Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 80
  1. #21
    Explorer
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    162
    Hallo,
    auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht verstanden werde.
    Eine Quarzuhr ist für mich in gewisser Weise ein Wegwerfartikel, deshalb fällt es mir wohl auch schwer, die Marke Rolex damit zu verbinden.

    Ein mechanisches Werk lässt sich immer wieder durch nachfertigen der Bauteile am Leben zu erhalten, auch in 50 Jahren.
    Was passiert wohl mit einem Quarzwerk wenn diese Teile nicht mehr gefertigt werden ?
    Ich finde, Wegwerfgesellschaft haben wir schon genug, sind es nicht auch diese "manifesten" Werte, die das Immage dieser Marke so zementieren ?

    Gruß Uli

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    am anfang konnte ich auch nichts mit der OQ anfangen .aber mit der zeit fand ich sie immer schöner und jetzt steht sie für nächstes jahr ganz oben auf meiner liste.eine gehört in jede sammlung
    Gruss michael

    last 6

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    uki68

    die nächsten 25 Jahre gibt es von Rolex noch garantierte Ersatzteilversorgung. Weitere 25 Jahre kann amn sich mit Sicherheit noch mit Gebrauchtteilen eindecken. Und danach: von mir aus die Sintflut

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von uli 68
    Hallo,
    auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht verstanden werde.
    Eine Quarzuhr ist für mich in gewisser Weise ein Wegwerfartikel, deshalb fällt es mir wohl auch schwer, die Marke Rolex damit zu verbinden.

    Ein mechanisches Werk lässt sich immer wieder durch nachfertigen der Bauteile am Leben zu erhalten, auch in 50 Jahren.
    Was passiert wohl mit einem Quarzwerk wenn diese Teile nicht mehr gefertigt werden ?
    Ich finde, Wegwerfgesellschaft haben wir schon genug, sind es nicht auch diese "manifesten" Werte, die das Immage dieser Marke so zementieren ?

    Gruß Uli
    Right, du wirst nicht verstanden....benutze die Suche google dich durch die entsprechenden Seiten und wenn dann o.g. Worte immer noch so durchgehen, tja...dan verstehe ich Dich n och viel weniger....

  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.954
    Blog-Einträge
    47
    Eine Quarzuhr ist für mich in gewisser Weise ein Wegwerfartikel, deshalb fällt es mir wohl auch schwer, die Marke Rolex damit zu verbinden.
    Ich sehe das ähnlich. Bis heute hat sich mir der Reiz der Quartzmöhren nicht erschlossen. Ist okay, so bleiben mehr OQs für die anderen
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Quarz passt für mich nicht zu Rolex, bei einem Manufaktur Werk hat man noch halbwegs eine Erklärung für den Preis (Hohe Uhrmacherkunst), aber Quarz ist eben die 9,99 Zwiebel vom Wühltisch.

    Allerdings hat das Design etwas schönes und stylisches an sich, irgendwie hat Rolex da aus versehen einen Designklassiker geschaffen, fast so wie PP mit der Nautilus (Komischwerweise erinnern mich die Uhren aneinander). Die perfekte Retro Uhr für "gegen den Trend Schwimmer".

  7. #27
    Original von uli 68
    Hallo,
    auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht verstanden werde.
    Eine Quarzuhr ist für mich in gewisser Weise ein Wegwerfartikel, deshalb fällt es mir wohl auch schwer, die Marke Rolex damit zu verbinden.

    Ein mechanisches Werk lässt sich immer wieder durch nachfertigen der Bauteile am Leben zu erhalten, auch in 50 Jahren.
    Was passiert wohl mit einem Quarzwerk wenn diese Teile nicht mehr gefertigt werden ?
    Ich finde, Wegwerfgesellschaft haben wir schon genug, sind es nicht auch diese "manifesten" Werte, die das Immage dieser Marke so zementieren ?

    Gruß Uli
    "wegwerfartikel"
    dieses werk ist das beste und robusteste Quartzwerk überhaupt
    auch ist es das einzige mit eingreifendem anker,und schön aussehen tuts auch.
    hab mal jemand kennen gelernt der hat seine "zwiebel"seit 1980,und immer nur die batterie wechseln lassen.
    sie läuft noch immer wie am ersten tag.

    zitat meines uhrmachers:
    "wenn eine eintagsfliege in ein herkömmliches quartzwerk fällt bleibt es stehen.
    wenn sie in eine OQ fällt wird sie zerquetscht,und das werk läuft weiter"
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mostwanted
    Quarz passt für mich nicht zu Rolex, bei einem Manufaktur Werk hat man noch halbwegs eine Erklärung für den Preis (Hohe Uhrmacherkunst), aber Quarz ist eben die 9,99 Zwiebel vom Wühltisch.
    Ich glaube nicht das die Quartzwerke von Rolex mit die von Tchibo sich vergleichen lassen.
    Ich habe keine Informationen bei der Hand, aber die Entwicklungsaufwand des Werkes und die Mechanische Verankerung ist schon eine große Leistung an sich.

    Gr,
    István

  9. #29
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    ich sag mal nur:

    1000 Oersted
    mfg Christoph

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    István: Deine Bilder sind wundervoll. Klasse !

  11. #31
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Ich bin kein Fan der OQ, weil ich generell keine Quatzuhren mag...



    allerdings sind die OQ von ihren Werken und ihrer Formsprache her Ausdruck einer vergangenen Epoche in der Produktgeschichte von Rolex ...

    ...und damit durchaus begehrenswert und sammelwürdig.
    Martin

    Everything!

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.510
    Die OQ hat einfach ihr eigenes Flair.

    Ich kauf immer wieder eine und sag mir die behalt ich jetzt mal und wenn was höherwertiges daherkommt tausch ich sie wieder ein. Dann brauch ich wieder eine und wenn was höherwertiges ..............

  13. #33
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Original von ******
    Eingestellt sicherlich weil ned so begehrt....
    den (derzeitigen) reiz dieses modells würde ich auch auf die seltenheit zurückführen - ähnlich der milgauss. die wurde doch auch erst später durch die seltenheit der verfügbarkeit so begehrt, oder nicht?

    die oq hat einen ganz besonderen look und steht bei mir (stahl mit glatter luenette) auch ganz oben auf der wunschliste
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum ist die Uhr so begehrt hat den Thread an sich schon beantwortet.

    Es gint viele Leute die eine Suchen, auf der Wunschliste haben usw.

    Ich denke, daß hier im Forum noch keine 30 Leute eine OQ besitzen.
    Ich fange mal mit der Liste an:
    Hannes,
    Steve,
    ******,
    Maut,
    Carlos,
    Sami,
    Penzes,
    ......

    Wer noch?

    Gr,
    István

    P.S. Wäre auch noch eine Umfrage Wert, Wieviele OQ's habt Ihr?

  15. #35
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Original von Penzes
    Warum ist die Uhr so begehrt hat den Thread an sich schon beantwortet.

    Es gint viele Leute die eine Suchen, auf der Wunschliste haben usw.

    Ich denke, daß hier im Forum noch keine 30 Leute eine OQ besitzen.
    Ich fange mal mit der Liste an:
    Hannes,
    Steve,
    ******,
    Maut,
    Carlos,
    Sami,
    Penzes,
    ......

    Wer noch?

    Gr,
    István

    P.S. Wäre auch noch eine Umfrage Wert, Wieviele OQ's habt Ihr?

    Die Oq ist doch häufig im Forum für eine Vintage...vermutlich ist nur die 5513, 1680 und 1675 häufiger, wenn überhaupt...


    Wieviele 1655, 1665 oder 5512 gibt es im Forum? Ich denke weitaus weniger.


    Die OQ ist eeben auch eine außerordentlich preiswerte und problemlose Vintage-Rolex.
    Martin

    Everything!

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, das mußt du wenn da deiferenzieren, bestimmt gibt es ned so viele 19018/19 auch die 17103 und 17014 werden seltener hier sein.......velleicht die 17000 aber das ist schwer zu sagen....

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kenne ca. 10 17000 hier im Forum. Natürlich sind es mehr als die "orange hands". Aber wenn ich die Internetseiten von den bekannten Händler mir angucke, sieht man die OQ's auch nicht so oft.

    Außerdem spreche ich nicht nur über die Vintageuhren, sondern über alle Modeljahren. Meine 2 17000 sind auch aus 2001 und ich zähle sie doch mit.

    Gr,
    István

  18. #38
    Original von ******
    ...auch die 17103 und 17014 werden seltener hier sein....
    Tpp mal etwas langsamer. Du verwirrst hier sonst noch alle


    Mawal hat es auf den Punkt gebracht:

    "Die OQ ist eeben auch eine außerordentlich preiswerte und problemlose Vintage-Rolex."

    Wobei ich das "preiswert" sogar noch betonen würde.
    Und wem sie - so wie mir - dann auch noch gefällt....
    Gruß, Hannes


  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hannes, wäre eine Umfrage nicht möglich? Ich weiss nicht ob die Members da gerne mitmachen würden, aber .....

    Gr,
    István

  20. #40
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Mawal

    Die Oq ist doch häufig im Forum für eine Vintage...vermutlich ist nur die 5513, 1680 und 1675 häufiger, wenn überhaupt...

    naja, die quartzen tauchen hier nur deshalb regelmäßig auf, weil

    1. unser starfotograf istván ein paar hat und uns seine wahnsinnsfotos schenkt.

    2. die paar OQ-enthusiasten hier eben besonders laut die trommeln schlagen.

    3. eine OQ immer noch mehr auffällt als eure tauchereinheitsware.
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. Rolex Advertising Katalogbücher, ist sowas begehrt?
    Von real im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 21:11
  2. warum gibts hier eigentlich kein Datejust Bilderthread?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 22:30
  3. Hat es einen Grund, warum ich diese Uhr hier nicht finde!?!
    Von COMEX im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 22:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •