Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
Ergebnis 41 bis 55 von 55
Thema: Royal Oak Qualitätsprobleme
-
02.10.2006, 17:59 #41
Das ist alles schön und gut - abert so ein Chrono ist doch noch keine nennenswerte Komplikation, sondern heutzutage eine Commodity. Das muß einfach hinzubekommen sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.10.2006, 18:26 #42Gruß Michael
-
02.10.2006, 18:28 #43
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
-
02.10.2006, 18:32 #44Original von market-research
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.Gruß Michael
-
02.10.2006, 18:39 #45
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von watoo
Original von market-research
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
-
02.10.2006, 18:45 #46
Uhhh, Zeitwert, Marktwert? Preis- Leistungs- Verhältniss hast Du vergessen bei der Aufzählung von Unsäglichkeiten im Bezug auf feine Uhren.
Mit den kleinen Werken hast Du aber Recht.
Ap wird unterschätzt, so ähnlich wie Zenith? wenn sich die geforderten Listenpreis nicht am Markt realisieren lassen, ist das für mich ein Zeichen der beginnenden Verramschung, schade.Gruß Michael
-
02.10.2006, 18:54 #47
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von watoo
Uhhh, Zeitwert, Marktwert? Preis- Leistungs- Verhältniss hast Du vergessen bei der Aufzählung von Unsäglichkeiten im Bezug auf feine Uhren.
Mit den kleinen Werken hast Du aber Recht.
Ap wird unterschätzt, so ähnlich wie Zenith? wenn sich die geforderten Listenpreis nicht am Markt realisieren lassen, ist das für mich ein Zeichen der beginnenden Verramschung, schade.
Bedauernswert bei AP ist die Tatsache, dass enorme Preisabschläge an der Tagesordnung sind, da stimmen wir überein. In der Distribution muss AP die Hausaufgaben noch besser erledigen. Zenith ist eine andere Geschichte, da eine wiederbelebte Marke, welche vom Tal aus bis zum kleinen Gipfel noch einen langen Weg zurückzulegen hat.
-
02.10.2006, 21:51 #48
- Registriert seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 45
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
-
03.10.2006, 13:03 #49Original von Oliver E.
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.10.2006, 13:28 #50
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von newharry
Original von Oliver E.
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
-
14.10.2006, 23:22 #51
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
-
18.01.2013, 04:10 #52
- Registriert seit
- 12.01.2013
- Beiträge
- 89
Entschuldige das ich denn Theard nochmal nach fast 7 Jahren Pushe, aber ich wollte nichts neues fur eine Frage aufmachen, da ich denke es wird nur stören.
Sind die Uhren heute immer noch so unzuverlässig? Mir geht es hier mehr um die neuen Modelle Royal Oyak
Habe schon im Privaten gehört das die Werke nicht so dolle sein sollen
PS: Gerne kann ein Mod einen neuen Theard aufmachen, falls es nicht erwünscht ist
-
18.01.2013, 08:17 #53
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Hallo Unbekannter ohne Namen ....
Herzlich Willkommen hier.
Vielleicht solltest du erst einmal dich hier vorstellen ....
http://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php?f=32VG
Udo
-
18.01.2013, 08:21 #54ehemaliges mitgliedGast
gibt irgendwo ein bild von einer 15300 wo ein zahnrad lose im werk baumelt..vorteil vom glasboden, man siehts wenigstens direkt
-
19.01.2013, 13:45 #55
Geändert von mactuch (19.01.2013 um 13:46 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Massive Qualitätsprobleme bei neuer GMT?
Von hpl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.08.2007, 18:52 -
Royal Oak - Best of
Von market-research im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2006, 16:29 -
Royal Oak
Von roni im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:32
Lesezeichen