Klar gibts da ein Oyster zu. Aber was meinst du mit Sicherheitsverschluß? Das Klappteil von der Sub? Das sähe m.E. unmöglich aus. Die Oysterschließe ist doch gut.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Alternativband für Datejust
-
11.11.2006, 09:32 #1ehemaliges mitgliedGast
Alternativband für Datejust
Guten Morgen,
ich überlege mir, an meine betagte Datejust (1986) mit WG Lünette. das Band zu wechseln.
Gibt es dazu ein passendes Oyster mit Sicherheitsverschluss?
Oder geht das gar nicht?
Danke für eure Info, Bilder sind natürlich auch gerne gesehen
-
11.11.2006, 09:38 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 09:39 #3
wenn du da ein oysterband dran machst würde ich aber auch die lünette gegen eine glatte tauschen. sonst sieht das nicht wirklich gut aus....
gruß
jürgen
-
11.11.2006, 09:42 #4
Dann wärs ne Ref.-Nr. Änderung und das ist ja nicht jedermanns Sache. Ansonsten hast du aber Recht. Ich würde das Geld eher in eine Aufarbeitung und eine neue Lünette investieren als in ein Band, dann hast du wieder eine Traumuhr und keinen Zwitter. Feine Daily-Beater hast du ja jetzt genug
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 09:57 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Dann wärs ne Ref.-Nr. Änderung und das ist ja nicht jedermanns Sache. Ansonsten hast du aber Recht. Ich würde das Geld eher in eine Aufarbeitung und eine neue Lünette investieren als in ein Band, dann hast du wieder eine Traumuhr und keinen Zwitter. Feine Daily-Beater hast du ja jetzt genug, joh, Montag ist die 116520 da ( aber da werde ich wohl das Blatt wechseln
)
DJ
Hm, das mit dem Sicherheitsverschluss habe ich aus dem Rolex Prospekt abgeschrieben. Bei der Daytona - finde ich - ist das ein schöner Verschluss.
Irgendwie meine ich, hätte ich mich an dem Jubilee sattgesehen. Deswegen meine Frage.
Aber der Hinweis mit dem Lünettenwechsel ist auch ein guter Punkt, das möchte ich eigentlich nicht. Die glatte gefällt mir gar nicht.
-
11.11.2006, 10:02 #6
An den Lünette/Band Kombis scheiden sich ja bekanntlich die Geister, hier findet man ellenlange Threads zu dem Thema. Ich bin der Meinung, daß das Oyster nur zu den Stahllünetten gut aussieht und das Jubi perfekt zur WG paßt. Aber man kann natürlich auch das Oyster tragen. Das weiße ZB ist ja schlicht und schön, warum also nicht. Ist ja nicht teuer und schnell wieder verkauft zur Not.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 10:07 #7ehemaliges mitgliedGast
Was kostet so ein Band?
-
11.11.2006, 10:23 #8
Paar hundert Euro, ich habe hier schon mit etwas Glück für 100,-. gute alte Stahloysters bekommen, neu wohl do um die 400,-.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 10:26 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
schon mal über ein elegantes Lederband nachgedacht ? Hier mal ein Bild meiner 6605 in SS/GG am Kaufmann-Alligatorband, imho eine todschicke Kombi. Sehr gut würde auch Tejú -Eidechse aussehen.
DJ und Lederband passt hervorragend zusammen, einfach mal ausprobieren.In dem Falle natürlich ein schwarzes LB ! Im Sommer die Uhr mit Jubi tragen, im Winter mit Leder, einfach topp !
Kopierrecht :Katti 63
Gruss an alle DJ-Freunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
11.11.2006, 10:29 #10ehemaliges mitgliedGast
Auch nicht schlecht.
Aber so ein "Adapterstück" zwischen Uhr und Band wie bei der Daytona gibt es hier wohl nicht?
-
11.11.2006, 11:18 #11
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von walti
Hallo,
schon mal über ein elegantes Lederband nachgedacht ? Hier mal ein Bild meiner 6605 in SS/GG am Kaufmann-Alligatorband, imho eine todschicke Kombi. Sehr gut würde auch Tejú -Eidechse aussehen.
