Die Preiserhöhungen in Stahl - übrigens für die neue 116200 Datejust auf Oyster nur auf 3'865, also um unter 4% - führt zu einem Ausgleich der Margen. Es gibt aber einige Konzessionäre, die Gold-Rolex in den letzten beiden Jahren sehr gut verkauft haben. Sowohl in den USA als auch in asiatischen Ländern. (Die ehemaligen Sowjetstaaten werden wohl auch in Gold intensiver von Omega erobert , oder eben von kleinern Marken wie UN )

Eine einmalige solche Anpassung führt auch nicht zu einer starken Korrektur. Vielleicht muss sowas etwa dreimal geschehen.

Der geringe Mehrverkauf an Gold erhöht den Gewinn nach Meinung der RSA-Marketingleute mehr als der allfällige Minderverkauf ihn reduziert.

Mir ist selbstverständlich klar, dass die Verarbeitung einer ALS mit der Massenware von RSA nicht viel zu tun hat. Lange hat mit seinen Uhren ein völlig anderes Ziel als Rolex. Trotzdem sind eben Golduhren und solche mit Steinchen in gewissen "Öl-Ländern sehr "in".

Ebendort werden Uhren wie die Day-Date (Oyster-Katalog 8/2006, S. 25) mit dem grünen Emailzifferblatt und all den Steinchen darauf und auf dem Gehäuse gut verkauft. Hier ist es nicht jedermanns Sache, mit solch einer Uhr täglich zu spazieren. Aber wenn einem Farbe und Glitzern Spass machen, ist die Uhr eben schön. In anderer Art natürlich als eine Lange, Breguet oder Patek. Ob man bei einer Gold-GMT II wirklich eine Triplock-Krone braucht, kann man sich fragen. Aber wenn die Sportuhr mit GMT eben Gelb sein muss ... weshalb nicht. Ich habe diese Uhr, weil ich die Kombination Gelbgold-grün schön finde, und ich sie mir finanziell leisten konnte. Im Bewusstsein, dass dies nur die wenigsten Leute können, und auch im Bewusstsein, dass die Uhr gemessen an Stahluhren und am zusätzlich eingesetzten Material Gold sehr teuer ist. Tragen werde ich die Uhr nur zu besondern Anlässen. Anschauen werde ich sie öfter. Die Uhr wirkt eben, je nach Aufenthaltsort auf dieser Erde, provokativ. Eine Platin-Lange, zum Beispiel ein Datograph, eine wirklich schöne Uhr, kaum. Weil man im Allgemeinen nicht so genau hinschaut, und schon gar nicht auf der Rückseite.

Schaut euch übrigens einmal, bei Gelegenheit, eine Prince an, auf beiden Seiten. Die hat nicht aufgeschlagen.