Hallo,
15 Sekunden vorgang sind aber erschreckend viel, hast du ne gurke gezogen. LOOOOL ! Nein, Schbass , aber selbst meine 34 Jahre alte 5513 geht da wesentlich genauer. Die war allerdings auch letztes Jahr zur Revi.
Meine aktuellen Modelle (114270 und 16610) gehen in der Woche so 1-2 Sekunden vor, sie stammen aus 2003 (114270) und aus 2004 (16610). Lass die GMT mal regeln und dann sehen wir weiter.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: GMT 2 Vorgang
-
04.10.2006, 10:14 #21
-
04.10.2006, 10:27 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
04.10.2006, 10:50 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Original von uli 68
Also, bei Bucherer in Lugano hat ein Freund von mir seine GMT2 regulieren lassen, und das hat so ca. 15 min gedauert.
Und war kostenlos !
Gruß Uli
Mein Uhrmacher erklärte mir, dass er die Uhr auf jeden Fall 24 Std. haben will um nochmals nachjustieren zu können.Grüße, David
-
04.10.2006, 13:31 #24
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
koennten wir mal bitte wieder zurueck zu meiner frage kommen?
Original von steve73
wollte bei meinem naechsten deutschland-besuch eigentlich bei rolex in koeln vorbei um meine SD einregulieren zu lassen (geht zu schnell), ich hoffe die machen das direkt an einem vormittag und ich muss das gute stueck nicht da lassen...........
-
04.10.2006, 15:16 #25chriskoGast
Ich habe gerade eben die Uhr bei einem Freien Uhrenmacher Meister der sich spezialisiert hat auf antike Uhrenrestauration bei mir in der Stadt abgegeben.
Ihr hattet recht das geht nicht in 5 minuten kann die Uhr erst am Samstag Morgen abholen ich hoffe der bekommt das hin!!??kostenpunkt 16-18 Euro meinte der Meister
Wie sind euere Erfahrungen mit den nicht Konzis???
Ob ich eine Gurke erwisch habe oder nicht weiß ich spätestens am Samstag Morgen:-))
Aber was soll schon an eine 3 jahre alten Krone kaputt sein das ist unwahrscheinlich! Zudem geht sie genau 15 sekunden vor und das jeden Tag also geht sie genau alles nur Einstellungs Sache denke bzw. hoffe ich mal
-
04.10.2006, 19:56 #26chriskoGast
Wie sind eure Erfahrungen mit den Freien Uhrenmachern oder ist der Rolex Konzi hier ein unabdingbares muss???
-
04.10.2006, 19:57 #27ehemaliges mitgliedGast
Gibt solche und solche
-
04.10.2006, 20:01 #28chriskoGast
Also ich finde die Rolex Uhrenmacher kochen auch nur mit Wasser was sollen die besser können als die anderen???
-
24.10.2006, 10:38 #29
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von steve73
wollte bei meinem naechsten deutschland-besuch eigentlich bei rolex in koeln vorbei um meine SD einregulieren zu lassen (geht zu schnell), ich hoffe die machen das direkt an einem vormittag und ich muss das gute stueck nicht da lassen...........
Original von chrisko
Die wirst du wohl 4 wochen dort lassen müssen!!Glaube nicht das die in Köln das sofort erledigen nur wenn du glück hast!!!Viel glück!!
also morgen geht es nach köln
habe letzte woche noch aus den usa dort angerufen
einregulieren und dichtigkeitsprüfung bei der SD dauert maximal eine stunde
es wird sofort erledigt
(lasse bei der gelegenheit auch gleich mal einen blick in meine 17000 werfen)
ergebnisse am donnerstag......
-
24.10.2006, 21:48 #30Original von steve73
koennten wir mal bitte wieder zurueck zu meiner frage kommen?
Original von steve73
wollte bei meinem naechsten deutschland-besuch eigentlich bei rolex in koeln vorbei um meine SD einregulieren zu lassen (geht zu schnell), ich hoffe die machen das direkt an einem vormittag und ich muss das gute stueck nicht da lassen...........
ich hatte seinerzeit meine 14060 bei Rolex in Köln regulieren lassen. Das hat ca. 15 min gedauert und sie lief dann genauer, als jeder Chronometer, den ich danach hatte. Ungefähr + 1 / Woche.
Gruß
Ingo
-
25.10.2006, 21:21 #31
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
war bei mir auch so
hingefahren
freundlich von der pfoertnerin empfangen worden
ab in den 8. stock
von der empfangsdame begruesst
personalien aufgenommen
beide wecker abgegeben
20 minuten gewartet (noch durch die kroenchentuer gegangen)
ergebnisse:
1) die 17000 ist in einem top-zustand (DANKE nochmals an elmar)
2) die SD wurde neu einreguliert uns soll jetzt 0 bis +2s laufen
gesamteindruck: sehr kuehl, aber freundlich. trotz nachfrage keine 'kaffekasse' vorhanden....
-
25.10.2006, 21:28 #32
Bilder??
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.10.2006, 12:18 #33
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
keine
tag war zu schoen, als das ich mir in koeln noch eine kamera umhaengen wollte
-
26.10.2006, 14:14 #34
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die speziellen Werkzeuge sind nicht nötig. Aber empfohlen, um die Uhr zu schonen. Sowohl das Gehäuse als auch die Unruh.
Ausserdem sind die Dichtungen zu ersetzen, nach drei Jahren nicht nur die, die vielleicht bei der Gehäuseöffnung oder -Schliessung beansprucht werden, sondern die Kronendichtungen ebenfalls. Auch da braucht es nicht unbedingt Original-Dichtungen, nicht mal an der Krone. Aber andere zu finden ist ziemlich aufwändig und braucht mehr Zeit, als für 10€ erhältlich. Also lieber Original-Rolex. Am Schluss ist, wie bei jeder Schliessung eines Gehäuses, ein Dichtigkeitstest vorzunehmen. In einem Gerät von Rolex, mit Vorteil.
Eine Revision ist nicht fällig, ausser die Uhr hat's nötig. Bei 15s/d Vorgang besteht allerdings Verdacht, dass eine fällig ist. Die scheint nicht besonders gut behandelt worden zu sein.
Für Nichttaucher empfehle ich nach drei bis vier Jahren einen kompletten Dichtungssatz und eine Gang- und Dichtigkeitskontrolle. Nach der doppelten Zeit eine Revision mit Bandaufarbeitung, nach der vierfachen Zeit Bandersatz. Neue massive Bänder sind wohl erst bei der dritten Revision zu erstetzen. Dürften also 28 Jahre halten.
Je nach Standort der Uhr und Spiralentyp können zwischen den Revisionen Entmagnetisierungen nötig sein.
Trägt eine Uhr Spuren unfachgerechter Fach-Behandlung, ist es gut möglich, dass Rolex und auch Konzessionäre jeden Auftrag in Zusammenhang mit der Uhr ablehnen.
Ich habe selber in Genf erfahren müssen, dass eine saubere Reglage einer Rolex nicht ganz einfach ist. Die Uhrmacher von Rolexkonzessionären absolvieren alle Kurse, wo sie rolexspezifisch weitergebildet werden. Auch solche Zeit muss gezahlt werden. Anteilmässig bei jedem Auftrag. Dafür ist das Risiko von Fehlmanipulationen mit entsprechenden Folgen wesentlich geringer.
Zum Zeitbedarf:
Ein routinierter Uhrmacher bringt eine Reglage mit elektronischer Kontrolle inklusive Gehäuse-Dichtungen und Dichtungstest in 15 Minuten hin, wenn alles gut geht. Auf 0-2 s/d in den fünf zu testenden Lagen.
Ähnliche Themen
-
EX 2 hat 7 Sekunden Vorgang pro Tag
Von mike1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.07.2008, 15:28 -
Plötzlicher Vorgang
Von massimo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.10.2007, 14:12 -
4 sek vorgang
Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 26.04.2007, 23:35 -
Konstanter Vorgang
Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.01.2006, 08:47
Lesezeichen