Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744

    Ausrufezeichen 16700: Indexe leuchten nicht mehr? (T-<25)

    Hallo Forumskollegen,

    meine 16700 aus 1998 leuchtet sogut wie gar nicht mehr im Dunkeln

    Sie ist selbstredend mit dem gutem alten Tritium Blatt versehen, daher habe ich Verständnis für die junge Dame.

    Nun zu meiner Frage:

    Ich möchte Sie im Frühjahr zur Revi bringen, kann man da wegen den Indexen was machen?

    Die Zeiger leuchten auch nicht mehr, somit gilt die Frage auch für die Zeiger...

    Besten Dank für die Antworten,

    Carsten
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Bei der Leuchtmasse der Sportmodelle kann man nichts machen. Bei den "klassischen" Modellen, wie z.B. DJ od. DD kann man die Punkte neu mit SL setzen.

    Mein Tipp: Bestehe darauf, dass weder Blatt, noch Zeiger getauscht werden. Sicher ist sicher.
    Gruß,
    Andreas

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Am besten neues Blatt und neue Zeiger und die alten weglegen.........

  4. #4
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    zunächst Danke für die Antworten.

    Kann jemand die Kosten für ein SL Blatt und den Zeigersatz beziffern?

    Danke, Carsten
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  5. #5
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Warum sollte man die Tritium-Zeiger und -Ziffernblatt beibehalten, wenn diese nicht mehr leuchten ?

    Ein Rolex-Sportie sollte funktional sein, oder ?
    Also SL verbauen lassen
    Grüße, Jörg


  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es hängt davon ab, was du vorhast. Ein Sammler würde es so machen wie ******, ich auch.

    Gr,
    István

  7. #7
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Tritium Blatt und Zeiger lassen wie sie sind und Leuchtwecker kaufen.
    Gruß Willi

  8. #8
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    So lassen, ist doch egal. Es sei denn es bröckelt raus, ber bei ner 98er sehe ich da keine Gefahr

    Mit dem Leuchten ist es eh so eine Sache. Wenn du Nachts auf die Uhr schaust (mit SL) siehste eh nix.

    Kannst natürlich erst die Uhr anleuchten und dich dann der leuchtenden Punkte erfreuen, dann weisst du aber schon die Zeit

  9. #9
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Eine 98er Tritium-Uhr wurde baugleich ca. 2 Jahre später mit SL ausgeliefert.
    Deshalb dürfte eine 98er auch mit SL sammelwürdig sein.
    Grüße, Jörg


  10. #10
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Original von Vito
    So lassen, ist doch egal. Es sei denn es bröckelt raus, ber bei ner 98er sehe ich da keine Gefahr

    Mit dem Leuchten ist es eh so eine Sache. Wenn du Nachts auf die Uhr schaust (mit SL) siehste eh nix.

    Kannst natürlich erst die Uhr anleuchten und dich dann der leuchtenden Punkte erfreuen, dann weisst du aber schon die Zeit
    also ich seh nachts was auf meiner uhr....(mit SL).....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  11. #11
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    Original von Kristian
    Eine 98er Tritium-Uhr wurde baugleich ca. 2 Jahre später mit SL ausgeliefert.
    Deshalb dürfte eine 98er auch mit SL sammelwürdig sein.

    na ja, ich denke das tritium für sammler schon eine deutlich interessantere Alternative darstellt, ist aber reine ansichtssache.

    einfach ein sl blatt reinbauen lassen möchte ich nicht, wenn ich mir eine felge am sportwagen "zerfahre", kauf ich mir schliesslich auch keine atu stahlfelge.

    von daher sollte es wieder TR sein, die Option "sl blatt draufmachen uns tr aufbewahren" ist so schlecht nicht....

    Kann jetzt jemand den preis nennen?

    Danke, Carsten
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  12. #12
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Original von lightmyfire
    Original von Vito
    So lassen, ist doch egal. Es sei denn es bröckelt raus, ber bei ner 98er sehe ich da keine Gefahr

    Mit dem Leuchten ist es eh so eine Sache. Wenn du Nachts auf die Uhr schaust (mit SL) siehste eh nix.

    Kannst natürlich erst die Uhr anleuchten und dich dann der leuchtenden Punkte erfreuen, dann weisst du aber schon die Zeit
    also ich seh nachts was auf meiner uhr....(mit SL).....
    Angeber

  13. #13
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Original von Vito
    Original von lightmyfire
    Original von Vito
    So lassen, ist doch egal. Es sei denn es bröckelt raus, ber bei ner 98er sehe ich da keine Gefahr

    Mit dem Leuchten ist es eh so eine Sache. Wenn du Nachts auf die Uhr schaust (mit SL) siehste eh nix.

