Danke für die Antworten.
Da der Konzi nicht mal fähig ist, ein intaktes ZB richtig zu behandeln,
möchte ich nicht wissen was passiert, wenn er anfängt an der Leuchtmasse rumzuwerkeln...
Uli
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: ZB nach Revi beschädigt
-
31.10.2006, 15:35 #21
Wieso neues ZB???
Ein Member hier hatte doch die alte DJ seines Vaters zur Revi in Köln und die haben das Blatt nachweislich NICHT getauscht.Ihm ist allerdings dann aufgefallen, dass die Punkte wieder leuchteten, d.h. durch SL Punkte ersetzt worden sind.
Rolex macht das anscheinend aber nur bei Schmuckmodellen und nicht bei den Sporties.
Wenn das ZB i.O ist kann die Leuchtmasse einer DJ sicherlich durch SL ersetzt werden
Nur als Denkanstoss.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
31.10.2006, 16:50 #22
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
Themenstarter
-
31.10.2006, 23:42 #23
Köln ist von DIr aus doch nur eine gute Stunde auf der Autobahn.....
Fahr doch in die Domstadt, lass Rolex mal das Uhrchen anschauen und dann trinke ein leckeres Kölsch.....das beruhigt die NErven.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
01.11.2006, 10:38 #24P 38GastOriginal von Dubking
Also:
Der Konzi sieht die Schuld nicht bei sich.
Ein Entgegenkommen war nicht zu erreichen.
-
01.11.2006, 11:10 #25
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Bei meiner DJ wurden die Leutpunkte neu auf das T-Blatt gesetzt. Haben die Kölner sehr gut gemacht:
Ich habe das Blatt mit Strichindexen. Die haben sie auch leicht gereinigt, dennoch ist eine leichte Patina erhalten geblieben.
Ich kenne -wie gesagt- die Problematik mit Uhrmachern. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit ordentliche Arbeit abliefert. Wie ich die Tage bei einem D´dorfer Konzi wieder feststellte. Es ist nicht nachvollziehbar, wie man so kleinlich mit Kunden umgehen kann.Gruß,
Andreas
-
01.11.2006, 12:43 #26
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
Themenstarter
Das mit dem Gehäusebodendeckel stimmt.
Meiner hatte nach der Revi ebenfalls einen größeren Kratzer, der vorher nicht da war.
Dennoch wiegt die Sache mit den Leuchtpunkten schwerer.
Uli
-
27.11.2006, 22:29 #27
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
Themenstarter
So, hab mal beim Konzi angerufen.
Ist ja schon ne Weile her.
Ergbenis: Rolex kann das Blatt nicht tauschen, da es keine neuen Alten mehr gibt.
Er hat das ZB nun zum Aufarbeiten zu Rolex (Köln oder Genf?)
geschickt.
Bin ja mal gespannt wie das wird, und ob ich meine Kleine an Silvester wieder tragen kann.
Gruß Uli
-
28.11.2006, 17:30 #28Original von CEO
hmmm, ich dachte immer dass ind die Laserkrone nur ein "S" für Service eingelasert wird?? Dürfen die so einfach aus dem alten Lagerbestand ein Glas ohne Laserkrone aufbauen wenn aber das alte Glas davor eine hatte?
Stell mal bitte Bilder des ZB, wo die Leutpunkte zu sehen sind, ein...
Greetings
Du hast Recht.
In meiner 98 Subd dürfte keine Laserkrone drin sein, ist aber eine drin und zwar mit einem "S". Dies bedeutet, Glas ohne Lk wurde komplett getauscht gegen neues Glas mit Lk und "S".
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
18.12.2006, 19:53 #29
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
Themenstarter
So, seit 1 Woche habe ich meine Kleine wieder.
Für 120 Euro hab ich jetzt von Rolex SL statt Tritium auf meinem Zifferblatt, sowie neue Zeiger.
Ich muss sagen: Gute Arbeit.
Die Uhr gebe ich erst wieder aus den Händen, wenn Sie nicht mehr läuft.
-
18.12.2006, 20:12 #30Original von Dubking
So, seit 1 Woche habe ich meine Kleine wieder.
Für 120 Euro hab ich jetzt von Rolex SL statt Tritium auf meinem Zifferblatt, sowie neue Zeiger.
Ich muss sagen: Gute Arbeit.
Die Uhr gebe ich erst wieder aus den Händen, wenn Sie nicht mehr läuft.words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
18.12.2006, 21:20 #31
mir hat ein Uhrmacher beim Konzi mal das Blatt einer 1675 ruiniert ..
-
21.12.2006, 00:47 #32
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Sehr schön, dass die Angelegenheit doch noch ein befriedigendes Ende gefunden hat. Vie Freude mit Deiner Uhr!
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
21.12.2006, 20:38 #33
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
23.12.2006, 10:18 #34ehemaliges mitgliedGastOriginal von karli
Original von spacedweller
mir hat ein Uhrmacher beim Konzi mal das Blatt einer 1675 ruiniert ..
Ich würd mal einfach sagen, es ist wie in allen anderen Berufen auch. Es gibt gute, weniger gute und welche, die man meiden sollte... :evil:
Ähnliche Themen
-
Nach der Revi 16710
Von JamesBond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.01.2011, 09:14 -
nach fast 2 Monaten Revi wieder zu Hause
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.08.2008, 17:43 -
16700 soll nach Köln - Revi !!
Von Pete-LV im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.11.2007, 21:03 -
nach revi neuwertig??
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.09.2006, 23:08
Lesezeichen