DJ und Lederband passt hervorragend zusammen, einfach mal ausprobieren.In dem Falle natürlich ein schwarzes LB ! Im Sommer die Uhr mit Jubi tragen, im Winter mit Leder, einfach topp !
Kopierrecht :Katti 63
Gruss an alle DJ-Freunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Eine "wunderschöne" Kombination, einfach perfekt!!!
-
11.11.2006, 11:21 #12
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
Original von walti
... wenn ich noch ein wenig älter bin will ich so eine Uhr auch.
-
11.11.2006, 11:25 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Jouissance
Original von walti
... wenn ich noch ein wenig älter bin will ich so eine Uhr auch.
die Süsse hat dieses Jaht (III.Quartal) ihren 50. (!!!!!!!) Geburtstag gefeiert. Eine hinreissende kleine Schönheit, ich schätze sie ausgesprochen !
Gruss an alle Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
11.11.2006, 11:36 #14
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
Original von walti
die Süsse hat dieses Jaht (III.Quartal) ihren 50. (!!!!!!!) Geburtstag gefeiert. Eine hinreissende kleine Schönheit, ich schätze sie ausgesprochen !, toll, 50 Jahre ! Glückwunsch zu dieser Uhr !
-
11.11.2006, 11:40 #15
Dieses Adapterstück gibt es leider nicht, auch eine Sonderanfertigung ist quasi unmöglich. Dafür ist der Abstand zwischen Band und Gehäuse zu gering und man wäre in der Wahl der Bänder stark eingeschränkt, da diese besonders dünn sein müßten, die Uhr aber nur mit einem mindestens leicht bombierten Band erst gut aussieht.
Es gäbe eine Möglichkeit: man müßte Bänder herstellen, bei denen der Bandanstoß nicht gerade ist, sondern konkav ausgeformt: das Band selber würde in diesem Fall die Lücke zwischen Uhr und Band füllen. Das ist machbar und nicht mal tueer, lohnt sich aber erst ab einer gewissen Stückzahl. Man sollte mal über eine Sammelbestellung nachdenken.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 11:50 #16
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Aber dann würden die "Ecken" ja etwas überstehen
-
11.11.2006, 12:00 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Dieses Adapterstück gibt es leider nicht, auch eine Sonderanfertigung ist quasi unmöglich. Dafür ist der Abstand zwischen Band und Gehäuse zu gering und man wäre in der Wahl der Bänder stark eingeschränkt, da diese besonders dünn sein müßten, die Uhr aber nur mit einem mindestens leicht bombierten Band erst gut aussieht.
Es gäbe eine Möglichkeit: man müßte Bänder herstellen, bei denen der Bandanstoß nicht gerade ist, sondern konkav ausgeformt: das Band selber würde in diesem Fall die Lücke zwischen Uhr und Band füllen. Das ist machbar und nicht mal tueer, lohnt sich aber erst ab einer gewissen Stückzahl. Man sollte mal über eine Sammelbestellung nachdenken.
Armband Leder:
Wäre ich dabei
Das kann man sicher stabil machen.
-
11.11.2006, 12:23 #18
Das machen ist nicht das Problem. Es traut sich nur keiner der mir bekannten Bandhersteller dran an die Thematik. Das Problem: die Fertigung des Prototypen für das Kunststoffteil, welches eben diesen gewünschten Effekt bringt, kostet richtig Geld. Sobald das Teil auf dem Markt ist,gehen Plagiatoren und Wettbewerber her, kaufen ein Band, popeln das Teil raus und bauen es nach. Der Initiator zieht bei dem Deal die Arschkarte, deswegen geht keiner diesen Weg. Das Potential für so ein Band wäre allerdings da.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2006, 13:05 #19ehemaliges mitgliedGast
Leider wahr.
(Ich würde es allerdings nicht hergeben. Bin ja auchvertrauenswürdig)
-
11.11.2006, 13:12 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich finde ja Leder an der DJ gut. Aber zu deinem Blatt, würde das wohl nicht so gut aussehen. Eine Oysterband wäre nicht schlecht, aber ohne Fliplock natürlich.
Das Blatt sieht übrigens sehr lecker aus!Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Red "Datejust"??
Von Ritzlfix im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.02.2008, 15:32 -
Datejust Box
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.12.2004, 08:24
Lesezeichen