ducsudi
Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?
Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.
Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.
Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Submariner Altersbestimmung
-
01.11.2006, 11:49 #21
- Registriert seit
- 29.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Rolex schrieb mir damals in einer Kundeninformation, dass alle Ersatzteile im Austausch erneuert werden (wahrscheinlich, damit keine Fälschungen mit Originalteilen gebaut werden können).
Hätte ich damals gewußt, dass es evtl. besser sei das alte Ziffernblatt mit den nicht mehr leuchtenden Markierungen drinzulassen....andererseits was bringen mir Leuchtziffern, die nicht mehr leuchten? An welcher fast 50 jährigen Uhr tun sie das überhaupt noch? Das ist ja auch wertmindernd. Die Tatsache, dass die Uhr bei Rolex zur Revision und Pflege war (und nicht beim Uhrmacher ums Eck) und jetzt in absolut perfektem Zustand ist, ist meiner Meinung nach schwerwiegender.
Jedes Ding auf dieser Welt kommt einmal in einen Zustand, der eine Restauration, Revision, Nachbehandlung etc. verlangt. Ob Gebäude, Maschinen, Autos oder wir Menschen. Nicht ist von Ewigkeit. Was bringt mir z.B. ein Mercedes W100 mit durch Alterung zerissenem Leder und kaputtem Federkern? Dann spür ich beim Sitzen zwar jede einzelne Feder im Hintern, aber - ganz wichtig! - das Leder ist ja noch original von 1965.
Ich bin mit meiner Submariner sehr zufrieden. Sie ist nicht irgendein ersetzbarer Sammlergegenstand, sondern ein wichtiger Teil meiner Erinnerungen.
Grüsse
Stefan
-
01.11.2006, 11:54 #22
- Registriert seit
- 29.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
-
01.11.2006, 17:42 #23Original von Daimler-Benz V8
ducsudi
Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?
Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.
Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.
Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.
Die 5512 gab es immer nur ohne Weißgold-Einfassungen ...
Rolex setzt nun als Maßstab immer das letzte verfügbare Blattdesign an ... dabei aber immer mit Superluminova (SL) ...
Die 5513 also mit SL-Blatt mit WG-Einfassungen ... die 5512 mit SL-Blatt ohne WG-Einfassungen ... und das kommt dem usprünglichen Zustand eben näher und wird daher von manchen als Vorteil gesehen ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.11.2006, 17:44 #24Original von newharry
Original von Daimler-Benz V8
ducsudi
Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?
Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.
Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.
Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.
Die 5512 gab es immer nur ohne Weißgold-Einfassungen ...
Rolex setzt nun als Maßstab immer das letzte verfügbare Blattdesign an ... dabei aber immer mit Superluminova (SL) ...
Die 5513 also mit SL-Blatt mit WG-Einfassungen ... die 5512 mit SL-Blatt ohne WG-Einfassungen ... und das kommt dem usprünglichen Zustand eben näher und wird daher von manchen als Vorteil gesehen ...Grüsse
der Sudi
-
01.11.2006, 17:50 #25Original von Daimler-Benz V8
Rolex schrieb mir damals in einer Kundeninformation, dass alle Ersatzteile im Austausch erneuert werden (wahrscheinlich, damit keine Fälschungen mit Originalteilen gebaut werden können).
Hätte ich damals gewußt, dass es evtl. besser sei das alte Zifferblatt mit den nicht mehr leuchtenden Markierungen drinzulassen....andererseits was bringen mir Leuchtziffern, die nicht mehr leuchten? An welcher fast 50 jährigen Uhr tun sie das überhaupt noch? Das ist ja auch wertmindernd. Die Tatsache, dass die Uhr bei Rolex zur Revision und Pflege war (und nicht beim Uhrmacher ums Eck) und jetzt in absolut perfektem Zustand ist, ist meiner Meinung nach schwerwiegender.
Jedes Ding auf dieser Welt kommt einmal in einen Zustand, der eine Restauration, Revision, Nachbehandlung etc. verlangt. Ob Gebäude, Maschinen, Autos oder wir Menschen. Nicht ist von Ewigkeit. Was bringt mir z.B. ein Mercedes W100 mit durch Alterung zerissenem Leder und kaputtem Federkern? Dann spür ich beim Sitzen zwar jede einzelne Feder im Hintern, aber - ganz wichtig! - das Leder ist ja noch original von 1965.
Ich bin mit meiner Submariner sehr zufrieden. Sie ist nicht irgendein ersetzbarer Sammlergegenstand, sondern ein wichtiger Teil meiner Erinnerungen.
Grüsse
Stefan
Für einen Sammler ist der ursprüngliche Zustand Wertvoller als alles andere (vorrausgesetzt das sie funktioniert).
Meistens liegen mehrere tausend Euro zwischen originalem Ursprungszustand und modernisierten.Gruss Mario
-
01.11.2006, 18:26 #26
- Registriert seit
- 29.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Bin kein Sammler und werde sie auch nicht verkaufen.
Grüsse
Stefan
Ähnliche Themen
-
Tudor -> Altersbestimmung
Von Brösel im Forum TudorAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.03.2016, 19:42 -
Altersbestimmung Datejust
Von Salocin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.02.2010, 16:55 -
Altersbestimmung
Von clockmaster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.01.2010, 18:53 -
Altersbestimmung Day-Date
Von ROLEXY im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.05.2008, 07:18 -
Altersbestimmung Red Sub
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.10.2004, 16:03
Lesezeichen