Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    István
    Danke für die Antwort.

    Schon! - Es heißt aber auch, daß im Laufer der Zeit die Trägermasse geändert wurde - ich hoffe halt, daß diese "Trägermassen-Evolution" Tritiumblätter neuerer Baureihe auch haltbarer gemacht hat. Das war meine Frage - kann das jemand bestätigen?

    Und nach wie vor nicht beantwortet: Gibt ROLEX die ausgetauschten Alt-Blätter auf Wunsch mit der revisionierten Uhr zurück? - Doch wohl eher nicht - oder?
    MAC

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von mac-knife

    Und nach wie vor nicht beantwortet: Gibt ROLEX die ausgetauschten Alt-Blätter auf Wunsch mit der revisionierten Uhr zurück? - Doch wohl eher nicht - oder?
    Nein, bei einer Reperatur durchgeführt von Rolex werden gar keine Ersatzteilen die im Austausch ersetzt werden herausgegeben. Ich habe bei meiner Uhren noch nie etwas zurückbekommen und hier im Forum sind mir auch keine Fälle darüber bekannt.

    Hier is noch ein lesenswerter Thread zum Thema den Thread habe ich in meinem früheren Beitrag gemeint.

    Gr,
    István

  3. #23

    Warum sollte man die Tritium-Zeiger und -Zifferblatt beibehalten, wenn diese nicht mehr leuchten ?

    Also für mich ist die Sub ein INSTRUMENT. Und das muß man ablesen können - gerade bei einer TAUCHERUHR, die letztendlich dem Überleben dienen soll.
    Zum Glück tauche ich nicht.

    Und zu meinem Erstaunen (ich hab hier mal nen Thread geposted, ob es TGQL - also H3-Zeiger - für Rolex gibt....ich wär fast getötet worden, mal von den Franken ganz abgesehen...) hat noch niemand bei Rolex gemerkt, daß es H3 gibt und den Kunden einen entsprechenden Zeigersatz offeriert...

    Fragt sich natürlich, wis zu welcher Tiefe die Röhrchen dem Druck standhalten...

    Die Frage ist jedenfalls gerechtfertigt und eine Lösung des Problems ist vor allem von der Kronen-Firma anzustreben.

    Ein Beispiel dazu: Unsern Landcruiser hat Toyota nach Acht jahren zurückgerufen und die Achsen ersetzt, nur weil da an nem teil in den USA mal ein Bruch vorkam - der Achsbruch wäre übrigens nicht tödlich gewesen und höchst unwahrscheinlich noch dazu, und man hätte nur nicht weiterfahren können.

    An der Ablesbarkeit einer Rolex hängt im schlimmsten Fall das Leben!
    Hat sich da mal einer von den Pennern (entschuldigung: Ausdrucksfehler...), die immer auf Originalität pochen, drüber nachgedacht???

  4. #24
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Böse RE: Warum sollte man die Tritium-Zeiger und -Zifferblatt beibehalten, wenn diese nicht mehr leuchten

    Original von kaysamurai
    An der Ablesbarkeit einer Rolex hängt im schlimmsten Fall das Leben!
    Hat sich da mal einer von den Pennern (entschuldigung: Ausdrucksfehler...), die immer auf Originalität pochen, drüber nachgedacht???

    ........ na na na welch ein forscher Ton,hättest deinen ausdrucksfehler selbst vor dem senden editieren dürfen

    Originalität hin oder her,es soll hier Menschen geben die Sammeln solche Krönchen und sind deshalb auf originalität bedacht
    Beste Grüße Ralph

  5. #25
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von Penzes
    Original von mac-knife
    Blatt austauschen und Altes aufbewahren - steht diese Option eigentlich zur Verfügung? ist nicht undenkbar, wenn man die richtigen Beziehungen hat, das man sich ein Blatt besorgen kann. Ich konnte mir auch blätter für meine DJ's besorgen lassen

    Meines Wissens nach werden das Blatt und das Zeigerspiel doch nur unter Einbehaltung des Alten von ROLEX getauscht. grundsätzlich ja, aber siehe oben.....


    btw. eine Frage, die ich nie so ganz aus den entsprechenden Threads herauszulesen vermochte - deshalb mal ganz explizit gefragt:

    Mein Liebling ist 2004 revisioniert worden. Ich habe jetzt wunderbar weiße Indizes und ein entsprechendes Zeigerspiel. Unten steht aber T für Tritium. Gibt es Hoffnung, daß ein Tritiumblatt und ein Zeigerspiel, das 2004 von ROLEX köln ersetzt worden ist, bedingt durch vielleicht modernere Zusammenstellung des Tritiums, deutlich andere, sprich langsamere und nicht so ins bräunlich spielende Verfallserscheinungen zeigen wird, als ein Original-Tritium aus den 70ern oder 80ern??????
    ich kann mir nicht vorstellen, daß in 2004 noch Tritium von Rolex verarbeitet wurde. Tritium ist in Werkstätten seit längerem Zeit verboten. Die Verfärbung kommt nicht durch Tritium, sondern durch die Trägermasse, die auf Luft und Feuchtigkeit reagiert. Wir hatten schon ein Thread hierüber, kann ich im Moment aber nicht finden.


