Ergebnis 41 bis 42 von 42
-
14.11.2006, 19:50 #41
Würd mich für die gerippte Lünette, Stabindexe und das saulässige PRÄSI Band entscheiden
.... glaub es wird für dich nicht leichter... :twisted:
Gruß MarkusMCM
-
14.11.2006, 21:15 #42
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.638
Original von Jouissance
Original von Donluigi
Ganz einfach: das Präsiband besteht aus wesentlich mehr Einzelgliedern und wesentlich mehr Stegen. Es findet mehr Bewegung innerhalb der Glieder statt und die Stege selbst sind auch wesentlich dünner.
Das bedeutet: im Präsiband trifft eine größere Bewegungsenergie auf dünnere Stäbe und der Restaurator hat im Zweifelsfalle doppelt so viel Arbeit, weil er die doppelte Anzahl Stege ersetzen muß.
Vom Stabilitätsgedanken also ganz klar das Oyster.ich lerne von Dir immer mehr... Danke !
Mit der DD als Exit Watch hast du die perfekte Wahl getroffen, sie ist einfach die Königin unter den Rolex-Uhren.
Und wenn schon eine DD, dann bitte bitte mit Präsiband, das MUSS an eine DD.
(Natürlich ein Oysterband wenn sie Rotgold ist, gell Ulrich)
Ähnliche Themen
-
GG-DJ mit Präsi ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.07.2008, 12:59 -
Prägung an der Unterseite des Oyster Bandes
Von acjhu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.10.2007, 16:34 -
Eine Frage des Bandes !?
Von Frischling im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.01.2007, 22:58 -
hat jemand eine Idee, wo wir eine Lady Oyster no-date 24mm finden?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:58 -
Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?
Von RCL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.03.2005, 15:01
Lesezeichen