pimp my frame.
cool![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 73
-
10.10.2006, 18:41 #1
Vorlagentablett selbst gebaut
Hallo alle zusammen,
wird mal wieder Zeit etwas zu berichten
Heute:
Wir bauen uns ein "schönes" Präsentationstablett, oder auch Vorlagetablett genannt.
Ich bitte an dieser Stelle schon mal um euer Verständnis, wir sind keine Profi´s
So man nehme:
1 Wechselbilderrahmen mit Rahmen n.Wahl
1 Stück Schaumstoff in der Größe des Bilderrahmens (sollte etwas größer ausfallen, gibt es im Bastelladen)
1 Stück Bezug nach Wahl, hier ist es Kunstleder (oder Velour, Filz, Seide, etc........)
1 Skalpell (oder Cutmesser..........)
1 Schere (sollte scharf sein)
1 Klebeband beisseitig klebend (an dieser Stelle, gleich gesagt , ist keine Werbung, wir haben nur diese)
1 Fixierklebeband (Masking Tape, etc.........) sollte aber rückstandslos wieder abgehen !!!!
1 Stift
1 Sekundenkleber, ggf. zum punkten
1 Alleskleber (auf Materialverträglichkeit achten !!! )
[img]http://www.*****************.net/files/12hp-s.jpg[/img]
- Als erstes baut ihr den Bilderrahmen auseinander
- Mit dem beidseitigen Klebeband klebt ihr Fixierpunkte in die Ecken des Trägers
- Nicht die Folie jetzt abziehen !!!!
- Ihr benötigt nur den Träger und Rahmen (mit dem Rest
...
- Nun schneidet ihr den Schaumstoff in die gleiche Grösse wie den Träger
- Ggf. Träger als Schablone nutzen und einmal mit dem Skalpell/Cutter drumrum
- und !!! immer noch nicht die Folie abziehen :evil:
- Jetzt nehmt ihr den Träger erneut, und malt euch die Größe des Trägers auf die Rückseite des Bezugstoffes
- Ihr müsst hier einen ca.1-1,5cm breiten Rand überstehen lassen, den ihr nachher umlegt
- Die Ecken sowie die Aussparungen der Clip´s ausschneiden (s.Bild)
- so nun dürft ihr die Folie abziehen und den Schaumstoff auf dem Träger befestigen
- Jetzt legt ihr den Bezugstoff verkehrt rum hin und legt den nun Schaumstoffträger
auch verkehrt auf den Bezugstoff
- Ausrichten nicht vergessen
- Jetzt bestreicht ihr den überstehenden Rand mit etwas Klebstoff und legt die Kanten sauber um.
- Ggf. könnt ihr mit Hilfe des Fixiertape etwas nachhelfen.
- So das einmal ganz rundrum und aushärten lassen.
- An dieser Stelle ist noch die Chance, überschüssigen Klebstoff zu entfernen
- Nun könnt ihr beides wieder zusammen setzten und wieder die Clips befestigen.
- Eventuell müsst ihr den, jetzt doch etwas im Umfang gewachsenen Träger, mit Gefühl rein drücken
So viel Spaß mit eurem neuen, selbst gebastelten Vorlagetablett, und bedenkt es ist ein Unikat
....und wem das Ganze zu piefig ist, einfach an die Wand hängen
[img]http://www.*****************.net/files/12hp-11.jpg[/img]
Eure Manon
P.S: es wurde zwischenzeitlich der Rahmen in schwarz lackiert21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.10.2006, 18:57 #2
RE: Vorlagentablett selbst gebaut
-
10.10.2006, 18:58 #3
Coole Idee. Danke für den tollen Workshop
Gruß, Hannes
-
10.10.2006, 19:09 #4
Oh! Nicht schlecht!
Da ich wohl niemals an ein Original Rolex Tablett kommen werde......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.10.2006, 19:15 #5ehemaliges mitgliedGast
süss......"schau zu bau mit"
-
10.10.2006, 19:27 #6
Aah, Konzi-spielen in einer neuen Dimension. Aber warum der Aufwand, die Dinger gibts doch für ganz kleines Geld überall zu kaufen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.10.2006, 19:28 #7
-
10.10.2006, 19:32 #8
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 113
Tolle Idee!
Das kann man ja nicht nur für Schmuck oder Uhren verwenden, mir fallen da gerade diverse Möglichkeiten ein! Danke dafür!Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
-
10.10.2006, 19:36 #9
Coole Idee
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
10.10.2006, 19:39 #10
Früher haben wir immer Katalogbestellen udn Kaufladen gespielt.
Du spielst Uhrenkauf. Netter geiler Fetish - etwas ausgefallen aber interessant.
Wer spielt bei euch mit und wie geht es dann weiter ?
Bietest Du dann auch Kaffee und Säfte an und ziehst den Sonntagsanzug mit der Krawatte dazu an ?
Man ist ist mega aufregend und euer Interior sieht aus wie bei Wempe in Hannover mit den roten Wänden. Extrem abgefahren...
-
10.10.2006, 19:43 #11
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
hallo Kinder, herzlich willkommen in der Mitmach-Mühle!
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
10.10.2006, 20:19 #12
Cool. !!!
So sieht es original aus, ist aber immer schön was selber zu machen:
-
10.10.2006, 20:21 #13
Weisst Du was ich interessant finde:
Wie ein weisser Rahmen
[IMG]http://www.*****************.net/files/12hp-s.jpg[/IMG]
ohne Zutun plötzlich glänzend schwarz wird:
[IMG]http://www.*****************.net/files/12hp-10.jpg[/IMG]
-
10.10.2006, 20:31 #14Original von elmar2001
Weisst Du was ich interessant finde:
Wie ein weisser Rahmen
...
ohne Zutun plötzlich glänzend schwarz wird:
manon schrieb ja dass in der Zwischenzeit der Rahmen umlackiert wurdewords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.10.2006, 21:14 #15
ihr glaubt doch nicht, dass ihr mit diesen Kommentaren so bei mir durch kommt
viele haben es verstanden, es ging um eine naja zugegeben, billige Idee etwas für unsere Uhren zubauen.
Danke für eure Meinungen, die ist mir sehr wichtig !!!und dem einen oder anderen wird es sicherlich eine Hilfe sein
Und wie ein Rahmen lackiert wird, mmmmm wollt ich nicht wirklich wissen
elmar, es schwarz seidenmatt
passt doch auch besser zu sowas:
[img]http://www.*****************.net/files/12hp-14.jpg[/img]
ist übrigens zum Teil auch selbstgebaut - nunja kaufen können doch alle21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.10.2006, 21:31 #16
cool!
wie hast Du die Plastikringe für die schraubendreher und die plastikschale gemacht?
-
10.10.2006, 21:33 #17
RE: Vorlagentablett selbst gebaut
Original von MaggyPee
[img]http://www.*****************.net/files/12hp-11.jpg[/img]
Eure Manon
P.S: es wurde zwischenzeitlich der Rahmen in schwarz lackiert
geile wandfarbe. echt.
und der schalter erst!grüsse,
niels
-
10.10.2006, 21:50 #18Original von elmar2001
cool!
wie hast Du die Plastikringe für die schraubendreher und die plastikschale gemacht?
Das sind handgefertigte Einlässe (aus ABS) passgenau zum Schraubendrehersatz angefertigt, sowie die "Ablagenschale"
Die Einsätze sind in den Tisch eingelassendamit nichts wackelt
aber das Lob gebührt dem Erbauer, der mir sowieso alles hier ermöglicht.
Naja muss ja nicht immer alles von Rolex sein, den Wert hat es für mich trotzdem
Original von maut
geile wandfarbe. echt.
und der schalter erst!und der helle Rahmen ist sogar nachtleuchtend
das hat was
ist übrigens ein englischer Farbton...............21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.10.2006, 21:54 #19
LoooL
Coole Idee!
Aber sagt mal Ihr habt echt zuviel Zeit, was?Gruß Konstantin
-
10.10.2006, 22:00 #20
- Registriert seit
- 05.03.2006
- Beiträge
- 197
Gutes idee!
Must ich auch ein mahl machen!Grub,
Peter
Ähnliche Themen
-
Mist gebaut?
Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.04.2011, 10:29 -
Mist gebaut...
Von meinegmt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.10.2010, 08:31 -
fotokoffer selbst gebaut...
Von niksnutz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.06.2007, 19:55
Lesezeichen