    Gruß,
    István
    Danke István - ich habe aber auch irgendwo und irgendwann gelesen, daß eine evolutionäre Entwicklung gerade bei der Zusammensetzung der Trägermasse vorangetrieben wurde, um den ästhetischen Verfall des Tritiumblattes zu verzögern. Aber ob das Tauschblätter aktuelleren Datums betrifft kann wohl niemand bestätigen????????

    Meine Military Tudor-Sub hat 2004 bei ROLEX Köln ein neues Blatt und Zeigerspiel bekommen - und zwar in Tritium. Es leuchtet hübsch, hell vor sich hin, ist blütenweiß und allerliebst anzuschauen... Military wurde nur bis Ende der 80er gebaut. Laut allgemeiner Info dürften Blatt und Zeigerspiel aus original dieser Zeit - auch als Austausch - nicht mehr leuchten. Deshalb gestatte ich mir anzunehmen, daß diese Teile aus neuerer Produktion sind. Im Hinblick auf die oben beschriebene Fortentwicklung der Trägermasse erhoffe ich mir nun von meinem implizit neuen Blatt und Zeigerspiel erhöhte Beständigkeit.

    Nocheinmal an eventuell lesende Experten: Ist das so logisch????????? und ist das so richtig?????

    ****** - weils mich echt interessiert - Wie kannst Du so freimütig empfehlen das Blatt tauschen zu lassen und das Originalblatt auf Reserve zum Rückbau zu verwahren, wenn diese Option durch die momentan bei ROLEX übliche Verfahrensweise: "Blatt-tauschen-Originalblatt-nicht mehr-rausrücken" gar nicht zur Verfügung steht. Habt Ihr da Connections, die ein normal Sterblicher nicht hat???????? Kann man das dann Jemandem empfehlen, der vielleicht gar keinen Zugang zu dieser Sonderkondition bekommt??? Oder darf man vielleicht in einem solchen Fall auf Dich als Vermittler zukommen?????

    Noch etwas zu Kaysamurai:
    Original von kaysamurai
    ....An der Ablesbarkeit einer Rolex hängt im schlimmsten Fall das Leben!
    Hat sich da mal einer von den Pennern (entschuldigung: Ausdrucksfehler...), die immer auf Originalität pochen, drüber nachgedacht???...
    Dein Bewußtsein, daß Du Dich da im Ton vergriffen hast, deutest Du ja selber hinterdrein an - lass es doch dann gleich - die kleine "sorry-Floskel" und das gleichzeitige Stehenlassen Deines "Ausdrucksfehlers" weist nicht auf Willen zur ernsthaften Zurücknahme hin.

    Im Übrigen ist es logischerweise ja die die Entscheidung des Besitzers welchen Einsatzzweck er für seine Uhr vorsieht. Danach entscheidet er ob Originalität, oder funktionierende Leuchtmasse Priorität hat. Die Gefährdung Anderer durch persönliche Prioritätensetzung bei sicherheitstechnischen Entscheidungen, wie im Straßenverkehr, ist ja wohl hier nicht gegeben. Wenn man sich logikmäßig selbst so aushebelt, braucht man nicht in seiner Empörung über den vermeintlichen Verlust von gesundem Menschenverstand die Beherrrschung zu verlieren und ausfallend zu werden.
    MAC

  6. #26
    Original von Kristian
    Warum sollte man die Tritium-Zeiger und -Zifferblatt beibehalten, wenn diese nicht mehr leuchten ?

    Ein Rolex-Sportie sollte funktional sein, oder ?
    Also SL verbauen lassen
    seh ich gänzlich anders! zum ablesen im dunkeln kauf dir nen radiowecker

    lassen lassen und nochmal lassen !

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Lassen ! Lassen und lassen !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  8. #28
    sach ich doch


  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von mac-knife


    ****** - weils mich echt interessiert - Wie kannst Du so freimütig empfehlen das Blatt tauschen zu lassen und das Originalblatt auf Reserve zum Rückbau zu verwahren, wenn diese Option durch die momentan bei ROLEX übliche Verfahrensweise: "Blatt-tauschen-Originalblatt-nicht mehr-rausrücken" gar nicht zur Verfügung steht. Habt Ihr da Connections, die ein normal Sterblicher nicht hat???????? Kann man das dann Jemandem empfehlen, der vielleicht gar keinen Zugang zu dieser Sonderkondition bekommt??? Oder darf man vielleicht in einem solchen Fall auf Dich als Vermittler zukommen?????
    Versuch es doch mal mit einem Gesuch........

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    lassen oder VERSCHENKEN !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



Ähnliche Themen

  1. wie lange leuchten die Indexe einer 16520
    Von StefanS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 15:17
  2. 16700 läuft nicht mehr an...
    Von Eddm im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:18
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 17:08
  4. Warum leuchten bei einer Neuuhr die Indexe nicht? >>>>>>
    Von Pille im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 21:01
  5. Warum sind die Indexe bei meiner 1675 teilweise nicht rund
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 08:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •