"Der Ersatz von Zifferblatt und Stellringeinlage dient der optischen Verschönerung"
Dann lass das weg und lass den Rest machen.![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
10.10.2006, 18:59 #1
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 16
Revision 5513 = alles neu??!?
Liebe Forum-Mitglieder,
vor ca. 18 Monaten habe ich hier auf dem Forum (danke Smile!) mein erstes und hoffentlich nicht letztes Krönchen erworben: eine 5513, BJ 1965, mit wunderschöner gleichmäßiger Patina, Plexiglas, alles Original, etc. Ein Traum...
Da sie inzwischen sehr ungenau ging und mein Mann dadurch noch unpünktlicher wurde als er ohnehin ist, haben wir sie zu Wempe zur Revision gebracht. Jetzt bekam ich folgende Mail:
Sie beauftragten uns mit der Erstellung einer Preisofferte für die Instandsetzung Ihrer Rolex Herrenuhr. In unserem Uhrenatelier wurde festgestellt, dass folgende Arbeitsschritte für die Instandsetzung erforderlich sind:
Der Ersatz von Zifferblatt und Stellringeinlage dient der optischen Verschönerung. Die Zeiger sind defekt und müssen ersetzt werden.
Grundüberholung € 420,00
Zifferblatt Submariner/GMT € 89,00
Ersatz erfolgt im Austausch.
Zeigersatz Datejust € 39,00
Stellringeinlage € 35,00
Kunststoffglas Tropic, Bodendichtung, Lünettendichtung, Krone Stahl Sport, Tubusdichtung, Original Werkersatzteil(e), Komplette Aufarbeitung und Wasserdichtheit herstellen inklusive.
Gesamtbetrag inklusive 16% Mehrwertsteuer € 583,00
Erforderliche Ersatzteile werden im Austausch erneuert und nicht retourniert.
Was wollen sie denn mit meinem schönen Vintage-Stück machen? Soll sie dann wie eine frisch in den Rolex-Werken entstandene 14060 aussehen???
Was ratet Ihr mir nun? Einerseits möchte ich schon eine Uhr besitzen, aus der man auch eine einigermaßen genaue Uhrzeit ablesen kann - andererseits weiß ich schon warum ich ein 40 Jahre altes Stück kaufen wollte! Die Zeiger und das Zifferblatt sehen fantastisch aus!
Viele Grüße und danke im Voraus für Eure Antworten!
Marie-Sophie
-
10.10.2006, 19:06 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.10.2006, 19:08 #3
hallo liebe marie,
OH JE... bitte NICHT blatt und zeiger tauschen lassen, aber das weisst du ja ...
sag den herren einfach, dass du einen werksservice möchtest - nothing more - sollten
sie das ablehnen, gehst du zu einem anderen konzi ... ein service für das kaliber
1520 ist keine grosse sache ... und über 400 euro finde ich auch zuviel dafür !!
)
viele grüsse an dich!
w.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
10.10.2006, 19:26 #4
-
10.10.2006, 19:28 #5
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Aber was heißt "die Zeiger sind defekt und müssen ersetzt werden"? Können die Zeiger tatsächlich das Laufen des Werkes beeinträchtigen?
Gibt es auch weitere Teile, die ich nicht ersetzen sollte? Was ist z.B. eine Stellringeinlage? Und was ist mit dem Plexiglas? Kriege ich dann einen gleichaussehenden?
Frage über Frage...
DANKE!
-
10.10.2006, 19:31 #6Original von Smile
sag den herren einfach, dass du einen werksservice möchtest - nothing moreGruß, Hannes
-
10.10.2006, 19:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Nur Werksservice machen lassen, zu Not bei einem den Forumsuhrmachern!
Wenn du Zeiger (DJ) und das Blatt tauschen läßt, hat die Uhr tatsächlich weniger Charme, viel, viel........viel Weniger.
Das mit dem DJ Zeiger verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht
Gr,
István
-
10.10.2006, 20:32 #8
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Oh je, wenn das die Uhr ist die ich im Kopf habe, bloss nicht das Blatt tauschen
-
10.10.2006, 20:34 #9Original von Petite
Aber was heißt "die Zeiger sind defekt und müssen ersetzt werden"? Können die Zeiger tatsächlich das Laufen des Werkes beeinträchtigen?
-
10.10.2006, 20:35 #10
gar nix tauschen
Werksrevi und gut istswords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.10.2006, 20:46 #11
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 16
Themenstarter
elmar2001: Leuchtmasse leuchtet nicht mehr!!!!! Mehr nicht???! Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen...
Die Leuchtmasse ist mir in ihrer Funktionalität so was von egal!
Dennis: Das ist sicherlich die Uhr, die Du im Kopf hast. Die vergißt man nicht so schnell...
alle: VIELEN DANK JUNGS FÜR DIE SCHNELLEN ANTWORTEN!
-
10.10.2006, 20:47 #12
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Wie schon gesagt, lass die Werksrevi machen. Allerdings war ich auch bei Wempe heute, sie sagten es gibt keine Revi Light (hatte ich auch nach gefragt), wie sie vielleicht ein freier Uhrmacher macht. Du kannst aber Teile aus dem Revi Paket herausnehmen. Wempe macht einen tollen Job, meine 5512 ist ein Traum. Überlege auch, ob du eine Aufarbeitung des Bandes und des Gehäuses willst, das wird sonst evt. automatisch gemacht. Das Plexi ist die aktuelle flachere Variante, zwat nicht superdomed aber dafür dicht! Kann sein, dass Wempe nicht wei üblich zwei Jahre Garantie übernimmt, wenn für sie wichtige Dinge nicht gemacht werden. Notfalls altes Zeigerspiel auftreiben. Der Preis ist vielleicht hoch, aber eine Wempe Revision ist auch eine Wertsteigerung deiner Uhr. Viel Glück!
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
10.10.2006, 20:50 #13
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Ach so, doch noch eine Frage:
Was ist mit dem Plexiglas? Wempe sagte mir, daß sie die Wachterdichtheit nicht garantieren können, wenn sie es nicht austauschen.
-
10.10.2006, 20:51 #14
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 16
Themenstarter
OK, Beiträge habe sich überschnitten!
Danke!
-
11.10.2006, 08:57 #15Original von spacedweller
"Zeigersatz Datejust" ??under Milkwood
LG
Stephen😎
-
11.10.2006, 09:00 #16
sprich mal Andreas an, der macht das so, wie Du es wünscht
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.10.2006, 18:20 #17
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
Ich gehe immer zum Mecanicus, der ist Super
-
11.10.2006, 18:44 #18
Würde nur das Werk machen lassen....
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
11.10.2006, 20:12 #19
also bei meinem konzi in wien wars kein problem nur ein werksservice ohne gehäuse/bandüberholung machen zu lassen. war aber keine vintage, sondern eine 16520...
dazusagen und draufschauen, dass er es dazuschreibt muss man halt. sonst machts der uhrmacher automatisch...Grüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
5513 muss zur Revision
Von McQueen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.10.2008, 12:46 -
5513 alles Original?
Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.11.2005, 13:03 -
5513 ohne Revision >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 22.07.2004, 20:04
Lesezeichen