Heyho,
ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Uhr.
Jetzt schwanke ich u.a. zwischen der Speedmaster 3513.50.00 und der Seamaster 2254.50.00.
Nun zu meinen Fragen:
Die oben genannte Speedmaster ist ja, meines Wissens, nicht COSC zertifiziert. Wie genau geht sie trotzdem? Welche würdet ihr bevorzugen (technisch).
MFG
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Baum-Darstellung
-
30.09.2006, 17:20 #1
- Registriert seit
- 27.09.2006
- Beiträge
- 8
Speedmaster nicht COSC-zertifiziert?
Ähnliche Themen
-
Warum Omega Speedmaster und nicht Rolex Daytona?
Von Tony Montana im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.05.2008, 10:58 -
COSC Zerti aber ohne COSC auf dem ZB ???
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:02 -
EX II vs. SubNoDate Ganggenauigkeit oder besser Gesagt COSC vs. Non COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.01.2008, 22:45 -
330 vs. 660ft bzw. COSC vs Non-COSC
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2004, 21:59
Lesezeichen