shau mal hier:http://www.higuchi-inc.com/index-e.html
oder
http://www.superchrono.com/
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
23.11.2006, 21:00 #1
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Hat mal jemand den Link zu einem Onlineshop für Seiko Taucheruhren?
nt
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
23.11.2006, 21:13 #2
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
RE: Hat mal jemand den Link zu einem Onlineshop für Seiko Taucheruhren?
Gruß
Heiko
-
23.11.2006, 22:39 #3
-
23.11.2006, 22:39 #4
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Yep, danke!
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
23.11.2006, 22:43 #5
-
23.11.2006, 23:28 #6
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Im August 06 eine Seiko Air Diver Titan bei Higuchi bestellt (mit vorgegebenem Lieferdatum), problemlose Lieferung - bis auf den Zoll: Frankfurt hatte bereits die Yen in € umgerechnet, mein Zollamt wußte von nichts, verlangte zusätzlich Rechnung, Kreditkartenbeleg etc. - beim Öffnen war alles vorhanden, laute Ärgernisäußerungen über die Frankfurter Kollegen.
Zoll und EUSt entrichtet, erledigt.Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
23.11.2006, 23:31 #7
RE: Hat mal jemand den Link zu einem Onlineshop für Seiko Taucheruhren?
Original von picasso
ntViele Grüße, Manuel
-
24.11.2006, 07:45 #8
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Auch seriös und mit großer Auswahl (selbst schon dort gekauft):
http://www.chronograph.com/store/index.asp
Lieferung war schnell, aber der Zoll hat für die Abfertigung fast 4 Wochen gebraucht.
Auch empfehlenswert (weil aus UK und daher ohne Zollprobleme), wenn auch mit geringerer Auswahl:
http://timefactors.com/Torsten.
-
24.11.2006, 09:06 #9
www.chronograph.com ist für mich der komfortabelste Shop. Aber man sollte bei Bestellung explizit wünschen, dass die Box mitkommt.
-
24.11.2006, 09:58 #10Original von Roger Ruegger
www.chronograph.com ist für mich der komfortabelste Shop. Aber man sollte bei Bestellung explizit wünschen, dass die Box mitkommt.
-
24.11.2006, 10:42 #11AndreasGastOriginal von Pete-LV
Original von Roger Ruegger
www.chronograph.com ist für mich der komfortabelste Shop. Aber man sollte bei Bestellung explizit wünschen, dass die Box mitkommt.
Kaufen sollte man dann lieber nicht in oneline shops auße selbige bieten einen hauseigenen Werkstatt Service, der diesen Uhren gerecht wird.
Oder man argumentiert jetzt, das es ja die Länderservicestützpunkte gibt. Die sind ganz doll, besonders bei Seiko....
Zum Tauchen sind diverse Tauchcomputer angebracht und gut....
Für den Wassersport reicht das Sortiment mit entsprechenden Verkaufsstellen und Servicepartnern von Rolex bis Swatch, über Edox, Zenith, Marcello. C u.a.
Und was ganz wichtig ist, man kann gleich vom Stubenhocker zum Spaziergänger umschulen, da man an die frische Luft kommt......soll auch gut für die Sozialisierung sein, wenn man noch Kontakte ausserhalb des Internets hat...biite als LOL verstehen
Gruß Andreas
-
24.11.2006, 11:05 #12
- Registriert seit
- 06.08.2004
- Beiträge
- 92
Wenn es eine Seiko sein soll:
Wenn Du eine Neuuhr willst, dann nur diese:
Marinemaster
Wenn Du einen Klassiker willst würde ich diese empfehlen
6309-7040
oder 6105-8000 (leider immer noch nicht restauriert)
mein persönlicher Favourit:
6159-7010
cu
-
24.11.2006, 11:17 #13Original von Pete-LV
Was empfielt der Fachmann für eine Taucheruhr , wenn man zb Rolex hat und auch mal was anderes sucht !!??
finden, der die Frage beantwortet?!?
Aus meiner Sicht kann man generell sagen, dass man mit einer aktuellen
mechanischen Seiko-Taucheruhr prinzipiell überhaupt nichts falsch
machen kann (ausser sein Bild vom Preis-/Leistungsverhältnis nachhaltig
zu zerstören) – solange man mit den mehrheitlich im günstigeren
Level nicht manuell aufziehbaren, ohne Sekundenstopp ausgerüsteten
Werken klar kommt.
In diesem Sinne geht’s also einmal mehr um Geschmack und Bedürfnisse.
Die 007er Reihe ist da sicherlich der Klassiker –
für mich nur übertroffen durch die praktisch baugleiche 171,
die durch den 007 Drehring aufgemotzt wurde (ich persönliche stehe
halt auf aufgesetzte Indexe). Siehe:
Die kürzlich aufgelegte Neu-Interpretation mit den Zäpfchen spricht mich
persönlich nicht so an, ebenso hat mich die „Monster“ optisch nie
100% überzeugt (obschon hier die vermutlich grösste
Fangemeinde hierzulande anzutreffen sein sollte).
Ansonsten ist da auch die als „Samurai“ bezeichnete Linie zu
erwähnen, die als jüngeres, etwas teures Modell eine unerreichte
Qualität bietet.
Für mich ist das oben gezeigte Titan-Modell dem Stahl-Modell vorzuziehen
- die Titan ist optisch ganz klar in der Historie anzusiedeln (ich liebe
diesen Sekundenzeiger) und kommt etwas Tool-mässiger daher. Bin aber
ansonsten eher nicht so der Titan-Fan.
Die diversen 5er-Taucheruhrenmodelle würde ich jetzt nicht aufführen -
als reinrassige Taucheruhren gehen sie m.M. nicht durch. Ebenso
konnte ich mich nie an die 40-Jahre-Sonderuhr gewöhnen. Aber ich
meinte, man könnte bei dieser Familie (hier sollten demnächst neue
Varianten kommen) ein Auge zu drücken...
Müsste ich mich heute entscheiden, ich täte vermutlich eine Samurai
Titan in schwarz oder blau wählen. Gerade auch, weil hier punkto Design
doch noch mal eine extrem eigenständige Version der Taucheruhr
gefunden werden kann. - Was natürlich auch auf die (ebenfalls fühlbar)
günstigere Monster zutrifft - aber wie schon gesagt, nicht mein Ding.
Und um doch noch mal auf Deine Frage zurückzukommen: Als
Ergänzung zu Rolex eignen sich alle erwähnten Kandidaten grundsätzlich gut
- einzig die Marinemaster sollte man mit äusserster Vorsicht
behandeln. Um mal eine andere Quelle zu bemühen: "It's the watch
the Rolex Submariner should have evolved into by now."
Nicht grösser erwähnen möchte ich Spring Drive und Vintage Modelle.
Ist dann nochmals eine andere Geschichte.
Fazit: Kaufen, was gefällt. Es gibt kaum einen hiesigen Hersteller, der
Seiko in der jeweiligen Preisklasse das Wasser reichen kann.
Aber man muss halt eine Seiko wollen. Und hier ist die Marke
(wie in vielen anderen Aspekten) sehr ähnlich zu Rolex: Sie polarisieren
beide. Sie gelten als Einstiegsuhren ohne Risiko. Und je länger resp.
besser man sich mit der Uhrenindustrie befasst und je länger und besser
man den Brand und seine Werte versteht, um so grösser die Chance,
dass man wieder bei einer der beiden Marken landet.
-
24.11.2006, 11:18 #14
-
24.11.2006, 11:33 #15
-
24.11.2006, 11:34 #16
-
24.11.2006, 11:53 #17
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Danke, mit soviel so kompetenter Info hatte ich gar nicht gerechnet!
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
24.11.2006, 12:06 #18
Ähnliche Themen
-
link bitte wenn jemand ihn kennt, finde es grad nicht
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.01.2006, 00:27 -
Hat jemand den Link der Chronothek
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.05.2005, 15:16
Lesezeichen