6,9,16,19,29 offen, 26 geschlossen.Original von Rolmaniac
Danke Freunde... das sind ja schon viele gute Tips, jedoch wie schon geschrieben ist die ganze Thematik doch etwas umfassender als gedacht.
Man kann also an Hand der Seriennummer erkennen, ob es sich um eine richtige RS handelt oder nicht. In welchem Bereich muss man dann schauen? Nur verstehe ich die Sache mit dem Datumsanzeige nicht so recht. Müssten die 6 und 9 nicht alle offen sein? Sind geschlossene Datumsscheiben Austauschscheiben?
Angelo
Bei Tauschscheiben ist die 26 auch offen...![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Red Sub
-
21.10.2006, 22:34 #21
Danke Freunde... das sind ja schon viele gute Tips, jedoch wie schon geschrieben ist die ganze Thematik doch etwas umfassender als gedacht.
Man kann also an Hand der Seriennummer erkennen, ob es sich um eine richtige RS handelt oder nicht. In welchem Bereich muss man dann schauen? Nur verstehe ich die Sache mit dem Datumsanzeige nicht so recht. Müssten die 6 und 9 nicht alle offen sein? Sind geschlossene Datumsscheiben Austauschscheiben?
AngeloAngelo
-
21.10.2006, 22:36 #22Gruss Mario
-
22.10.2006, 16:06 #23
Um das mal alles als kleine Einkaufshilfe zusammen zufasen:
Ref: 1680 RS.
Bauzeit zwischen 1966-1973.
Seriennummer ca. zwischen 1,5xx,xxx und 4,0xx,xxx.
Zifferblatt und Zieger müssen aus Tritium sein und nicht SL.
Datumsscheibe sollte bis auf 26 alles offene 6en und 9en haben.
Das Armband sollte ein Faltenband sein und Ref. 9315 und 280er Anstösse besitzen und eine Kastenschließe vorweisen.
Ich hoffe damit erstmal das Gröbste erfasst zu haben....Angelo
-
22.10.2006, 21:54 #24Original von Rolmaniac
Um das mal alles als kleine Einkaufshilfe zusammen zufasen:
Ref: 1680 RS.
Bauzeit zwischen 1966-1973. imho ->1977
Seriennummer ca. zwischen 1,5xx,xxx und 4,0xx,xxx.
Zifferblatt und Zieger müssen aus Tritium sein und nicht SL.
Datumsscheibe sollte bis auf 26 alles offene 6en und 9en haben.
Das Armband sollte ein Faltenband sein und Ref. 9315 und 280er Anstösse besitzen und eine Kastenschließe vorweisen.
Ich hoffe damit erstmal das Gröbste erfasst zu haben.....
Gruß joo
.
-
22.10.2006, 22:25 #25Original von joo
Original von Rolmaniac
Um das mal alles als kleine Einkaufshilfe zusammen zufasen:
Ref: 1680 RS.
Bauzeit zwischen 1966-1973. imho ->1977
Seriennummer ca. zwischen 1,5xx,xxx und 4,0xx,xxx.
Zifferblatt und Zieger müssen aus Tritium sein und nicht SL.
Datumsscheibe sollte bis auf 26 alles offene 6en und 9en haben.
Das Armband sollte ein Faltenband sein und Ref. 9315 und 280er Anstösse besitzen und eine Kastenschließe vorweisen.
Ich hoffe damit erstmal das Gröbste erfasst zu haben....
Ich würde imho "nur" eine Redsub bis 72/73 kaufen.Gruss Mario
-
25.10.2006, 16:28 #26Original von PCS
Red Sub Kauf ist inzwischen, vor allem wegen der großen Anzahl an gefälschten Blättern etwas für Profis.Angelo
-
25.10.2006, 16:33 #27Original von Rolmaniac
Original von PCS
Red Sub Kauf ist inzwischen, vor allem wegen der großen Anzahl an gefälschten Blättern etwas für Profis.Gruss Mario
-
25.10.2006, 16:35 #28
Und um ein falsches zu erkennen muss es höchstwahrscheinlich ausgebaut werden???
Angelo
-
25.10.2006, 16:46 #29
- Registriert seit
- 01.07.2006
- Beiträge
- 113
schicks nach köln - die sagens dir- alles andere sind nur meinungen und die konzis sind total überfordert und haben hiervon keine ahnung
mfg
sam
-
25.10.2006, 16:50 #30Original von pst
schicks nach kölnAngelo
-
25.10.2006, 16:52 #31Original von Rolmaniac
Und um ein falsches zu erkennen muss es höchstwahrscheinlich ausgebaut werden???
Wenn Du in den älteren Threads zum thema mal guckst, wirst Du sehen, daß es einige recht einfach Merkmale zur Erkennung dubioser ZB's gibt. Diesen ist allerdings in vielen Fällen gemein, daß Ihre Aussage "Obacht" lautet, denn den Prototyp eines RS-ZB's gibt es nicht. Es gibt einfach (wohlgemerkt unter den Echten) viele Varianten, die sich durch Nuancen unterscheiden.
Aber billige Betrugsversuche können auch von Laien mit etwas Hintergrundwissen, etwas Scharfsinn und einem guten Auge ausgemacht werden. Du würdest ja auch keinen €-Schein ohne Wasserzeichen annehmen.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
25.10.2006, 17:06 #32Original von Rolmaniac
Original von pst
schicks nach köln
Ansonsten aber wirst Du so gut wie nie wirkliche Sicherheit haben.
P.S.: ich würd's aber lieber nach Genf schicken.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.10.2006, 13:34 #33
- Registriert seit
- 01.07.2006
- Beiträge
- 113
update
genf : kostenvoranschlag 4 wochen
danach geschätzte reperaturdauer : 4-5 wochen
ist es dann keine red oder das zifferblatt ist aufgefrischt wird revision nur im austausch gegen ein weisses zifferblatt vorgenommen
dazu 100%der text : ihre uhr ist so alt,dass sie diesmal noch einmal revisioniert werden kann, aber wir können keine garantie übernehmen.
(machen die immer wenn an der uhr irgendetwas ihrer meinung nach nicht absolut original ist)
soviel zu genf...
grüsse
sam
-
26.10.2006, 19:20 #34Original von pst
(machen die immer wenn an der uhr irgendetwas ihrer meinung nach nicht absolut original ist)Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.10.2006, 10:28 #35Original von newharry
Original von pst
(machen die immer wenn an der uhr irgendetwas ihrer meinung nach nicht absolut original ist)
Bei derartig alten Zwiebeln wird meiner Erfahrung nach (gerade mit exotic dials) keine Garantie gegeben, weil ja zum einen gewisse Teile nicht getauscht werden sollen (sonst is ja das tolle ZB weg) --- hier Stichwort: Tritium-Brösel und zum anderen weil es wohl des öfteren Probleme mit der sammelnden Kundschaft gab, da diese über Probleme mit ihren ach so wertvollen ZB's jammerten, aber dies mag vielleicht eher USA spezifisch sein.
Desweiteren möchte ich behaupten, daß falls Rolex nicht irgendwelche besonderen Schutzmaßnahmen zur Sicherung vor falschen ZB ergriffen hat (vielleicht irgendwelche Schwarzlichtreaktionen auf der Rückseite) auch diese Experten nicht immer richtig liegen können.
In diesem Zusammenhang könnte man noch die Frage stellen, wo bzw. ob Rolex überhaupt ein Interesse (im Zweifel ein wirtschaftliches Interesse) an den Spinnereien von "Sammlern" und ihren "spritzgeilen" ZB's hat.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
27.10.2006, 13:46 #36
Das Blatt ist defintiv echt, es gab schon mehrere 3,6er Nummern mit diesen Blättern, die nachweislich echt waren.
Gruss Mario
-
27.10.2006, 18:25 #37
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Original von Rolmaniac
Um das mal alles als kleine Einkaufshilfe zusammen zufasen:
Ref: 1680 RS.
Bauzeit zwischen 1966-1973.
Seriennummer ca. zwischen 1,5xx,xxx und 4,0xx,xxx.
Zifferblatt und Zieger müssen aus Tritium sein und nicht SL.
Datumsscheibe sollte bis auf 26 alles offene 6en und 9en haben.
Das Armband sollte ein Faltenband sein und Ref. 9315 und 280er Anstösse besitzen und eine Kastenschließe vorweisen.
Ich hoffe damit erstmal das Gröbste erfasst zu haben....
Die meisten Experten gehen davon aus, dass die offenen 6en, also in 660 ft, original sind und die geschlossenen vorsichtig formuliert fragwürdiger Herkunft sind. Aber wie gesagt, hier streiten die Gelehrten und ich halte mich vorsichtig zurück
Zur Anschauung dieser Link: Rolex Submariner - 1680Gruß Kay
Lesezeichen