Nicht alle, aber viele bevorzugen das Präsiband nur deshalb, weil die Uhr dann unverkennbar eine DD ist. Da mir solche Gedanken fremd sind, habe ich mich für die ästhetisch eindeutig ansprechendere Variante entschieden.Als Bonus kommt dann noch dazu, dass man sie in dieser Kombi selten sieht.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 42
-
12.11.2006, 18:28 #21
Glatte Lünette und Oysterband.
Für mich Understatement pur!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.11.2006, 18:37 #22
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
RE: wichtig ist auch die Wahl des ZB!
-
12.11.2006, 18:47 #23ehemaliges mitgliedGast
Top Uhr, Diego. Wirklich, da könnte ich noch schwach werden.
Selten gute Harmonie.
-
12.11.2006, 18:57 #24
Das braune Blatt ist einfach herrlich. Die schönste DD seit langem!
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.11.2006, 19:01 #25
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
-
12.11.2006, 19:03 #26Original von market-research
Rosé rockt!Martin
Everything!
-
13.11.2006, 08:55 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
RE: wichtig ist auch die Wahl des ZB!
Zuächst mal vielen Dank an alle Beteiligten für die Meinungen und Informationen!
Dons Erklärung bzgl. der Bänder hat den technischen Aspekt abgeklärt. Der Rest ist wirklich Geschmackssache,aber da muss ich beide Bänder mal tragen.
Am Arm wirken die Uhren ganz anders als auf den Fotos.
Was den Style angeht, trifft es Market-Researchs Ausssage gut. Vom Bauchgefühl her zieht es mich zum Oyster, allein im angedachten Preisrahmen tummeln sich vorwiegend Präsis.
Der Tip mit dem besonderen Blatt ist auch super, bei einer Uhr die man über Jahre tragen will soll keine Übersättigung aufkommen. Das von mir ursprünglich
favortisierte roman rhodium Blatt verliert langfristig gegen ein Meteor Blatt, oder etwas vergleichbares (Das Braune ist auch super).
Fazit: Budget Aufstockung.......sparen......ackern......
Ich habe ja erst in 6 Monaten Geburtstag....
-
13.11.2006, 09:39 #28
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 136
Hallo,
DD WG, geriffelte Lünette, weisses ZB mit Stabindexen
und Präsi-Band. Das ist wäre meine Traum-Krone,
bis es soweit ist habe ich ja meine DJ mit WG Lünette...
weisses ZB, Stabindexen.
Diese Entscheidung die du vor dir hast möchte ich auch gerne mal treffen müssen dürfen...wünsche dir alles Gute dabei, bitte Infos
wenn es soweit ist.
grüße
aus München
-
13.11.2006, 10:00 #29
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Meine Traumcombo habe ich ja schon und ich bin ausgesprochen glücklich mit ihr !
Gruss an alle DD-Eigner
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.11.2006, 10:38 #30Original von haylebob
DD WG, geriffelte Lünette, weisses ZB mit Stabindexen
und Präsi-Band. Das ist wäre meine Traum-Krone
immer besser gefällt...Gruß, Alex
-
13.11.2006, 10:40 #31
Interessante Meinungen, Hinweise und Bilder. Danke.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.11.2006, 10:41 #32
RE: wichtig ist auch die Wahl des ZB!
Original von market-research
meine Güte, ist dieses Blatt schön ..
-
13.11.2006, 10:53 #33
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 136
...mit stabindexen wäre es perfekt...schmacht
haylebob
-
13.11.2006, 10:59 #34
- Registriert seit
- 13.10.2005
- Beiträge
- 1.039
-
13.11.2006, 21:08 #35
Hast Du Dich schon für eine Lünette entschieden? Zur gerippten Lünette gefällt mir das Presedent-Band besser, zur glatten das Oysterband ... außer natürlich die Platin-Variante, die es ja nur in der Kombination glatte Lünette und Presidentband gibt ... leider ... oder zum Glück
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.11.2006, 21:23 #36
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
Original von haylebob
...mit stabindexen wäre es perfekt...schmacht
haylebob
-
14.11.2006, 07:58 #37
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Original von newharry
Hast Du Dich schon für eine Lünette entschieden? Zur gerippten Lünette gefällt mir das Presedent-Band besser, zur glatten das Oysterband ... außer natürlich die Platin-Variante, die es ja nur in der Kombination glatte Lünette und Presidentband gibt ... leider ... oder zum Glückharald
Ja, zum Oyster passt für mich optisch nur glatte Lünette, obwohl man mich davor gewarnt hat, weil es empfindlicher bezgl. Kratzer ist.
diego
Sehen
Freuen
Preis
Sparen
-
14.11.2006, 08:01 #38
Naja, das mit der Empfindlichkeit ist relativ. Auf beiden Lünetten kannst du dir aufgrund deren perfekter Politur schnell einen Kratzer reinmachen,aber die gerippte Lünette ist kaum aufzuarbeiten und sieht nach einer Politur schon offensichtlich abgelutscht aus. Die glatte Lünette hingegen ist denkbar einfach aufzuarbeiten.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
14.11.2006, 08:13 #39
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Original von Donluigi
Naja, das mit der Empfindlichkeit ist relativ. Auf beiden Lünetten kannst du dir aufgrund deren perfekter Politur schnell einen Kratzer reinmachen,aber die gerippte Lünette ist kaum aufzuarbeiten und sieht nach einer Politur schon offensichtlich abgelutscht aus. Die glatte Lünette hingegen ist denkbar einfach aufzuarbeiten.
-
14.11.2006, 19:24 #40
...die gerippte Goldlünette kostet aber im Falle eines Unfalles nicht sooo viel...
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
Ähnliche Themen
-
GG-DJ mit Präsi ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.07.2008, 12:59 -
Prägung an der Unterseite des Oyster Bandes
Von acjhu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.10.2007, 16:34 -
Eine Frage des Bandes !?
Von Frischling im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.01.2007, 22:58 -
hat jemand eine Idee, wo wir eine Lady Oyster no-date 24mm finden?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:58 -
Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?
Von RCL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.03.2005, 15:01
Lesezeichen