Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355

    Omega Produkt- bzw. Preispolitik

    Hallo! Am Ende eines anderen Threads zuvor kam am Schluss folgendes Zitat:

    Original von Mawal
    Original von PeteLV
    Original von walti
    Hallo,

    ganz klar: Omega, ich habe diese Marke schon immer sehr verehrt.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    ....sie haben nur einmal einen Fehler in der Verkaufspolitik gemacht ! Daran bluten sie noch immer !

    ...damit hast 30 Jahre verfehlte Produkt- und Preispolitik elegant zusammengefasst!
    Da ich meine, daß dieses Thema nicht so ganz in den Original-Thread gehört, hier meine Bitte um Aufklärung im Rahmen eines neuen Threads

    PeteLV + Mawal

    Ich bitte auch ergebenst um Aufklärung - das interessiert mich sehr!
    MAC

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mich auch, da 30 Jahre halte ich etwas für übertrieben.

    Gr,
    István

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich denke mal, dass Omega sich während der Quarzkrise nicht wirklich mit Ruhm bekleckert hat, sie sind jetzt aber wieder auf einem sehr guten Weg wie ich finde.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #4
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Original von Insoman
    ich denke mal, dass Omega sich während der Quarzkrise nicht wirklich mit Ruhm bekleckert hat, sie sind jetzt aber wieder auf einem sehr guten Weg wie ich finde.
    Meinst Du diese unsäglichen Digitalziffer-Modelle? Wenn ja - dann muss ich allerdings auch sagen, daß es eine fast unverdiente Gnade wäre das Tuch des Schweigens darüber zu werfen.

    Letztens gab es hier doch einen Thread zu diesem Thema.

    Ansonsten hast Du mit dem "guten Weg" sehr recht. Frei nach dem Motto "Wohl dem, der frei von Schuld und Fehle..."
    MAC

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gute Wege führen aber nicht durch unzählige Sondermodellen zum Ziel, wobei eine Omega sollte in jeden Sammlung aufgenommen sein.

    Gr,
    István

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    ...auch die Titan-Gelbgold-Bicolormodelle haben sicherlich nicht gerade dem Ruf von Omega genützt.

    Dazu kommen M.E. die massiven Preiserhöhungen bei einigen Modellen, die faktisch immer zu saftigen Nachlässen beim realen Händlerpreis führen.

    Die Moonwatch beispielsweise habe ich beim Konzi mit etwas Verhandlungsgeschick (inkl. zusätzlichem Kaufmannn Moto-Band) mit minus 35 % bekommen.
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

  7. #7
    Das Preisleistungsverhältnis bei der Speedy ist in meinen Augen unerreicht. So viel Uhr für so wenig Geld - gibt's sonst nicht. Zumindest, wenn man die Verarbeitung mit einbezieht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166
    Mit der Seamaster Pro und der Moonwatch hat Omega zwei richtige Klassiker im Programm. Die Qualität der Werke, wenn auch auf ETA Basis, wird von vielen anderen Herstellern nicht erreicht. Eine Uhr sollte ja ganz nebenbei auch noch die korrekte Zeit anzeigen.
    Ich finde, die Marke ist wieder auf einem guten Weg, was sportliche, jugendliche mech. Uhren anbelangt. Die Preise steigen leider proportional dazu...
    Leider hat die Marke in der Vergangenheit durch Aufnahme in die Swatch Group und die bereits vorher genannten Fehler einiges an Renommee eingebüßt...
    Only Rolex knows the time....

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    Ich liebe meine Speedmaster. Allerdings finde ich den Listenpreis für eine Uhr mit Plexi (gehört natürlich ans Original!) und einem alten Lemania-Werk etwas zu hoch. Der reale Händlerpreis ist allerdings angemessen. Super finde ich (auch beim Listenpreis) das P/L-Verhältnis bei der Seamaster Professional. Das wird sich nächstes Jahr allerdings mit der Einführung des Co-Axial-Werkes auch ändern...
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von theeshh
    ...auch die Titan-Gelbgold-Bicolormodelle haben sicherlich nicht gerade dem Ruf von Omega genützt.
    Die Uhr hatte für Omega noch den höchsten wiedererkennungswert und wurde gekauft wie bekloppt

    Da gab es andere Fehltritte von Omega, die heute aber auch schon wieder sehr begehrt sind!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    miboroco hat Recht! Einige Modelle die sehr unbliebt waren, werden langsam wieder nachgefragt. Beispielsweise die Megaquartz-, Electroquartz- (mit Beta21), Speedsonic-, und Genèvereihe.

    Die (vielleicht noch) nicht beliebten Vintage-Digitaluhren sind spottbillig und haben durchaus einen eigenen Charm.

    Aber keiner weiß, wie sich der Markt entwickelt. Es gab schließlich auch Zeiten, da wollte fast keiner eine D mit Handaufzug...

    Ich finde übrigens auch, dass die Prof. ihr Geld wert ist. Sie ist ein Klassiker in der Uhrengeschichte, gut verarbeitet und sieht zudem noch sehr gut aus.
    Gruß,
    Andreas

  12. #12
    Omega hat ein paar geile Uhren, aber auch viel Schrott, das geht anderen Marken aber auch so, auch der mit der Krone, wenngleich hier der Anteil an geilen Uhren viel höher ist...
    Viele Grüße, Manuel

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Omega Produkt- bzw. Preispolitik

    was ich gemeint habe...


    Omega ist seit der Quartz-Krise aus dem Tritt geraten und ist es immer noch...


    außer der Moonwatch gibt es keinen Klassiker....

    eine inflationäre Modell-Varianten-Politik...jede Nische wird bedient...es gibt Quartz, Retro, Oversized...Omega ist eine Marke mit belibeigem Inhalt...


    Die Bänder finde ich optisch grausig, gestiftet finde ich unter aller Kanone bei dem Preisniveau...

    die meisten Werke sind belanglos....


    Omega ist mittlerweile eine völlig uninteressante Marke mit großer Vergangenheit....


    Die PO z.B. sieht nicht schlecht aus...aber in drei jahren ist sie vermutlich langweilig....


    zur neuen Bond gibt es gar nichts mehr zusagen
    Martin

    Everything!

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    162
    Hallo,
    die Seamaster professionell Chronometer ist wirklich eine tolle Uhr!
    Das leicht gewellte Zifferblatt und die Skelettierten Zeiger, die roten Chrono Zeiger sowie die chromumrandeten drei Anzeigen für Sekunde und die zwei Stopper sind wirklich etwas besonderes.
    Preis / Leistung: Top!



    Die Bänder finde ich optisch grausig, gestiftet finde ich unter aller Kanone bei dem Preisniveau...
    Optik ist ja Geschmackssache, aber das Band, inklusive Schließe ist tausendmal besser verarbeitet als das billig blech band meiner SD, .... das ist eigentlich eine Frechheit .... dieses klapperband !

  15. #15
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166

    RE: Omega Produkt- bzw. Preispolitik

    Original von Mawal
    was ich gemeint habe...


    Omega ist seit der Quartz-Krise aus dem Tritt geraten und ist es immer noch...


    außer der Moonwatch gibt es keinen Klassiker....

    eine inflationäre Modell-Varianten-Politik...jede Nische wird bedient...es gibt Quartz, Retro, Oversized...Omega ist eine Marke mit belibeigem Inhalt...


    Die Bänder finde ich optisch grausig, gestiftet finde ich unter aller Kanone bei dem Preisniveau...

    die meisten Werke sind belanglos....


    Omega ist mittlerweile eine völlig uninteressante Marke mit großer Vergangenheit....


    Die PO z.B. sieht nicht schlecht aus...aber in drei jahren ist sie vermutlich langweilig....


    zur neuen Bond gibt es gar nichts mehr zusagen
    Wo ist der optisch große Unterschied zwischen alter und neuer Bond? Der rote Schriftzug auf dem Blatt? Gibt fast keine optischen Unterschiede, die Bond war und ist geil und m.E. ein (kommender) Klassiker!
    Die Bänder sind, wie schon erwähnt, besser verarbeitet als bei Rolex, allerdings sind die Rolexbänder weniger kratzeranfällig.
    Ich bin ein Freund des umfangreichen Omegaportfolios. Bei Rolex sieht alles gleich aus. Sub, Seadweller, SubD....also bitte. Das Design ist ja sehr schön, aber die Auswahl ist bescheiden.
    Only Rolex knows the time....

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Omega Produkt- bzw. Preispolitik

    ich wiederhole es gerne, es gibt tolle Stahlbänder...von AP, VC, PP selbst die Bänder von IWC sind sehr ordentlich...


    ..die Omega Bänder empfinde ich als billig..im Design, in der Verarbeitung (gestiftet) und die Schließen sind ebenfalls billig und häßlich...
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    162
    ..die Omega Bänder empfinde ich als billig..im Design, in der Verarbeitung (gestiftet) und die Schließen sind ebenfalls billig und häßlich...
    ... nicht sehr Objektiv !
    Ich habe den direkten Vergleich und sollte es daher wissen.

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von uli 68
    ..die Omega Bänder empfinde ich als billig..im Design, in der Verarbeitung (gestiftet) und die Schließen sind ebenfalls billig und häßlich...
    ... nicht sehr Objektiv !
    Ich habe den direkten Vergleich und sollte es daher wissen.

    Glückwunsch...Vergleich-Haber
    Martin

    Everything!

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ulrich, sei nicht so streng....

    Gr,
    István

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Um zum Thema zurück zu kommen: Omega hat in der Tat mal einen massiven Marketingfehler begangen - und das war der Gang in die Kaufhäuser. Omega - einige wissen das vielleicht noch, wurde mal bei Karstadt und Kaufhof vertrieben - ein ebenso zweifelhafter wie kurzzeitig erfolgreicher Versuch, die Verkaufszahlen hochzupushen. Das Ergebnis war vergleichbar mit dem Imageverlust, den Porsche nach dem 924 hinnehmen mußte und der tiefen Umsatzkrise, die Carrera mit der Servo-Bahn einstecken mußte.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster Moonwatch Preispolitik
    Von Mars im Forum Omega
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:56
  2. Brauche Herbalife Produkt, Verkäufer hier?
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 19:01
  3. Meine drei Cartier Produkt
    Von Jari aus Finnland im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 12:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •