch Bescheid??
Der Moser Katalog ist übrigens sehr schön aufgemacht. Der Konzi meinte, dass die Uhren auf eine sehr gute Resonanz bei der Kundschaft stossen. Speziell der Moser Perpetual 1 kommt offenbar sehr gut an.
Also, nochmals Merci für Euer Feedback soweit.
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
-
19.11.2006, 21:39 #13
Moser habe ich nun schon zum zweiten Mal in der Ausstellung im Museumsquartier in Wien bewundern dürfen ... wunderschön ... sehr geradlinig gestaltet ... und trotzdem interessante Komplikationen ...
Die Werke ... da steckt eigene Entwicklungsarbeit dahinter ...
Die Perpetual 1 ist mein Favorit ... ewiger Kalender in einer Schlichtheit, die seinesgleichen sucht ...
"Die Moser Perpetual 1 ist weltweit die einzige Uhr mit dem patentierten ewigen Kalender «Flash Calendar». Er zeigt kein ungültiges Datum an und lässt sich vorwärts wie rückwärts über den ebenfalls patentierten Double-Pull-Crown-Mechanismus korrigieren. Dieser Mechanismus ermöglicht ein sicheres Einstellen der Position an der Krone. Während das Innenleben der Moser Perpetual 1 hochkompliziert ausfällt, tritt sie nach außen sehr klassisch und elegant auf. Der ewige Kalender ist auf dem Zifferblatt nur durch das große Datum und den sehr zurückhaltend gestalteten Zeiger für den Monat unter Bezug auf die zwölf Stundenindexe erkennbar. Der Schaltjahreszyklus kann über einen im Gehäuse versenkten Drücker bei 9 Uhr korrigiert werden. Die dazugehörende Anzeige befindet sich auf der Werkseite der Uhr, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist."
(c) H. Moser&CieHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.11.2006, 23:59 #14
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
Hallo
Moser aus Schaffhausen hat eine sehr interessante Geschichte.Wurde letzthin in der Uhrenliteratur verschiedentlich darauf hingewiesen. In den Nachfolgenden Bilder ist eine Moser Uhr aus den 60 er Jahren enthalten. Der Schriftzug erinnert sehr stark an Schaffhausen.
Bekannt auch die Moser Saltofix mit spingender Sekunde (ebenfalls im Bild unten).
Anbei etwas über MOSER:
Die Uhrenfamilie Moser hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich und auch diverse Meilensteine der Schweizer Uhrenwelt gesetzt. Die Geschichte der Uhrenmanufaktur H.Moser geht auf das Jahr 1828 zurück. Ein Moser Familienmitglied, der Industriepionier Heinrich Moser, setzte sich damals für die industrialisierung Schaffhausens ein und holte im Jahre 1868 den bekannten amerikanischen Uhrmacher Florentine Ariosto Jones nach Schaffhausen welcher bekanntlich den Grundstein der heutigen IWC legte.
Die heutige Uhrenfabrik H.Moser, neu gegründet im Jahre 2002, ist ebenfalls in Schaffhausen beheimatet wo heute mit 20 Mitarbeitern Zeitmesser der gehobensten Luxusklasse hergestellt werden. So auch das „Moser – Perpetual 1“ Kaliber HMC 341 mit 7 Tagen Gangreserve welches sie ebenfalls im Detailbild betrachten können!!! Sie sehen, Moser ist auch heute wieder eine Uhrenfabrik mit grosser Innovation und stellt Uhren ganz grosser Klasse her. Soviel zur Geschichte dieser legendären Marke.
-
22.11.2006, 06:47 #15
sehr interessant, DANKE
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Moser Mayu
Von turn o graph im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.03.2009, 19:27 -
Ein Neuzugang aus Schaffhausen !
Von walti im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.10.2008, 16:30 -
Schaffhausen
Von Campsbay im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.06.2005, 11:41 -
Schaffhausen ?!
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2004, 23:53
Lesezeichen