Super Beitrag,danke.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
09.09.2006, 00:52 #1
Leuchtkrafttest verschiedener Uhren - privater Test
Hallo,
dachte ich lasse Euch teilhaben an meinen Fotos zum persönlichen
Leuchtkrafttest...
Lume test - eingestellt bei watchuseek
Hat mich u.a. die Mühe gekostet, alle Uhren möglichst gleich zu stellen
und bei den Chronos die Stoppuhr zu betätigen...
War eine dunkle Angelegenheit bei mir im Wohnzimmer und dafür recht
passabel.... Einen knappen Sieger gibt es zudem auch...
Viel Spaß!Gruß Andreas
-
09.09.2006, 01:31 #2
-
09.09.2006, 09:23 #3
- Registriert seit
- 08.12.2004
- Beiträge
- 265
interessante arbeit, danke für den schönen beitrag
PS: die forensuche wird überbewertet
-
09.09.2006, 10:03 #4
Stimmt klasse Beitrag!!!
Danke dir!!!
Jetzt weiß ich auch das man die Stowa als Nachttischlampe benutzen kann!!!
Machts du den Test noch mal, wenn du die Promaster hastGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
09.09.2006, 10:04 #5ehemaliges mitgliedGast
Klasse...........
-
09.09.2006, 10:28 #6
Michael,
ich habs schon bei WUS (watchuseek) geschrieben:
klar beziehe ich die Promaster 1000 mit ein. Ich werde den Test
ein zweites Mal machen unter etwas geänderten Bedingungen.
Wenn es klappt das werde ich zumindest das 12.000 feet Monster
miteinbeziehen. Die Promaster ist gestern erst mit UPS aus Singapur auf
den Weg gebracht worden
*****************************
Hi there everybody,
thanks for your kind comments!
Believe me, if I had more watches I would have extended this lume test.
As far as the lume strength of some watches may be seriously concerned,
you have to keep in mind, that each watch has only been illuminated for
about 7-9 seconds.
I have heard, especially from the Doxa area, that some watches just need
to get their dial much longer illuminated.
To proof this I am goinig to make a second lume test with other premises:
I will
- illuminate only six diving watches
- placed all in the middle of the watch casket
- for the time of 5minutes
- take pictures after the time of/with an exposure of:
+ immediate/ 1 sec
+ 1 min/ 1 sec
+ 3 min/ 1 sec
+ 5 min/ 1 sec
+ 10 min/ 2 sec
+ 15 min/ 2 sec,
+ 20 min/ 3 sec
+ 30 min/ 3 sec
+ 1 h/ 4 sec
+ 2 h/ 4 sec
+ 4 h/ 5 sec
+ 6 h/ 6 sec
just trying to simulate the human eye, compensating automatically the
vanishing lume by taking more time to gaze at the dial after the last
illumination
I think that´s only fair, isn´t it?!
By the way... if anyone out there can make another helpful proposal for
the premises of a fair contest... please feel free and let´s talk about it!
*****************************Gruß Andreas
-
09.09.2006, 10:36 #7Original von moby711
Wenn es klappt das werde ich zumindest das 12.000 feet Monster
miteinbeziehen.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
09.09.2006, 12:02 #8
CX Swiss Military 12.000 feet
Hallo Michael,
die Uhr sollte eigentlich schon gestern angekommen sein (schwarzes
ZB), aber DHL bringt es mal wieder nicht auf die Reihe...
Angeblich gibt es keine 2006er Auflage mehr. Also wären es momentan
nur die weltweit 365 2005er Modelle. habe mit einem Händler
gesprochen. Lasse mich da aber gerne korrigieren, falls nötig.
Bitte schön... hier einige Bezüge zu dem Monster:
http://www.swiss-military.info/
http://www.12000feet.com/de/idee.php
http://www.rruegger.ch/cx_swiss_military_12000_feet.htm
http://www.12000feet.com/download/du...rt_english.pdf
http://www.tz-uk.com/forum/viewtopic.php?t=15876
http://www.12000feet.com/download/download12000feet.pdfGruß Andreas
-
09.09.2006, 17:45 #9
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Leuchtkrafttest verschiedener Uhren - privater Test
GENIAAAL!
Mit der STOWA kann man ja einem den Heimweg aus der Kneipe ausleuchten, oder man benutzt sie als GrubenlampeViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
09.09.2006, 18:26 #10
RE: Leuchtkrafttest verschiedener Uhren - privater Test
Super Test,
Danke für diesen TOP - Beitrag und die verbundene arbeit damit
Gruss PascalLg Pasci
-
09.09.2006, 18:27 #11
RE: Leuchtkrafttest verschiedener Uhren - privater Test
Original von LOLEX & BOLEX
GENIAAAL!
Mit der STOWA kann man ja einem den Heimweg aus der Kneipe ausleuchten, oder man benutzt sie als GrubenlampeKneipe wo du sitzts
Gruss pascalLg Pasci
-
09.09.2006, 18:32 #12
kurz etwas zur CX 12.000 feet
Michael,
die 12.000 feet CX kam dann doch noch rechtzeitig an.
Habe sie dann sogleich ausgepackt und begutachtet.
Kurze Stellungnahme:
Der halbstündige Minutenstopp hat nicht 30 sondern nur 24 Indizes.
So wusste ich bei einem 5 min Stoppvorgang nie, wieviel Zeit
vergangen war. Der kleine rote Zeiger hing irgendwo dazwischen.
Die Uhr ist einfach eine Demonstration des technisch Machbaren in
Bezug auf Druckfestigkeit. (6mm Saphirglas hält 370kg/qcm aus)
Tragbar ist sie m.E. nicht mal von Kalibern wie Schwarzenegger. Sie sitzt
mit ihren fast 23mm Höhe derart exponiert, dass man sie enorm fest
anschnallen muss, um ein Herumrutschen zu vermeiden. Das ist vielleicht
für einen Taucher machbar, für einen Uhrenbegeisterten in seiner
Freizeit allerdings sehr störend.
Die Ablesbarkeit von der Seite ist stark beeinträchtigt aufgrund des
dicken Glases. Die Zeiger könnten auch etwas voluminöser ausfallen, da
man unter ungünstigen Zeigerstellungen wie z.B. 17.30 Uhr aufgrund
des Pfeildesigns beim Stundenzeiger eh nicht mehr viel vom
Stundentotalisator erkennt.
Die Leuchtkraft hat nach einem ersten Vergleich mit der
Prodiver "ziemlich alt ausgesehen". Ich weiss zwar nicht, wie stark die
Indizes nachleuchten, aber man kennt das ja: schwach anfangen und
stark nachlassen... ich hatte mehr erwartet von dem Monster der Tiefe.
Man beachte, dass die Seawolf von Breitling immerhin 3.000m schafft
und das relativ unspektakulär mit ihrem Titankleidchen...
Fazit:
Ein schönes schweres Stück Technik. Mir persönlich aber ungeeignet
zum Tragen und deshalb auch zu schade zum Wegschliessen in der
Uhrenschatulle und damit auch zu teuer. Ich habe daraus gelernt, dass
bei einer bestimmten Größe einfach Schluss ist.
Montag geht sie wieder retour.
Habe heute das Edelstahlarmband der PD kürzen lassen.
Sie sitzt jetzt stramm und stolz an meinem Arm und sie ist einfach nur
klasse! Sogar die Bedienung bei Hilscher hat Augen gemacht als ich das
STOWA Kästchen öffnete...
Gruß Andreas
-
10.09.2006, 10:33 #13
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: kurz etwas zur CX 12.000 feet
Original von moby711
Michael,
die 12.000 feet CX kam dann doch noch rechtzeitig an.
Habe sie dann sogleich ausgepackt und begutachtet.
49mm mal 23mm und das bei mehr als 300 gr Gewicht - stimmt, das ist selbst für Arnie schon kritisch
klickViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
10.09.2006, 10:54 #14
So wird ein Link draus
klick
Andreas
für den Preis, zurück damit!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.09.2006, 16:17 #15
Ne ne... soviel hat sie auch nicht gekostet, aber es war die
Schmerzgrenze. 2.500 EUR in der dt Bucht.
Trotzdem zuviel, zumal der Minutenstopp aufgrund der 24er Einteilung
bei 30 min echt für die Tonne ist... was soll das?
Morgen geht sie retour die KLEINEGruß Andreas
-
11.09.2006, 01:58 #16
- Registriert seit
- 04.04.2006
- Beiträge
- 30
Hast du die 12.000 feet unter Swiss military gefunden ?
Habe über Monate immer wieder mal in der Bucht nachgesehen,aber die Uhr nie gefunden.War vielleicht auch besser so.Obwohl ich glaube,das dieser Brecher manchem gefallen wird.
Nur der Preis ist echt verwirrend !
Thies
-
11.09.2006, 10:33 #17
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Wofür braucht man eine Uhr bis 12000 feet (c.a. 4000 m) ??
Ich persönlich tauche selten 4 Km tief. Höchstens 40 cm in der Badewanne und dann ohne Uhr.
-
11.09.2006, 12:06 #18
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Original von Klibut
Wofür braucht man eine Uhr bis 12000 feet (c.a. 4000 m) ??
Ich persönlich tauche selten 4 Km tief. Höchstens 40 cm in der Badewanne und dann ohne Uhr.Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
11.09.2006, 12:14 #19
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von Klibut
Wofür braucht man eine Uhr bis 12000 feet (c.a. 4000 m) ??
Ich persönlich tauche selten 4 Km tief. Höchstens 40 cm in der Badewanne und dann ohne Uhr.
-
11.09.2006, 12:28 #20
Hallo,
ich denke auch, dass man bereits eine Uhr teuerer als 100 EUR +/-
begründen müsste, ginge es nur um die Möglichkeit, genau die Zeit
abzulesen.
Der eine legt Wert auf perfektes Finish, der nächste will eine
Limitierung, der eine will das momentan technisch Machbare haben und
ein anderer will es funkeln und blitzen sehen.
Zum Glück gibt es verschiedene Uhren und Geschmäcker!!!!
In diesem Sinne... allzeit gute UhrenGruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Test Rolex Submariner Uhren Magazin
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.11.2010, 21:24 -
== Verschiedener Stahl ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.09.2007, 12:43 -
Zifferblatteinteilungen verschiedener Rolex Modelle
Von Leon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.06.2006, 12:46 -
Wertigkeit verschiedener Bänder an 5513
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:10
Lesezeichen