Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von KVSUB

    Das Testgerät arbeitet beim Konzi ohne Wasser, nur mit Luftdruck!
    Es gibt Trockenprüfung und Naßprüfung, also die Aussage ist nicht 100% richtig gewesen.

    Bitte hier nachlesen!

    Gr,
    István

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    bei alten Armbanduhren lehrt einen die Erfahrung das es sehr viele nicht mehr wasserdichte Uhren gibt, daher unbedingst die Uhr abdrücken lassen. Die "Pflegementalität" vieler früherer Besitzer lies doch oft sehr zu wünschen übrig, daher rühren die vielen Wasserschäden an Vintageuhren.

    Aufschluss bietet hier schon ein einfacher Blick in das geöffnete Gehäuse, ein sicheres Zeichen für eine abgesoffene Uhr ist es , wenn iM Dichtsitz der Gummidichtung Rostspuren zu erkennen sind.

    Dann kann man die Uhr zwar weiterhin tragen, aber sollte in diesem falle der Wasserkontakt tunlichst vermieden werden. Rolex tauscht in solchen fällen konsequent den kompletten ghäusemittelteil aus, wenn man das alte Gehäuse (wegen der Originalseriennummer) behalten möchte, so revidieren sie die Uhr nicht, ich persönlich empfinde das schon als Kundenbevormundung, aber man kann es leider nicht ändern.

    Wenn die Uhr iM Wasser getragen werden soll, so muss sie unbedingt abgedrückt werden.

    Ich persönlich käme allerdings nie auf die Idee einer alten Uhr Wasserkontakt zuzumuten. Vintageuhren sind für mich etwas ganz besonderes , eine Liebhaberei, entsprechend liebevoll werden sie von mir auch behandelt.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Wenn die Uhr iM Wasser getragen werden soll, so muss sie unbedingt abgedrückt werden.

    Ich persönlich käme allerdings nie auf die Idee einer alten Uhr Wasserkontakt zuzumuten. Vintageuhren sind für mich etwas ganz besonderes , eine Liebhaberei, entsprechend liebevoll werden sie von mir auch behandelt.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04[/quote]
    genau so würde ich es auch handhaben,alte uhren sind etwas besonderes
    Gruss michael

    last 6

  4. #24
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    Ich würde sie auf jeden Fall prüfen und ggf. abdichten lassen. Bei der Uhr lohnt sich die Investition.
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 22:59
  2. Submariner Wasserdicht???
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 10:57
  3. Wasserdicht?
    Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 12:46
  4. Wasserdicht ?
    Von chrescht im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 15:13
  5. Wasserdicht ???
    Von trudero112 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •