8. Preis![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
22.07.2004, 12:43 #1
Uhrenverkäufe - Was lernen wir daraus?
Also zum grossen Thread der uns auf den Magen geschlagen ist, frage ich mich als ein in die Zukunft blickendes Forumsmitglied:
"Was lernen wir daraus?"
Ich denke wir sollten in Zukunft als Verkäufer UND Käufer im Forum die bewährten Angaben zu einer Uhr vollständig aufführen. So ist es auch im Internet-Handel üblich und unter diesem Niveau sollten wir uns im Forum nicht bewegen.
Als da haben wir:
1. Referenznummer.
Beispiel: GMT Master I, Ref 16710, Seriennummer 123456xxx
2. Gehäuse:
Beispiel: Nahezu neuwertig (95%), leicht poliert, Glas ohne Kratzer,
3. Zifferblatt/Zeiger:
Beispiel: Originalblatt matt leichte Patina. (80%). Zeiger leicht mit Patina passend zum Blatt.
4. Lünette:
Beispiel: Original Weissgold ohne Kratzer (99%)
5. Band:
Beispiel: Deutliche Tragespuren (70%), ausgeleiert, 10 Links, Ref. 12345, Anstösse 1234.
6. Werk:
Beispiel: Geht ca. 4 Sekunden am Tag nach, letzte Revision unbekannt. Benötigt wahrscheinlich eine frische Revision. Werknummer sehe ich nicht, weil ich die Uhr nicht öffnen kann.
7. Sonstiges:
Recht seltenes Stück, leider keine Box und keine Papiere! Bei nichtgefallen Rücknahme innerhalb 1 Woche! Eventuelles Rückporto zu Lasten des Käufers. Fotos anbei. Höhere Auflösung per Mail.
.Servus
Georg
-
22.07.2004, 12:45 #2
RE: Uhrenverkäufe - Was lernen wir daraus?
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
22.07.2004, 13:04 #3
GeorgB: Super Idee! Genauso würde ich mir das als Suchender wünschen. Insbesondere die Angabe der Ganggewohnheiten erachte ich als sehr wichtig.
Spinnen wir die Idee doch etwas weiter. Könnte man nicht seitens des Forums eine Formular oder eine Tabelle zur Verfügung stellen in denen der Verkäufer oder Käufer die Angaben/Wünsche abarbeiten kann? Würde sicher einige Nachfragen ersparen.
roland: Du bist weder unseriös noch fehlen dir Rechte zum verkaufen solch eienr Uhr. Aber sind wir doch mal ehrlich, beim Großteil der zu verkaufenden Uhren würden die Infos vorliegen, nur schreibt sie der Verkäufer nicht mit. In deinem Fall könnte man die Punkte die nicht bekannt sind ja als solche darstellen und schon weiß ich als Käufer alle Infos und muß nicht extra nachfragen.
mfg ratte
-
22.07.2004, 13:05 #4
Hier stand doch gerade noch ein Beitrag von Roland drin!? Seh ich jetzt Gespenster!?
mfg ratte
-
22.07.2004, 13:06 #5
bis auf das Gangergebnis ock
Der Gang hängt nun mal von den Tragegewohnheiten abGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.07.2004, 13:09 #6Original von Insoman
Der Gang hängt nun mal von den Tragegewohnheiten ab
mfg ratte
-
22.07.2004, 13:14 #7
schon, nur was meinst Du wie viele Newbies es gibt, die versuchen einen darauf festzunageln. Ich schreibe: bei mir lüft die Uhr + 1 sec/Tag, der Käufer trägt die Uhr völlig anders, so daß sie z.B. 4 sec vor geht (nix ist unmöglich) und sagt: Mangel, die Uhr entspricht nicht Deiner Beschreibung, bla bla bla.
Auf solche Diskussionen habe ich ehrlich gesagt keine Lust.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.07.2004, 13:20 #8
Is aber doch eine super idee find ich.
könnt man doch eine maske vorgeben die ausgefüllt werden mus wenn man was verkaufen will. dann gibts auch keine grossen offenen fragen mehr.
die angaben werden mit bestem wissen u. gewissen angegeben. -abgesehen davon werden immer nörgler unterwegs sein-
wäre eine verbesserung.thomas
-
22.07.2004, 13:24 #9Original von ratte
Hier stand doch gerade noch ein Beitrag von Roland drin!? Seh ich jetzt Gespenster!?
mfg ratte
Aber vielleicht will ich die Uhr ja wirklich mal verkaufen, dann muß sie ja jetzt nicht unbedingt als Beispiel herhaltenSchöne Zeit noch
Roland
-
22.07.2004, 13:24 #10ehemaliges mitgliedGast
Stefan
100% agree, da Gangwerte vom Träger abhängen.
Die Chronometerzertifzierung erlaubt +/-6sec/die.
Jede Angabe von engeren Toleranzen halte ich für physikalischen Schwachsinn und identifiziert nicht gerade den Profi.
Gruß
Uwe
-
22.07.2004, 13:27 #11StefanSGast
Also ich denke 90% der Verkäufer egal ob hier oder bei eBay wissen alle diese aufgeführten Punkte, führen aber absichtlich nicht alle auf, um den Preis nicht in den Keller gehen zu lassen.
Also ich finde diese Angaben zwar gut, aber in meinen Verkäuferaugen auch etwas übertrieben.
Für mich sind wirklich nur folgende Angabe lebensnotwenig, zumindest für den ersten Blick:
1. Papiere, Box, etc. dabei? Falls nicht gibt es eine Bestätigung von Rolex Köln?
2. Wann gekauft und wo, genaue Modellbezeichnung, alles original?
3. Zustand des Bandes, falls nicht ersichtlich und das kann man ja genau so fotografieren, wie man es gerne haben möchte!
4. Übergabe bei einem Konzi oder zumindest persönlich möglich?
Alles weitere ergibt sich dann vor Ort oder ich schicke Ihm eine Mail mit meinen Detailfragen.
Aber wir wissen doch ganz genau, wenn der Verkäufer kein Alter etc. reinschreibt in seiner Anzeige, dann handelt es sich um eine alte Uhr, die wahrschenilich nur aufgearbeitet wurde.
Ich habe auch eine persönliche Einstellung, am besten man ruft diese Leute an und man merkt innerhalb von 3 Minuten, ob der Verkäufer seriös oder nicht, denn Papier ist geduldig!!!
Es gibt überall schwarze Schafe auch hier im Forum, also Holzauge sei wachsam, auchr ich traue nur ganz wenigen Leute, speziell beim Uhrenkauf.
Gruß
Stefan
-
22.07.2004, 13:36 #12
Ich finde diese Idee auch umsetzungswürdig...
Es ist halt fraglich,
wie groß die Akzeptanz ausfällt bei eines eher ausführlicher gestalteten
und zu befüllenden Formulars...?
Die Angabe, ob die Uhr von den Gangwerten gem. Chronometer-
zertifikat abweicht wäre allerdings schon wissenswert...
selbstverständlich in Relation zum Alter und der letzten Revision
gesehen... 8)
Sonnige Grüße aus München...Gruß Andreas
-
22.07.2004, 13:40 #13
roland: Gott sei Dank, man macht sich ja schon Sorgen.
Insoman: Einigen wir uns drauf das man aber wenigstens schreiben sollte das sich die Uhr innerhalb der COSC Richtlinien bewegt. Alles andere wäre bei einer Rolex eher ungewöhnlich und würde mir zu denken geben.
Ich persönlich konnte mich bislang immer auf die angegebenen Gangwerte verlassen.
Wenn ich persönlich mechanische Uhren verkaufe nehme ich mir im Vorfeld immer etwas Zeit und erstelle so eine Art "kleinen privaten Gangschein" in dem ich alle Lagen erfasse und kann so ein relativ gutes Bild wiedergeben vond er Uhr die ich verkaufe. Vielleicht etwas übertrieben, aber bislang hat sich noch keine Käufer beschwert.
mfg ratte
-
22.07.2004, 14:57 #14
RE: Uhrenverkäufe - Was lernen wir daraus?
Original von arndt
8. Preis
Danke Arndt.
Also diese Punkte sollen für den (unerfahrenen) Käufer/Verkäufer nur so eine Art Checkliste sein. Wenn man diese Informationen hat, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Und wenn einige der zugesicherten Eigenschaften nicht stimmen, dann hat man wenigsten Diskussionsgrundlagen mit dem Gegenüber.
Es kann natürlich jeder machen wie er will.
Ich halte mich immer an so eine Liste, auch wenn ich mich etwas auszukennen glaube. Da wird alles abgefragt und es werden Fotos angefordert. Und die Fehler werden minimiert.
Es ist halt einfach ärgerlich, wenn man NACH dem Kauf feststellt, dass irgendwas nicht passt - und wenn es nur ein paar Kleinigkeiten wie fehlende Glieder oder die falschen Bandsnstösse sind.Servus
Georg
-
22.07.2004, 15:19 #15
Ich unterstütze diese Idee. Sie sorgt für größtmögliche Info auf gleichbleibendem Niveau.
Nachfragen und Diskussionen könnten hernach per PN erfolgen.
Gut so!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
22.07.2004, 15:35 #16
Überall lese ich immer "Übergabe beim Konzi möglich". Wie läuft denn sowas eigentlich ab? Ich habe noch nie eine Übergabe mit einem Dritten beim Konzi gehabt. Macht der Konzi das gerne & kostenlos? Im Prinzip hat er ja nichts davon...
-
22.07.2004, 15:43 #17
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Sehr gute Anregung Georg, sollte eigentlich Massstab sein..
Wird es aber wohl nicht, weil so Mancher seine Uhr gewinnbringend verhökern will, ohne auf kleine Schwächen hinweisen zu wollen.
Wer mit etwas Weitblick eine Uhr verkaufen will, wird bestimmt an diese Aspekte denken, letztlich ist Ehrlichkeit immer der bessere Ratgeber, allemal hier im Forum - nicht zu vergessen, ist auch eine Sache der Intelligenz.
B.
-
22.07.2004, 15:50 #18Original von don
Macht der Konzi das gerne & kostenlos? Im Prinzip hat er ja nichts davon...
Ich glaube bei dem kaufpreis für die Uhr sollten dann noch die 20 Euro für den Konzi da sein.
Und hat der Konzi weitsicht macht er es ohnehin gern. Man könnte ja wieder kommen...
mfg ratte
-
22.07.2004, 16:37 #19
Diese Liste ist zwar als Pflichtformular für einzustellende Angebote im
Sales Corner nicht praktikabel, Als Anhaltspunkt und Käuferseitige
Check-List jedoch sehr gut.
Danke für's ausarbeiten. Werden das als Hilfestellung übernehmen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.07.2004, 16:48 #20
Könnt Ihr das nicht in den Kopf des SC einbauen, damit man beim Ausfüllen nicht etwas "versehentlich" vergisst? dann gibts auch weniger Nachfragen.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
werbung was daraus passiert MeXXX M
Von IPAQ1 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.10.2007, 15:46 -
Was kann man daraus machen ??
Von Ingo.L im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 15.05.2007, 22:54 -
Uhrenverkäufe und das Finanzamt
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 93Letzter Beitrag: 12.05.2006, 14:38 -
"Empfehlung für Uhr mit Mondphasenanzeige" ... was ist daraus geworden?
Von Hornbügelbohrung im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.03.2006, 09:31
Lesezeichen