Auch Nachtdienst?...
interessiert mich auch....
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: an alle Kaffeetrinker
-
12.11.2006, 04:28 #1
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
an alle Kaffeetrinker
Hallo Leute,
wie bereitet Ihr eueren Kaffee zu + welche Sorten bevorzugt Ihr?
welche Geheimnisse kennt Ihr in der hohen Kunst des Kaffeebrühens?
-
12.11.2006, 04:38 #2
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
12.11.2006, 07:55 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Filterkaffee nur noch mit der Philips Gourmet, schmeckt am besten weil das Wasser erst gekocht wird und dann durch das Kaffeemehl läuft. Kaffee von Mövenpick oder Eilles/Darboven. Guter Kaffee schmeckt ohne Milch und Zucker, die zweite Tasse trinke ich dann meist mit Vollmilch.
-
12.11.2006, 08:04 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ich trink meistens den normalen ONKO oder Melitta (grün) ... normale Kaffeemaschiene.
Ohne Zucker, mit H-Milch (hauptsache keine Trockenkuh!!!)
Gruß, StefanGrüße,
der Stefan
-
12.11.2006, 08:05 #5
RE: an alle Kaffeetrinker
Original von padis
wie bereitet Ihr eueren Kaffee zu
Im Ernst: Bemüh doch bitte mal die Suchfunktion.
Hier gibt es Kaffeethreads ohne Ende.Gruß, Hannes
-
12.11.2006, 09:04 #6
Wenig Milch, viel Zucker, stark und viel.
Türkisch, Filter, Pads - ganz egal. Hauptsache mit Koffein.
SteffenViele Grüße,
Steffen
-
12.11.2006, 09:05 #7
- Registriert seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 297
Brühen mit der klassischen Bodum, dazu Eiles-Gourmet-Kaffee und zwar handgemahlen!
Es gibt imho nichts Besseres! Leckerleckerleckerlecker...trinke gerade davon.....
Gruß
der
Georg
-
12.11.2006, 10:03 #8
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
1. immer frisch gemahlen. Ich benutze meistens eine Tchibo-Muehle mit (ganz wichtig
Mahlwerk (nicht mit Schlagwerk!) und einstellbarem Mahlgrad.
2. Wasser nach dem Kochen 2 min. abkuehlen lassen
3. Aufbruehen in der Bodum-Kanne. Nach einer Blindverkostung (gleicher Kaffee, beides frisch gemahlen, Bodum vs. Kaffeemaschine) hab ich die Kaffeemaschine in Rente geschickt.
4. Kaffemehl mit viel Wasser in den Ausguss. Besser als das gesiffe mit verschimmelten Kaffeefiltern.
Kaffeesorte: Ganze Bohnen, meist die besseren Sorten vom Tchibo.
Wenns mal besser sein soll: 100% Arabica von der Privatroesterei Mohrbacher in Ludwigshafen.
Morgens Schwarz, nachmittags mit geschaeumter Milch (kalte H-Milch mit einem Paeckchen Vanillezucker im Handaufschaeumer, nix elektrisches).
-
12.11.2006, 10:12 #9
Siebträgermaschine Rancilio Silvia
Mühle Demoka M-203
Espressobohnen Tomaselli Tutto Aroma (nicht älter als 8 Wochen)
= perfekter Café DoppioGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
12.11.2006, 10:19 #10Original von pelue
Siebträgermaschine Rancilio Silvia
Mühle Demoka M-203
Espressobohnen Tomaselli Tutto Aroma (nicht älter als 8 Wochen)
= perfekter Café Doppio
selbes Equipment
...verwende allerdings Wiener Mischung vom Cafe Einstein
Favorit doppelter Espresso MacchiatoMartin
Everything!
-
12.11.2006, 10:20 #11
Jura Impressa 95 mit Jamaika Blue Mountain Cafe
Gruß
Michael
-
12.11.2006, 10:27 #12
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
ich sehe schon, daß Ihr richtige feinschmecker seid
-
12.11.2006, 10:28 #13
La Cimbali Junior, Mühle NS Grinta und Jolly Cafe.
Gruß Willi
-
12.11.2006, 10:28 #14
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
1. Kaffee => nie von den großen Kaffeeröstern kaufen. Röstvorgang ist dort i.d.R. zu kurz und damit wird der Kaffee unheimlich bitter und es entsteht zuviel Säure. Daher kaufe ich meinen Kaffe von einer kleinen privaten Rösterei, der spezielle Mischungen für meinen kleinen Händler herstellt.
2. gefiltertes Wasser => weiches Wasser erzielt nun mal bessere Ergebnisse
3. mahle meinen Kaffee frisch noch per Hand in einer Peugeot-Mühle. Nie zu fein mahlen.
4. Brühe den Kaffee per Hand durch einen Porzellanfilter auf. Nie das kochende Wasser nehmen, sondern nach dem aufkochen etwas abkühlen lassen.
5. zum Kaffee: morgens etwas frische Milch (nie Sahne), tagsüber schwarz.Gruß
Heiko
-
12.11.2006, 10:28 #15
Kaffee von Michael ... und schwarz wie die Nacht ... oder das ZB einer schönen Daytona ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.11.2006, 10:30 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
Filterkaffee nur noch mit der Philips Gourmet, schmeckt am besten weil das Wasser erst gekocht wird und dann durch das Kaffeemehl läuft. Kaffee von Mövenpick oder Eilles/Darboven. Guter Kaffee schmeckt ohne Milch und Zucker, die zweite Tasse trinke ich dann meist mit Vollmilch.
-
12.11.2006, 11:47 #17
-
12.11.2006, 12:06 #18
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Was ist caffe doppio ?
Gruß JanGruß
Jan
-
12.11.2006, 12:08 #19
vielleicht ein doppelter
:muede:
:muede:
:muede:
wieviele kaffee threads eigentlich noch...
-
12.11.2006, 12:34 #20
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von RufusMücke
Original von Mostwanted
Filterkaffee nur noch mit der Philips Gourmet, schmeckt am besten weil das Wasser erst gekocht wird und dann durch das Kaffeemehl läuft. Kaffee von Mövenpick oder Eilles/Darboven. Guter Kaffee schmeckt ohne Milch und Zucker, die zweite Tasse trinke ich dann meist mit Vollmilch.
Was hat es damit auf sich? Tablette rein und durchlaufen lassen,oder habe ich da was übersehen? Das Wasser hier ist so kalkhaltig, das rieselt aus der leitung :-(
Ähnliche Themen
-
V8 für Alle
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:52
Lesezeichen