War heute Mittag gleich mal beim Fachhändler um die Ecke.
Der meinte, wenn ich noch gar keine Erfahrung in der Steuerung eines Modellfliegers habe, würde das mit diesem Teil sehr schnell frustierend (und teuer).
Ich habe dann ein "normales" Elektroflugzeug für 79.- € mitgenommen zum üben.
Wenn es halbwegs geht und mir Spaß macht, dann kommt so ein Hydro Foam ins Haus.
Er hat mir dann für die Zukunft dieses hier empfohlen:
Modell Gemini
Ergebnis 21 bis 40 von 58
Thema: Wie geil ist das denn ....
-
12.09.2006, 16:23 #21Original von joo
Original von watchman
ehrlich, weißt du das?
mich interessiert das nämlich ernsthaft. will es mir definitiv holen nämlich
FlyingPowerBoat.com
Ich hätte auch Interesse, aber nur an einem Bausatz, denn der Weg ist das Ziel.
FlyingPowerBoat.com
oder das:
http://www.shop-the-world.de/xtcomme...FSmBEAodmhix-A
-
12.09.2006, 16:30 #22Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
12.09.2006, 16:32 #23
link bitte nochmal einstellen funzt nicht!
ich kann scho a bisserl fliegen und teuer ist das ding ja nicht wirklich...
bin sooo heiß drauf*haben will jetzt*
wo kann ich ordern und welches würdet ihr nehmen und warum.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_cat alog_max_results=10
meintest den oder
-
12.09.2006, 16:37 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von honi
Bausätze ? Nie wieder. Denke da 25 Jahre zurück. Motorflieger zusammengebaut. Robbe-Fernsteuerung installiert. Nach einem Jahr Bauzeit habe ich genau 10 Sek. gebraucht, um die ganze Arbeit zu vernichten..
Nach UNTER 10 Sekunden war der Flieger wieder am Boden.....im Spargelacker. Ich bin noch schlechter im Fliegen als Du.
Das Flugdings muss ziemlich leicht sein und sauschwer zu steuern, dafür dürfte es schnell kaputt gehen.bin mal gespannt wer von Euch das stemmt. Beweisvideo bitte *neugier*
-
12.09.2006, 16:38 #25
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
[quote][i]
-
12.09.2006, 16:40 #26
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
Original von watchman
warum wartest du nicht auf die sammelbestellung
-
12.09.2006, 16:42 #27
Habe meinen Link gleich berichtigt. Jetzt sollte er funzen...
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
12.09.2006, 16:43 #28Original von LUTZ
Original von watchman
warum wartest du nicht auf die sammelbestellung
was hältst du von den anderen links?
-
12.09.2006, 16:45 #29Original von giftmischer
Habe meinen Link gleich berichtigt. Jetzt sollte er funzen...
was meinst du zu dem anderen?
-
12.09.2006, 16:49 #30
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
das teil ROBBE GEMINI ist natürlich nicht schlecht, aber auch enorm teuer UND es muss noch zusammengebaut werden. Sowas ist ne riesen Frickelei (aufwändiger als Uhren polieren)
Das andere (FlyingPowerBoat für 298,-) ist vom Hersteller WAlkera !!! Habe gehört, dass es nicht so toll sein soll, da der Propeller mit einem simplen Holzstift angebracht ist. Bei einem Crash bricht das Teil sehr leicht !
Und alle Anderen sind entweder ohne Fernbedienung oder ohne Motor und Komponenten.
PS: ja nehme alle 3.
-
12.09.2006, 16:55 #31
Auf jeden Fall werde ich heute Abend nach der Arbeit mit meinem Billigmodell erst mal auf die Wiese stürmen und testen ob mir das liegt... .
Bericht folgt.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
12.09.2006, 17:33 #32Original von LUTZ
PS: ja nehme alle 3.
na gut denn bestell ich halt selber :P
giftmischer, bitte berichten!
-
12.09.2006, 20:05 #33
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Peter,
wie war der AusFLUG? Berichte! NEUGIER
-
12.09.2006, 21:34 #34
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
Bin auch gespannt. Bitte Info. Lebt das FLuggerät noch ?
-
12.09.2006, 23:07 #35
Zur Klarstellung: Ich habe mir heute kein solches Wasser/Wiesen/Beton-Flugzeug wie in dem Video gekauft sondern zum üben ein "normales" elektrisches Flugzeug.
Leider habe ich es heute nicht mehr geschafft damit raus zu gehen.
Morgen habe ich aber frei und werde berichten....Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
13.09.2006, 11:16 #36
- Registriert seit
- 21.05.2006
- Beiträge
- 249
Will euch ja keiner mit dem Flugboot den Spaß verderben, ich befürchte aber, dass das Luftfahrtbundesamt das Teil als Flugzeug einstufen wird. Damit ist eine entsprechende Versicherung Pflicht.
Die braucht man neuerdings sogar für einen simplen Wurfgleiter aus BalsaholzHat man eine solche Versicherung nicht, fliegt man quasi illegal.
Selbst fliege ich nicht, habe aber einen Kunden von dem ich das weiß und der Vorstand im Deutschen Modellfliegerverband ist. Dort kann man auch eine kostenlose Probemitgliedschaft bekommen.
Link zum DMFV
So, jetzt schuldet er mir aber ein WeißbierGrüße, Rob
A rolex in a box is safe - but that is not what rolexes are built for
-
13.09.2006, 11:19 #37
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Hier in der Nähe von Frankfurt ist die Tage ein Model auf dem Kopf eines Zuschauers gelandet, was den Notarzt beschäftigte. Zum Glück hat er es überlebt, die Dinger sind Geschosse.
-
13.09.2006, 11:20 #38
man kann es aber auch übertreiben oder
außerdem was auf meinem see fährt geht nur mich was an
-
13.09.2006, 17:47 #39
Also, ich bin zurück von meinem Probeflug - und das Flugzeug ist ziemlich im Eimer
.
Ich kann mich also der Empfehlung des Händlers nur anschließen. Kauft Euch unbedingt erstmal ein ganz billiges, möglichst "normales" Elektroflugzeug, sonst ärgert Ihr Euch nur.
Ich hatte heute 3 Anläufe:
1. Anlauf: 20 Sekunden Flug und das Modell lag in einer eingezäunten, riesigen Kiesgrube. Ich also reingeklettert und das Ding vom Steilhang geholt.
2. Anlauf: Auf einem freien Feld ca. 10 Sekunden. Dann Absturz (kann auch an der Beschädigung durch das Fiasko in der Kiesgrube gelegen haben).
3. Anlauf: Flieger kaum noch kontrollierbar. Absturz. Leitwerk gebrochen.
Zusammengerechnet rund 40 Sekunden Flugzeit für 80 Euro und etwas Freizeit.
Also genau das Resultat, von dem Honi oben geschrieben hat.
Mein Bedarf am Modellflug ist gedeckt :stupid:.
Überlegt Euch also gut wieviel Geld Ihr in das erste Fluggerät investiert, sonst:.
EDIT: Bzgl. Versicherung meinte der Händler bei einem Elektroflugzeug tut es eine normale Haftpflicht.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
13.09.2006, 17:55 #40
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Fliegen ist schwer und mit diesem Fliwatüt Dingsbums bestimmt NOCH schwerer, weil die Tragflächen fehlen und zu geringe Masseträgheit das ganze noch erschwert. Wie will man das Fliwatüt trimmen??
Aber Respekt für den Versuch! Kannste mal ein Bild des Fliegers posten?
Gruß Gregor
PS: Anfangs erst mal rollen und Gefühl bekommen, dann nur Geradeausflug..usw.
Ähnliche Themen
-
1655 dail bei ebay - wie geil ist das denn
Von doctor4speed im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 28.01.2007, 19:28 -
3x GEIL.........
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 17.05.2006, 07:44 -
Wie geil ist das denn .......
Von Ingo.L im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.04.2006, 19:52 -
Wie geil ist das denn....
Von phill im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.03.2006, 00:42
Lesezeichen