Hallo Rolexfangemeinde,
nach meiner Kenntnis gibt es drei Rolex Modelle, bei denen die Minutenstriche noch feiner eingeteilt sind, ein Airking- Modell (ablesbar auf eine halbe Minute), ein Day-Date Modell (ebenfalls auf eine halbe Minute ablesbar) und der Daytona Cosmograph (bis auf eine fünftel Sekunde ablesbar).
Zu dem Daytona Cosmograph habe ich gehört, dass wegen der Anzahl der Halbschwingungen des Werkes der Sekundenzeiger keine Chance hat, bei Stoppvorgängen in voller Übereinstimmung mit den feinen Strichen auf dem Zifferblatt stehen zu bleiben. Falls dies wirklich so zutreffen sollte, halte ich dies für einen schweren Fehler bei der Konstruktion des Zifferblattes und es stellt für mich einen triftigen Grund dar, diese Uhr nicht zu kaufen.
Das ich die Rolex Qualität aber überragend finde und an einer Day Date interessiert bin, möchte ich gerne wissen, wie sich dies bei diesem Uhrenmodell verhält. Also: sind die Schritte des Werkes so, dass der Sekundenzeiger voll auf der halben Minute des Zifferblattes stehen könnte?
Vielen Dank für einen Tipp.
PS: gibt es einen Link, wo man alle Rolex Modelle bei geöffnetem Bodendeckel sehen kann?
Grüsse an das Forum, Leon
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Hybrid-Darstellung
-
26.06.2006, 19:47 #1
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Beiträge
- 3
Zifferblatteinteilungen verschiedener Rolex Modelle
Ähnliche Themen
-
Modelle von Rolex
Von blechstone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.11.2008, 19:57 -
== Verschiedener Stahl ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.09.2007, 12:43 -
Leuchtkrafttest verschiedener Uhren - privater Test
Von moby711 im Forum Andere MarkenAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.09.2006, 14:09 -
Rolex Modelle Überblick
Von harvey im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:48 -
Wertigkeit verschiedener Bänder an 5513
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:10
Lesezeichen