Tuxi, ich sehe wir kommen auf einen gemeinsamen Nenner.
Dazu ist mir noch etwas eingefallenOriginal von Tuxi
Selbst die natürlichen Zahlen sind definiert.
Mit der Definition der natürlichen Zahlen ist das so eine Sache...
1 = 1 würde man profanerweise meinen.
Aber
1 = 3/3
==> 1 = 3*(1/3)
==> 1 = 3*0,33333333333333...
==> 1 = 0,9999999999999...
(und das "=" ist gleich ein "ist GLEICH",)
==> 1 ist IDENTSCH mit 0,99999999999...
Denkt mal drüber nach :twisted:
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Thema: Knifflig
-
16.11.2006, 16:28 #21
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Original von OrangeHand
Daher meinen obigen Einwand, dass für einen Beweisversuch einer Logik mit Hilfe einer Definition, wobei die besagte Logik der Ausgangsdefinition selbst entspringt, die Wiederspruchsfreiheit nicht beweisbar ist.
Fazit: Fast die ganze Bevölkerung glaubt an die Mathematik, sie ist für diesen Menschen ein unzerstörbares Gesetz. Sollen wir sie alle aufklären? Sind sie dazu schon bereit? Oder leben sie alle schon zu lange mit dem Wahn der Allrichtigkeit? Vielleicht sollte man dort bei den Kindern ansetzen.
Aber zerstört es nicht alles, was da ist. Auch das Glasperlenspiel haben nur die Mathematiker beherrscht.
Gruß
Heiko
-
16.11.2006, 16:34 #22Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.11.2006, 16:42 #23
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
schon eine sehr GRENZWERTIGER Beweis
Gruß
Heiko
-
16.11.2006, 16:44 #24
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
P.S.: ob der Threadstartet mit solch einem Werdegang gerechnet hat?
Was hat er angestellt......Gruß
Heiko
-
16.11.2006, 16:58 #25Original von Tuxi
schon eine sehr GRENZWERTIGER Beweis
1/9 = 0,111111111...
==> 9*(1/9) = 9*(0,11111111...)
==> 1 = 0,9999999999...
Und wenn das immer noch nicht reicht:
0.9999999... = -9 + 9 + 9/10 + 9/100 + 9/1000 + .... = -9 + 9*(Sum_i=0-unendlich (1/10)^i) = (geom Reihe) -9 + 9 *(1/(1-1/10)) = 1.
Im vorletzten Schritt benutzt man eine Reihe und somit quasi die Vollständigkeit. In R geht das gut. Das ist nur ein Problem, wenn man in Q ist.
In Q kann man aber die Gleichheit durch die Berechung (bzw. Bestätigung) des Grenzwertes der Reihe von
a(n) = 9 * (1/10)^n
und zwar in Q berechnen. Dort benötigt man etwas Topologie, aber das wird von Algebraern auch als trivial angesehen.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.11.2006, 17:03 #26
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
ebend...
Gruß
Heiko
-
16.11.2006, 17:08 #27
So, das war jetzt genug gerechnet. Ich habe jetzt eine Rechnung ganz anderer Natur zu verdauen.
200,- für Schläuche + Arbeit weil ein dämlicher Marder meinen Wagen angeknabbert hat.
Ciao für heute.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.11.2006, 20:15 #28
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Themenstarter
was seids ihr für freaks verdammt
-
16.11.2006, 21:00 #29
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
was.......
Gruß
Heiko
-
16.11.2006, 21:05 #30
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Themenstarter
Ich bewundere Personen die Mathe mit Links können.
Ein guter Freund von mir hatte Mathe und Physik - LK, und studiert jetzt an der Uni Physik.
Richtig krass wie der es sich gibt. Scheint ihm aber wenig Probleme zu bereiten, so viel muss er dafür nicht tun, man hat das Gefühl ihm fliegt alles zu.
Sowas finde ich stark !
-
16.11.2006, 21:07 #31
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
nur noch eins:
"Alle göttlichen Gesandten müssen Mathematiker sein." - Mathematische Fragmente
Novalis(1772-1801)Gruß
Heiko
-
17.11.2006, 08:32 #32Original von Masta_Ace
was seids ihr für freaks verdammt
Und wer mich fragt, muss doppelt Vorsicht walten lassen. Denn Johann Wolfgang von Goethe hatte schon bemerkt: "Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsobald ganz etwas anderes."Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.11.2006, 10:41 #33
LOOOOL.... diese ganzen Mathefreaks sind Helden für mich. Ich habe rein gar nichts verstanden.....
Gruß Florian
-
17.11.2006, 13:24 #34
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Themenstarter
Wobei wenn man immer etwas am Ball bleibt, ist auch Mathe durchschaubar.
Irgendwann machts "Klack" und alles scheint irgendwo plausibel...
-
17.11.2006, 14:20 #35
In der Zeit, als ihr Mathe gebüffelt habt, habe ich die Anatomie des weiblichen Körpers erforscht.
Hat auch Spaß gemacht. :twisted:
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
17.11.2006, 14:44 #36
"Die Mathematik ist dem Liebestrieb nicht abträglich." / Paul Möbius (1853-1907) :twisted:
... und das nicht nur zur Bestimmung von HöhepunktenSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.11.2006, 15:05 #37
Ist in der Mathematik der Zeitpunkt des Höhepunkts fest definiert?
Und was ist mit dem Negativpunkt.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
17.11.2006, 15:08 #38
Das ist doch eigentlich Sch****egal.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.11.2006, 15:10 #39Original von Knipser
In der Zeit, als ihr Mathe gebüffelt habt, habe ich die Anatomie des weiblichen Körpers erforscht.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.11.2006, 15:12 #40
Grau ist alle Theorie.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
Lesezeichen