    Kannst natürlich erst die Uhr anleuchten und dich dann der leuchtenden Punkte erfreuen, dann weisst du aber schon die Zeit
    also ich seh nachts was auf meiner uhr....(mit SL).....
    Angeber
    selbst auf deiner GMT hab ich nachts die uhrzeit ablesen können....
    du solltest mal zum augenarzt....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  14. #14
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Nachts bin ich blind... mit Lampe oder ohne

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von TMG
    Original von Kristian
    Eine 98er Tritium-Uhr wurde baugleich ca. 2 Jahre später mit SL ausgeliefert.
    Deshalb dürfte eine 98er auch mit SL sammelwürdig sein.

    na ja, ich denke das tritium für sammler schon eine deutlich interessantere Alternative darstellt, ist aber reine ansichtssache.

    einfach ein sl blatt reinbauen lassen möchte ich nicht, wenn ich mir eine felge am sportwagen "zerfahre", kauf ich mir schliesslich auch keine atu stahlfelge.

    von daher sollte es wieder TR sein, die Option "sl blatt draufmachen uns tr aufbewahren" ist so schlecht nicht....

    Kann jetzt jemand den preis nennen?

    Danke, Carsten
    Gibt's nicht mehr neu bei Rolex, nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
    .
    Gruß joo
    .


  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    .... und da zuletzt 1998 produziert würden die auch nicht unbedingt mehr leuchten als Dein jetziges...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Blatt austauschen und Altes aufbewahren - steht diese Option eigentlich zur Verfügung?

    Meines Wissens nach werden das Blatt und das Zeigerspiel doch nur unter Einbehaltung des Alten von ROLEX getauscht.


    btw. eine Frage, die ich nie so ganz aus den entsprechenden Threads herauszulesen vermochte - deshalb mal ganz explizit gefragt:

    Mein Liebling ist 2004 revisioniert worden. Ich habe jetzt wunderbar weiße Indizes und ein entsprechendes Zeigerspiel. Unten steht aber T für Tritium. Gibt es Hoffnung, daß ein Tritiumblatt und ein Zeigerspiel, das 2004 von ROLEX köln ersetzt worden ist, bedingt durch vielleicht modernere Zusammenstellung des Tritiums, deutlich andere, sprich langsamere und nicht so ins bräunlich spielende Verfallserscheinungen zeigen wird, als ein Original-Tritium aus den 70ern oder 80ern??????
    MAC

  18. #18
    Original von ******
    Am besten neues Blatt und neue Zeiger und die alten weglegen.........
    So ist das. Schließlich soll deine GMT auch alltagstauglich sein. Und ehrlich gesagt, glaube ich es nicht, daß eine 16700 eine größere Wertentwicklung erfahren wird, nur weil sie Tritium hat.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  19. #19
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Original von Tudormaniac
    Original von ******
    Am besten neues Blatt und neue Zeiger und die alten weglegen.........
    So ist das. Schließlich soll deine GMT auch alltagstauglich sein. Und ehrlich gesagt, glaube ich es nicht, daß eine 16700 eine größere Wertentwicklung erfahren wird, nur weil sie Tritium hat.
    Sag ich doch
    Grüße, Jörg


  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von mac-knife
    Blatt austauschen und Altes aufbewahren - steht diese Option eigentlich zur Verfügung? ist nicht undenkbar, wenn man die richtigen Beziehungen hat, das man sich ein Blatt besorgen kann. Ich konnte mir auch blätter für meine DJ's besorgen lassen

    Meines Wissens nach werden das Blatt und das Zeigerspiel doch nur unter Einbehaltung des Alten von ROLEX getauscht. grundsätzlich ja, aber siehe oben.....


    btw. eine Frage, die ich nie so ganz aus den entsprechenden Threads herauszulesen vermochte - deshalb mal ganz explizit gefragt:

    Mein Liebling ist 2004 revisioniert worden. Ich habe jetzt wunderbar weiße Indizes und ein entsprechendes Zeigerspiel. Unten steht aber T für Tritium. Gibt es Hoffnung, daß ein Tritiumblatt und ein Zeigerspiel, das 2004 von ROLEX köln ersetzt worden ist, bedingt durch vielleicht modernere Zusammenstellung des Tritiums, deutlich andere, sprich langsamere und nicht so ins bräunlich spielende Verfallserscheinungen zeigen wird, als ein Original-Tritium aus den 70ern oder 80ern??????
    ich kann mir nicht vorstellen, daß in 2004 noch Tritium von Rolex verarbeitet wurde. Tritium ist in Werkstätten seit längerem Zeit verboten. Die Verfärbung kommt nicht durch Tritium, sondern durch die Trägermasse, die auf Luft und Feuchtigkeit reagiert. Wir hatten schon ein Thread hierüber, kann ich im Moment aber nicht finden.


    Gruß,
    István

Ähnliche Themen

  1. wie lange leuchten die Indexe einer 16520
    Von StefanS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 15:17
  2. 16700 läuft nicht mehr an...
    Von Eddm im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:18
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 17:08
  4. Warum leuchten bei einer Neuuhr die Indexe nicht? >>>>>>
    Von Pille im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 21:01
  5. Warum sind die Indexe bei meiner 1675 teilweise nicht rund
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 08:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •