no comment, diese Worte sprechen für sich!Original von KING ON MY ARM
Ich finde es tut gut für so eine Uhr mehr auszugeben..........Rolls Royce ist auch überteuert,das erwartet man aber auch von so einem Fahrzeug.........Ich finde eine Rolex soll ruhig etwas kosten,vielleicht wird es dann nicht so ein Masseprodukt............![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: Neues GMTII Modell in Stahl
-
12.11.2006, 22:32 #21Submariner
- Registriert seit
- 17.10.2006
- Beiträge
- 393
Ich finde es tut gut für so eine Uhr mehr auszugeben..........Rolls Royce ist auch überteuert,das erwartet man aber auch von so einem Fahrzeug.........Ich finde eine Rolex soll ruhig etwas kosten,vielleicht wird es dann nicht so ein Masseprodukt............
Halte deine Uhr sauber...........
-
12.11.2006, 22:50 #22Gruß,
Reinhard
-
12.11.2006, 22:53 #23DonnergottGast
Jo wenn die neue GMT 2 so teuer wird dann steigen auch die Preise der alten!!
-
12.11.2006, 22:56 #24
Stellt sich nur die Frage, ob es die Uhr auch wert ist, dafür 6000 Euro hinzulegen!
Gruß Rudi
-
12.11.2006, 23:08 #25Ich denke auch, dass Rolex die Strategie verfolgt, bald keine Uhren mehr in Massen zu verkaufen...Original von KING ON MY ARM
Ich finde es tut gut für so eine Uhr mehr auszugeben..........Rolls Royce ist auch überteuert,das erwartet man aber auch von so einem Fahrzeug.........Ich finde eine Rolex soll ruhig etwas kosten,vielleicht wird es dann nicht so ein Masseprodukt............
Viele Grüße, Manuel
-
12.11.2006, 23:09 #26Also die 116713 ist das wert, für ne schnöde Stahluhr wird das schon happig, da bekommst Du ja schon richtig viel andere Uhren dafür...Original von rudi
Stellt sich nur die Frage, ob es die Uhr auch wert ist, dafür 6000 Euro hinzulegen!
Viele Grüße, Manuel
-
12.11.2006, 23:30 #27Original von Moehf
Also die 116713 ist das wert,ja, konnte mich beim Treffen überzeugen, eine sehr wertige Uhr.Original von rudi
Stellt sich nur die Frage, ob es die Uhr auch wert ist, dafür 6000 Euro hinzulegen!
für ne schnöde Stahluhr wird das schon happig, da bekommst Du ja schon richtig viel andere Uhren dafür...
Gruß Rudi
-
12.11.2006, 23:52 #28Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Eine Bank ist der absolut schlechteste Aufenthaltsort für diese Uhr.Original von Rolexswiss
Original von Moehf
Die arme Uhr muss in der Bank rumgammeln...Original von Rolexswiss
Original von Moehf
Dann freue ich mich noch länger an der 116713...ist eine saulässige Uhr und seit 5 Tagen fast keine Gangabweichung erkennbar...
meine 116713 habe ich noch nie getragen, die schlaft im tresor einer
bank
gruss René
aber sie hat ihre ruhe
ist auch gut so
lg René
Wozu so ein Werk, wozu die Triplock, wozu die Superlünette???
Doch nicht für den Tresor!
Meine hat übrigens schon einige Kratzer abgekriegt. Das gehört dazu und stört mich nicht. Die gehören zu einer Gebrauchsuhr. In den Tresor kommt vielleicht eine Patek für die Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel, damit die dann überhaupt noch läuft. Aber eine Rolex ist nicht für diese gebaut.
-
13.11.2006, 09:00 #29
Auch für 6.000,- EUR wird die neue Stahl-GMT ihre Käufer finden.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.11.2006, 10:51 #30
RE: Neues GMTII Modell in Stahl
Soll mir recht sein: dann bleibt meine wunderschöne 16710 länger aktuell (und weniger Wert wird sie auch nicht)Original von las_vegas
...Die GMTII in Stahl soll... ...frühestens in 3 Jahren erscheinen...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.11.2006, 21:28 #31Sub-DateGastTäusch ich mir, oder warst Du der allergrösste Verkünder der Ankunft der neuen Stahl GMT II in Basel 2007?Original von Charles.
Die Rolesor läuft gut und ist schön, besonders mit der gelb/schwarzen Lünette.
Wer Stahl will, soll eben warten. Am 12.4.07 in Basel weiss er mehr.
€ 7'780 wird wohl etwa der Preis der 116713 ab 1.1.7 sein.
Vielleicht wird sogar der Preis von € 6'000 etwas überschritten werden für die Stahlausgabe.
Wer jetzt die Rolesor erwirbt, macht nichts falsch. DENN ICH HABE SIE AM HANDGELENK UND BIN ABSOLUT ZUFRIEDEN DAMIT. Und das heisst etwas. Seit es die Uhr gibt, trage ich weniger UN, ebenfalls eine meiner beiden liebsten Marken.
Heute habe ich noch eine JLC-Squadra-Hometime getragen. Läuft wie eine Rolex. Die Werke Hometime/Dualmatic/ 97X gehen wirklich gut.
Dann kommen Omega co-axial. Dann sehr lange nichts mehr. (Ich weiss, dass Präzision nicht das einzige Kriterium für eine mechanische Uhr ist.)
99,5% der Uhrenindustrie scheinen stillzustehen.
Hattest Du Dich nicht auf Quellen bei Rolex bezogen?
Na da bin ich aber gespannt was uns Rolex in 2007 neues beschert.
-
13.11.2006, 21:32 #32Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.777
RE: Neues GMTII Modell in Stahl
Er kann nur auf Charlotte Bezug genommen haben.Original von las_vegas
Die GMTII in Stahl soll aus gut informierten Rolexkreisen frühestens in 3 Jahren erscheinen und wird dann an die 6.000 Euro kosten.
-
13.11.2006, 21:37 #33ehemaliges mitgliedGastLOgo, weil da gibt es ja nicht mal ne olle Vintage mehr für....Original von Mücke
Auch für 6.000,- EUR wird die neue Stahl-GMT ihre Käufer finden.
:twisted:
-
13.11.2006, 21:48 #34Daytona
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Rolex guckt doch nicht alleine auf unseren deutschen Rolexkäufer-Markt.
Stahlmodelle laufen sowieso nebenher, und das richtig grosse Geld wird in nicht allzuferner Zeit - eher schneller als wir schauen können - in Osteuropa und noch mehr und insbesondere in Asien gemacht, und das bestimmt nicht mit Stahluhren.
Wen interessiert dort, ob eine Stahl-GMT 6.000 Euros kostet oder was eine Rolex überhaupt kostet? Da wird gekauft was gefällt und vor allem teuer ist.
Ob eine Rolex jetzt künstlich verteuert werden soll, um kein Massenprodukt zu werden, wie sich das hier gerade gelesen hat, tut Rolex keinen Abbruch, halte ich aber für weit hergeholt. Die Uhren werden auch noch begehrt sein, wenn 10 mal soviel davon produziert und verkauft werden, jedenfalls ist das meine Meinung.... Gruss Rainer
... und alle:
"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
13.11.2006, 22:03 #35Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Rolex-Stahluhren waren bisher künstlich verbilligt: Durch die Golduhren.
Diese Stragtegie dürfte langsam aufgegeben werden, wie's jetzt aussieht. Innnerhalb von 4 Jahren etwa, wenn's so weitergeht
-
15.11.2006, 11:55 #36genau und bis dahin noch ne daytona ihr eigen nennen stimmtsOriginal von pelue
Die Liebhaber der schlanken, eleganten 16710 können die verspätete Ankunft des Stahl-Mopses bestimmt verschmerzen.

so solls sein
-
15.11.2006, 11:59 #37dito ! ich wüsste schon einen *sabber*Original von Mücke
Auch für 6.000,- EUR wird die neue Stahl-GMT ihre Käufer finden.
wert ist sie es auf jeden fall, denn sie kostet nun mal ja dann soviel. klare sache eigentlich, für mich zumindest.
frank, du kannst mich schon mal auf die liste setzen
*spassfaktor an* :
LP - 20% versteht sich loooooooooooool
-
15.11.2006, 12:05 #38Ich bin zu den Konditionen auch dabei...Original von watchman
dito ! ich wüsste schon einen *sabber*Original von Mücke
Auch für 6.000,- EUR wird die neue Stahl-GMT ihre Käufer finden.
wert ist sie es auf jeden fall, denn sie kostet nun mal ja dann soviel. klare sache eigentlich, für mich zumindest.
frank, du kannst mich schon mal auf die liste setzen
*spassfaktor an* :
LP - 20% versteht sich loooooooooooool
Viele Grüße, Manuel
-
15.11.2006, 12:10 #39Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,Original von KING ON MY ARM
Ich finde es tut gut für so eine Uhr mehr auszugeben..........Rolls Royce ist auch überteuert,das erwartet man aber auch von so einem Fahrzeug.........Ich finde eine Rolex soll ruhig etwas kosten,vielleicht wird es dann nicht so ein Masseprodukt............
LOOOOOOL, das ist eine kühne Aussage.
Eine Rolex war, ist und wird immer eine in Millionenstückzahl produzierte Massenuhr sein. Wer etwas anderes erwartet ist hier gehörig auf dem Holzweg.
Wer sich wirklich kein in Riesenserien produziertes Zeitmessgerät kaufen möchte, landet eher bei PP,VC und Lange, die sind sicherlich individueller und wesentlich seltener anzutreffen.
Ich habe mir schon mehrfach die neuen Modelle live beim Konzi angesehen und gefallen tut mir nicht eine einzige dieser imho fürchterlich gepimpten uhren.
Da sollte man sich lieber eine guterhaltene DD zulegen, das ist eine Uhr, oder eine gebrauchte Patek ! Hoffentlich wird die EX I nicht auch noch so vergewaltigt.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.11.2006, 12:26 #40Danke für diese wahren Worte ...Original von walti
Hallo,Original von KING ON MY ARM
Ich finde es tut gut für so eine Uhr mehr auszugeben..........Rolls Royce ist auch überteuert,das erwartet man aber auch von so einem Fahrzeug.........Ich finde eine Rolex soll ruhig etwas kosten,vielleicht wird es dann nicht so ein Masseprodukt............
LOOOOOOL, das ist eine kühne Aussage.
Eine Rolex war, ist und wird immer eine in Millionenstückzahl produzierte Massenuhr sein. Wer etwas anderes erwartet ist hier gehörig auf dem Holzweg.
Wer sich wirklich kein in Riesenserien produziertes Zeitmessgerät kaufen möchte, landet eher bei PP,VC und Lange, die sind sicherlich individueller und wesentlich seltener anzutreffen.
Ich habe mir schon mehrfach die neuen Modelle live beim Konzi angesehen und gefallen tut mir nicht eine einzige dieser imho fürchterlich gepimpten uhren.
Da sollte man sich lieber eine guterhaltene DD zulegen, das ist eine Uhr, oder eine gebrauchte Patek ! Hoffentlich wird die EX I nicht auch noch so vergewaltigt.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Dumm nur das durch die Massenfertigung der Angeberfaktor immer mehr verwässert wird, nicht? :twisted:
Manchmal habe ich schon das Gefühl, daß das für manche das wichtigste ist.
Die neue SG strahlt mir etwas zu viel ... Die GG find ich schon ganz nett ... Eine überarbeitete Stahl-GMT würde mir sicher gefallen, wenn die historischen Proportionen wieder erweckt würden, d.h. etwas breitere Lüni ... etwas kleineres ZB ... Indexe in klein klein wenig größer ... letztlich eben eine moderne 1675
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
Ähnliche Themen
-
Lünettenfrage GMTII neues Modell
Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.01.2009, 21:15 -
GMT 2 Stahl neues Modell
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.12.2006, 09:41 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45


Zitieren
Lesezeichen