Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836

    Bandanstoß klappert - was tun?

    Hallo Gemeinde,

    ich bräuchte mal eure Hilfe:
    mein oberer Bandanstoß (588 B) der Explorer ist ein wenig locker und nervt nun etwas durch Klappergeräusche.
    Was kann man da machen, hatte ich sonst noch nie?

    Danke für euren Rat.



    Ach ja, Flex und Schweißgerät sind vorhanden
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    kannst Du diesen Bandanstoß mit einer feinen Zange und Tuch nicht ein wenich zusammendrücken, daß die Nase an der Unterseite wieder fest anliegt?
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Manchmal hilft auch ein neuer Federsteg.Ich habe schon Rolex Stege gesehen die waren bis zur Feder Durchgescheuert.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Hätte dir genau das, was meine beiden Vorredner äusserten, geraten.


    Grüsse, B.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Band

    Hallo also jetzt wurschtel bloß nicht mit dem Band herum! Wenn ich hier lese wie hier einige schon über kleinste Kratzer schimpfen!

  6. #6
    Andreas
    Gast

    RE: Band

    Was haben die Andern damit zu tun? Mach watte für richtig und gut findest is doch deine Uhr oder stört es dich, das andere vieleicht "pingelig" sind , mich jedenfalls nicht, da denen eine Menge spannender Dinge entgehen...

    Zusammenfassend:

    Nimm den Federsteg heraus, schau ob er gerade ist, wenn nicht, versuch ihn gerade zu richten oder nimm einen Neuen. Paralell dazu schaust du dir den betroffenen Anstoß mal an und richtest ggf. die unteren beiden Hörner mit einer Flachzange ohne Hieb (also glatte Innenfläche wie wir Lateiner sagen) etwas nach Innen, Richtung Federsteg.

    Keine Panik keine Bruchgefahr und das Problem haben alle irgendwann, da Material sich dehnt. Wodurch auch immer. Einige benötigen dafür die allseits beliebten Türklinken (selber Schuld wer locker trägt) oder eben durch das Handgelenk beugen (selber Schuld wer zu eng trägt)... Ist halt so und nicht wirklich schlimm.

    Viel Spaß beim Heimwerkern

    Eine Gute Zeit wünscht...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Themenstarter

    RE: Band

    Original von Andreas
    ...und richtest ggf. die unteren beiden Hörner...
    Das war's!

    Danke für den Tipp.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  8. #8
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091

    RE: Band

    WOW, also wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du die Gehäusehörner via Zange und Einsatz von Kraft (=Gewalt) zusammen gedrückt .
    Ich gebe meinen Uhren ja auch kräftig aufs Metall (Dremel &Co.), wenn es denn erforderlich ist,......aber das mit der Zange würde ich dann doch nicht tun.

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048

    RE: Band

    Original von HG2
    WOW, also wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du die Gehäusehörner via Zange und Einsatz von Kraft (=Gewalt) zusammen gedrückt .
    Nicht die der Uhr , sondern die kleinen am Bandanstoß
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Themenstarter

    RE: Band

    Original von HG2
    WOW, also wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du die Gehäusehörner via Zange und Einsatz von Kraft (=Gewalt) zusammen gedrückt .
    Ich gebe meinen Uhren ja auch kräftig aufs Metall (Dremel &Co.), wenn es denn erforderlich ist,......aber das mit der Zange würde ich dann doch nicht tun.
    Nein,
    ich hab sie in einen Schraubstock eingespannt und kräftig, gaanz kräftig zudedreht. Geht super

    Da hast du mächtig was missverstanden
    so blöd bin ich auch wieder nicht. Sag ich mal einfach so.

    Schönen Feierabend.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  11. #11
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091

    RE: Band

    Original von Matthias S.
    Original von HG2
    WOW, also wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du die Gehäusehörner via Zange und Einsatz von Kraft (=Gewalt) zusammen gedrückt .
    Nicht die der Uhr , sondern die kleinen am Bandanstoß
    Gruß

    Matthias

    Got it!! ) Txs!! War ja schon richtig geschockt ) ) Na ja, Bedienungsanleitungen etc. waren noch nie mein Ding;..... daher wurde ich wohl auch kein Ingenieur sondern widmete mich dem Studium der BWL.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290

    Cool Mißt....


    Jetzt habe ich den letzten Tread nicht gelesen und schon isses passiert:

    ich habe mich GENAU an die Anleitung gehalten und bin bei der SD mehrfach mit der Zange abgerutscht...Dann hab ich eine mit "Hieb"versucht...ging auch net...SD mit den Hörnern in den Schraubstock gespannt und zugedreht...und siehe da...nach mehrern Umdrehungen ist das "Mißthorn" endlich abgebrochen...jetzt passt das Band aber net mehr ...
    habe dann einen Schnürsenkel genommen und auf der anderen Seite an den Federsteg geknotet.
    Jetzt trage ich die SD "offen"an der Gürtelschlaufe meiner Jeans...sieht "Cool"aus...Aber wenn ich durch eine Tür gehen will und anhalte "knallt" die Uhr jedesmal vor den Zargen...mal mit dem Boden und mal mit dem Glas...Das war im Parkhaus lustig,weil die nur schwere Eisentüren hatten.Aber bei mir in der Wohnung sind die ja zum Glück aus Holz.Mal sehen..ich mach evtl.den Schnürsenkel was kürzer...oder geh mal bei Deichmann vorbei ob die was kurzes im Angebot haben

  13. #13
    Andreas
    Gast

    RE: Mißt....

    Original von Seadweller16600

    Jetzt habe ich den letzten Tread nicht gelesen und schon isses passiert:

    ich habe mich GENAU an die Anleitung gehalten und bin bei der SD mehrfach mit der Zange abgerutscht...Dann hab ich eine mit "Hieb"versucht...ging auch net...SD mit den Hörnern in den Schraubstock gespannt und zugedreht...und siehe da...nach mehrern Umdrehungen ist das "Mißthorn" endlich abgebrochen...jetzt passt das Band aber net mehr ...
    habe dann einen Schnürsenkel genommen und auf der anderen Seite an den Federsteg geknotet.
    Jetzt trage ich die SD "offen"an der Gürtelschlaufe meiner Jeans...sieht "Cool"aus...Aber wenn ich durch eine Tür gehen will und anhalte "knallt" die Uhr jedesmal vor den Zargen...mal mit dem Boden und mal mit dem Glas...Das war im Parkhaus lustig,weil die nur schwere Eisentüren hatten.Aber bei mir in der Wohnung sind die ja zum Glück aus Holz.Mal sehen..ich mach evtl.den Schnürsenkel was kürzer...oder geh mal bei Deichmann vorbei ob die was kurzes im Angebot haben

    Noch so ein McGiver...

    Gruß McRibb )

  14. #14
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Frage RE: Mißt....

    Original von Seadweller16600

    Jetzt habe ich den letzten Tread nicht gelesen und schon isses passiert:

    ich habe mich GENAU an die Anleitung gehalten und bin bei der SD mehrfach mit der Zange abgerutscht...Dann hab ich eine mit "Hieb"versucht...ging auch net...SD mit den Hörnern in den Schraubstock gespannt und zugedreht...und siehe da...nach mehrern Umdrehungen ist das "Mißthorn" endlich abgebrochen...jetzt passt das Band aber net mehr ...
    habe dann einen Schnürsenkel genommen und auf der anderen Seite an den Federsteg geknotet.
    Jetzt trage ich die SD "offen"an der Gürtelschlaufe meiner Jeans...sieht "Cool"aus...Aber wenn ich durch eine Tür gehen will und anhalte "knallt" die Uhr jedesmal vor den Zargen...mal mit dem Boden und mal mit dem Glas...Das war im Parkhaus lustig,weil die nur schwere Eisentüren hatten.Aber bei mir in der Wohnung sind die ja zum Glück aus Holz.Mal sehen..ich mach evtl.den Schnürsenkel was kürzer...oder geh mal bei Deichmann vorbei ob die was kurzes im Angebot haben

    Hay,

    oder du trägst sie an einem Schlüsselband wie unsere jung Kids
    um den Hals wenn du dennoch mit einer Tür kollidierst ist
    es auch um deinen Kopf geschehen
    Beste Grüße Ralph

Ähnliche Themen

  1. DJ klappert
    Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:59
  2. Bandanstoß 68B?
    Von date7201 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 08:19
  3. GMT II-Werk klappert
    Von mausbiber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 21:28
  4. GMT klappert....
    Von V-Toya im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2004, 21:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •