Schade, dass die Qualität bei AP so schwankend ist. Ich war von dem AP Chrono so begeistert, dass ich ihn der D vorziehen wollte.
Gruß
Harry
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: Royal Oak Qualitätsprobleme
-
02.10.2006, 10:35 #21
so nun die Quintessenz das Ganzen: Rolex kann man ohne Bedenken tragen, die AP gehört in die Vitrine weil sie eine Uhrenmimose ist.
Eine Armbanduhr, die man nicht tragen sollte, weil eventuell die Krone abfallen könnte.
Es tut mir leid das sagen zu müssen: Dümmer geht es nimmer. Da lobe ich mir meine Rolex und Omega-Uhren, die selbst nach 50 Jahren noch problemfrei laufen.
ganz meine meinung
OK die RO jumbo ist für mich eine der schönsten uhren,auch das werk 2121 ist sehr schön konstruiert,jedoch viel zu empfindlich für eine "sportliche" uhrbis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
02.10.2006, 11:19 #22Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
02.10.2006, 11:25 #23ehemaliges mitgliedGast
ouups
-
02.10.2006, 11:52 #24
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Chronos 03/04 2006
4 neue Automatikwerke im Test
AP 3120 (RO)
IWC C.8541B
JLC 975
VC 2475
Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung das zum Vergleich herangezogene Rolex 3135.
Die RO blieb am dritten Tag beim Rasenmähen unerwartet stehen..
Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.Gruß Peter
-
02.10.2006, 12:15 #25Original von 4rolex4me
...dafür klagen die Konzessionäre bei der neuen RO sehr über die neue Schließe,,,,
die neue Schließe der 15300 finde ich auch nicht prickelnd...die seitlichen Drücker hinterlassen Druckstellen am Handgelenk und die Optik leidet auch.
das sind die Schließen der Jumbo, der Nautilus und der VC Overseas besser.Martin
Everything!
-
02.10.2006, 12:26 #26ehemaliges mitgliedGast
Ich denke,die meisten Uhren gehen im Vergleich zur Rolex baden, wenn es um Zuverlässigkeit in allen Bereichen geht.
Habe mir auch mal überlegt, eine AP zu kaufen, hab's aber sein lassen. Die Auskünfte von Besitzern warendementsprechend. Stattdessen habe ich mir eine 2. Daytona besorgt und muss mir keine Gedanken mehr machen.
-
02.10.2006, 12:44 #27
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
Gruss, Anatol
-
02.10.2006, 12:48 #28Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
Gruß Michael
-
02.10.2006, 12:58 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von PBW
Chronos 03/04 2006
4 neue Automatikwerke im Test
AP 3120 (RO)
IWC C.8541B
JLC 975
VC 2475
Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung das zum Vergleich herangezogene Rolex 3135.
Die RO blieb am dritten Tag beim Rasenmähen unerwartet stehen..
Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
4 Werke im Test und ein 5ter gewinnt....
ist das seriös?
-
02.10.2006, 13:11 #30Original von LV Gott
Original von PBW
Chronos 03/04 2006
4 neue Automatikwerke im Test
AP 3120 (RO)
IWC C.8541B
JLC 975
VC 2475
Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung das zum Vergleich herangezogene Rolex 3135.
Die RO blieb am dritten Tag beim Rasenmähen unerwartet stehen..
Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
4 Werke im Test und ein 5ter gewinnt....
ist das seriös?Viele Grüße, Manuel
-
02.10.2006, 13:18 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moehf
Original von LV Gott
Original von PBW
Chronos 03/04 2006
4 neue Automatikwerke im Test
AP 3120 (RO)
IWC C.8541B
JLC 975
VC 2475
Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung das zum Vergleich herangezogene Rolex 3135.
Die RO blieb am dritten Tag beim Rasenmähen unerwartet stehen..
Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
4 Werke im Test und ein 5ter gewinnt....
ist das seriös?
Ist eben wie im richtigen Leben.
Unter Blinden ist der Einäugige König.
Unter Sehenden ist er behindert.
-
02.10.2006, 15:32 #32Original von PBW
Chronos 03/04 2006
4 neue Automatikwerke im Test
AP 3120 (RO)
IWC C.8541B
JLC 975
VC 2475
Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung das zum Vergleich herangezogene Rolex 3135.
Die RO blieb am dritten Tag beim Rasenmähen unerwartet stehen..
Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
lies mal hier von einem Experten geschrieben:
http://www.p178host.com/apgallery/3120/
Ebenfalls vergleich mal ein Gehäuse/Band einer Rolex mit einer
AP.....Herzliche Grüessli
Marcel
-
02.10.2006, 15:34 #33ehemaliges mitgliedGast
anyway AP macht für mich die schönesten uhren
-
02.10.2006, 15:41 #34
... hatte viele jumbos, auch den ap chrono ... keine probleme, und wenn, dann hätte
mich das nicht gestört. es ist ein privileg eine jumbo tragen zu dürfen, und wenn die
krone mal rauskommt, macht sie ein guter uhrmacher in einer viertelstunde wieder
rein ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
02.10.2006, 15:44 #35
So einfach geht das nicht. Feingeist in Ehren, aber eine gewisse Solidität in der Grundkonstruktion gehört dazu, da bin ich deutsch. Ein Rolls-Royce hat schließlich auch nichts am Straßenrand zu suchen.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
02.10.2006, 15:54 #36
liebe macht bekanntlich blind. qualitätsmängel der beschriebenen art bei den mit teuersten stahlsportuhren am markt sind inakzeptabel. punkt. diese servicekosten obendrauf ebenfalls. andere firmen in beliebigen branchen im premiumsegment werden gelyncht, wenn sie solche böcke schiessen. wenn man das als liebenswert o.ä. bezeichnet muss man schon von bestechender naivität sein
Pepsi. What else?
-
02.10.2006, 16:18 #37
...da wir uns hier im anekdotischen bewegen....
Vor einiger Zeit hatte ich diese beiden auf dem Uhrenbeweger:
und siehe da: Die Zeiten gingen auseinander, die Jumbo lief deutlich vor der GMT.
Mein Gedanke: Wahnsinn geht die -gebraucht gekaufte- Jumbo vor.
Auflösung - Iihr ahnt es - die neu gekaufte wenige Monate alte GMT verlor 20 Sekunden am Tag....und musste nochmal einreguliert werden.
Trotzdem ist die Qualität bei Rolex passabel und die Uhren meistens ganggenau...Martin
Everything!
-
02.10.2006, 17:07 #38ehemaliges mitgliedGast
Wie sprach einer meiner Freunde, als ich ihn auf seinen Jaguar ansprach:
"Buy two!"
( ----> One is always in repair)
-
02.10.2006, 17:18 #39
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.764
Freunde, ein Vergleich ist wenig sinnvoll – führt unweigerlich
zu Kopfschmerzen.
Wer eine in allen Lebenslagen und über möglichst lange Zeit
absolut zuverlässige und robuste Armbanduhr sucht, sollte
sich eines möglichst vollständig industriell und in Grossauflage
gefertigten Produktes bedienen. Im Gegensatz zu Maschinen
machen Menschen halt nun einmal wesentlich mehr Fehler,
sind zudem wenig berechenbar und verhalten sich jeden Tag
etwas anders. Dann darf sich der Käufer jedoch auch nicht
daran stören, dass in einer zehnköpfigen Geschäftsbesprech-
ung mindestens die relative Mehrheit ein Produkt der selben
Firma am Handgelenk trägt.
Wer hingegen ein grösstenteils von Hand und in Kleinserie
gefertigtes und aufwändig finissiertes Produkt sucht, wird bei
einer der wenigen traditionsreichen Manufakturen glücklich,
muss jedoch bis zu einem gewissen Grad auch bereit sein auf
eine hohe Robustheit, extreme Wasserdichtigkeit und War-
tungsfreiheit zu verzichten. Belohnt wird er mit einer Uhr die
eine Seele hat und von der es auf der Welt keine zweite exakt
Identische gibt. Selten bis gar nie wird er einem anderen Erd-
bewohner begegnen, welcher gerade das selbe Modell trägt.
Der einzige Zusammenhang zwischen Rolex und AP, die Ein-
tragung von Audemars Piguet ins Gesellschaftsregister sowie
die Geburt von H. Wilsdorf, beides geschehen im Jahr 1881.
Auch wenn die Geschäftspartner Audemars & Piguet sich be-
reits im Jahr 1875 zusammen taten. Audemars Piguet ist übri-
gens als einzige der renommierten Schweizer Manufakturen
noch immer im Besitz der Gründerfamilien und wird von
Madame Audemars präsidiert.
Als Rolex bereits mit voller Anstrengung bemüht war die
wasserdichte Dreizeigeruhr zu erschaffen, baute Audemars
Piguet noch immer wasserundichte Komplikationen höchsten
Grades. Unterschiedlicher könnten die Gene von zwei Firmen
kaum sein. Glücklicherweise sind sich beide ihrer Geschichte
bewusst und schreiben diese herrlich nahtlos in die Zukunft,
ohne zu versuchen etwas zu sein, was sie nicht sind.
Seit nunmehr fast zwei Jahren sammle ich nur noch Uhren
von gerade diesen beiden Firmen, da sie für mich wunderbar
die beiden Enden des breiten Spektrums darstellen.
-
02.10.2006, 17:25 #40
Bravo Diego, du bringst es genau auf den Punkt.
Sehr treffend formuliert!!Herzliche Grüessli
Marcel
Ähnliche Themen
-
Massive Qualitätsprobleme bei neuer GMT?
Von hpl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.08.2007, 18:52 -
Royal Oak - Best of
Von market-research im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2006, 16:29 -
Royal Oak
Von roni im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:32
Lesezeichen