anscheinend wollen die den selben weg wie seiko einschlagen!
berg runter!
seiko vor jahren noch zwischen 100-400 DM und heute bei teilweise 2.000€![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Junghans - neuer Durchstart?
-
09.09.2006, 17:36 #1
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Junghans - neuer Durchstart?
Hallo Gemeinde!
Nachdem ich ja schon einmal in irgendeinem Artikel in den letzten zwei Monaten angedeutet hatte, dass sich bei Junghans nach dem großen Einknick nach Abflauen der Funkuhrhysterie modelltechnisch wieder einiges tut, habe ich heute bei meinem Lieblingskonzi die ersten Stücke im Fenster liegen sehen.
Es ist natürlich wieder viel "Quarz-Zeuchs" dabei - teilweise ein wenig auf die Roger Federer Linie von ML getrimmt. Dann gibt es natürlich nach wie vor die bekannten Funkuhren - nun auch in ansprechenderem Antlitz (verpackt in etwas klassischere Gehäuse- und Zifferblattkonstruktionen).
Natürlich sind auch einige mechanische - respektive Automatikuhren am Start.
Aber was musste ich sehen? Nachdem Firmen wie Zeno, Hacher und andere ETA-Verbauer es schon vorgemacht haben, bringt nun Junghans ganz unverblümt und wirklich äußerst innovativ den x-ten Nachbau eines Portugieser-Chronographen auf den Markt!
Da wird die Werbetrommel gerührt und die Fachpresse informiert, dass eine Wende bei Junghans anstehe und die Modellpolitik komplett überdacht wird und dann kommt sowas dabei raus...
Unglaublich! Und dieser "Arme-Leute-Portugieser-Ersatz" kostet mit rund 1400 EUR ja auch noch richtig Knete(inkl. Drücker-, Zifferblatt- und Schriftgestaltung wie bei IWC)
...wenn nur die "Max-Bill" nicht so klein wäreDas scheint mir momentan immer noch das einzig akzeptable Modell zu sein (nach meiner bescheidenen Meinung)
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
09.09.2006, 17:39 #2
RE: Junghans - neuer Durchstart?
Gruß
Ibi
-
10.09.2006, 09:35 #3
bei Junghans ist ein NEUER MANN im Boot ! das ist der Herr Heinz W. Pfeifer !!!!
Er bringt frischen Wind und ist für die mech. Linie zuständig !
Wer ihn nicht kennt ! Heinz W. hat die Firma Glashütte Original in den Anfang der 90,iger dahin gebracht mit eigen Werken . wo sie jetzt sind !!
-
10.09.2006, 09:48 #4
Interessant!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.09.2006, 09:57 #5
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Original von PeteLV
bei Junghans ist ein NEUER MANN im Boot ! das ist der Herr Heinz W. Pfeifer !!!!
Er bringt frischen Wind und ist für die mech. Linie zuständig !
Wer ihn nicht kennt ! Heinz W. hat die Firma Glashütte Original in den Anfang der 90,iger dahin gebracht mit eigen Werken . wo sie jetzt sind !!
Eigentlich ist es schade, dass so manche alteingesessenen deutschen Uhrenbetriebe nicht mehr richtig aus den Pötten kommen...Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
10.09.2006, 12:25 #6
Gebt den Pfeifer mehr ZEIT und dann .... !
Die Werke die er verbauen lässt in den Uhren sind nur für Junghans gefertigt !
Es wird schon !
Was die dt Uhrenbetriebe angeht würde ich sagen es tut sich was !
Braucht alles ZEIT !
Askania ist in Berlin - will in 8-10 Jahren ein eigenes Werk verbauen !
Go , da tut sich was !
Über Lange braucht man nichts sagen ---- für mich TOP !
Nomos hat ein eigenes Werk in den Uhren !
Mühle -S.A.R ,, geht schoo !
Tutima hat in Glashütte ein Haus gekauft .. nehme an die wollen keine Bratwurst dort herstellen und verkaufen !
Reiner Brand ...
Chronosport ..... Sinn ... u.s.w !
-
10.09.2006, 17:45 #7
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Original von PeteLV
Gebt den Pfeifer mehr ZEIT und dann .... !
Die Werke die er verbauen lässt in den Uhren sind nur für Junghans gefertigt !
Es wird schon !
Was die dt Uhrenbetriebe angeht würde ich sagen es tut sich was !
Braucht alles ZEIT !
Askania ist in Berlin - will in 8-10 Jahren ein eigenes Werk verbauen !
Go , da tut sich was !
Über Lange braucht man nichts sagen ---- für mich TOP !
Nomos hat ein eigenes Werk in den Uhren !
Mühle -S.A.R ,, geht schoo !
Tutima hat in Glashütte ein Haus gekauft .. nehme an die wollen keine Bratwurst dort herstellen und verkaufen !
Reiner Brand ...
Chronosport ..... Sinn ... u.s.w !Eher die, welche in den 60er bis 80ern mal "da" waren und sich jetzt enorm schwer tun!
Tutima kommt ursprünglich ja auch aus Glashütte - der Täter kehrt bekanntlich gerne an den Tatort zurück
H. Sinns Uhren sind eh klasse - da wird mir auch mal eine in´s Vitrinchen kommen
Rainer Brand ist der "Spessarthirsch" schlechthin - sein Atelier liegt ca. 15 km hinter Aschaffenburg. Ich sollte vielleicht einmal eine Werksführung mitmachen. Wer aus dem Rhein-Main-Gebiet Interesse hat, darf sich gerne bei mir melden - ich kann da ja mal anfragen! Die Uhren sind wunderschön - mir nur etwas zu klein. Wobei - wer ne DJ trägt, kann sich auch eine RB umbinden
Mit Askania kann ich leider gar nicht warm werden. Die sehen mir für den Preis einfach zu unscheinbar und "tausendfach anderswo gesehen" aus. Was ich damit sagen will: wenn ich mehr als 1000 EUR für eine Uhr ausgebe, möchte ich auch etwas feines zum Anschauen haben. Ich kenne die Uhren bislang zwar nur aus Katalogbildern - aber irgendwie erinnern die mich an Junkers & Co.
Aber Du hast Recht: die Zeit wird etwas bewegen. Für den kurzen Zeitraum, den Pfeifer jetzt bei Junghans ist, hat sich in der Modellpalette ja wirklich etwas getan und auf Quasi- Manufakturwerke darf man echt gespannt sein!
Trotzdem: einen Portugieser-Nachbau hätte diese Firma nicht nötig gehabt!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
10.09.2006, 18:10 #8
Trotzdem: einen Portugieser-Nachbau hätte diese Firma nicht nötig gehabt!
__________________
Viele Grüße
Markus
Da hast du wohl recht ! Aber muss sagen die kenne ich nicht !
Askania gibt es , gab es ab 1871, vor Junkers !
Die ZB gefallen mir da auch nicht so ! Die Modelle Alexander Platz , Tempelhof oder Elly Beinhorn sind da schlichter und gefallen mir da etwas besser ! Zum Kauf aber wird das nicht reichen ! Die Preise werden sich verändern in Kürze !
-
11.09.2006, 15:57 #9
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Wirklich Interessant finde ich nur nur den 1861 Chronoscope !
LG Dieter
-
11.09.2006, 18:22 #10AndreasGast
Das jeder Anfang schwer ist sich neu zu positionieren, wird uns auch bei Junghans erst die Zeit zeigen.....gut finde ich den Weg, das sie sich bei Seiko ein eigenes Werk konzipieren und bauen lassen...
Was mich nachdenklich stimmt, ist das Produkt-Splitting wie bei Seiko, das ein Teil weiterhin das "Kaufhaussegment" bleibt und die gehobenen Produkte sollen über den Fachhandel plaziert und verkauft werden.....da habe ich mich meine Zweifel, ob das gut ist, denn der Fachhandel müsste dann auch im Service, die Kaufhauskunden betreuen im Folgeservice usw........da haben sich schon einige mit Seiko eine blaue Nase geholt.....weil sie genau die Kunden im Geschäft haben, die sie nicht mit der gehobenen Produktpalette ansprechen wollen....
Man wird sehen.....
Gruß Andreas
-
11.09.2006, 21:40 #11
-
11.09.2006, 22:08 #12
RE: Junghans - neuer Durchstart?
Original von ibi
anscheinend wollen die den selben weg wie seiko einschlagen!
berg runter!
seiko vor jahren noch zwischen 100-400 DM und heute bei teilweise 2.000€
Gruss
-
12.09.2006, 00:26 #13ehemaliges mitgliedGast
Link geht nicht!
-
12.09.2006, 00:32 #14
Link bitte nochmals Posten...
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
12.09.2006, 00:40 #15
Strange.
Link geht, aber nicht nach Verlinken... Versuchen wir's mal so:
http://www.network54.com/Hide/Forum/...eid=1030064589
-
12.09.2006, 10:17 #16AndreasGast
RE: Junghans - neuer Durchstart?
Original von Roger Ruegger
Original von ibi
anscheinend wollen die den selben weg wie seiko einschlagen!
berg runter!
seiko vor jahren noch zwischen 100-400 DM und heute bei teilweise 2.000€
Gruss.....nur mit einzigen kleinen Unterschied, das SEIKO Uhren ausschließlich im Fachhandel vertrieben wurden.....aber die Zeit ist auch irgendwie im Konsumverhalten nicht stehengeblieben.....
Ärgert mich manchmal, da ich zu meiner Lehrzeit mit SEIKO Uhren richtig Spaß hatte, denn die waren fortschrittlich in der Technik, man hat was gelernt....und die KUnden haben der Marke vertraut bei ihrem Fachhändler ihres Vertrauens.....war irgendwie nostalgisch schön...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Junghans
Von Uhren-Fan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.08.2010, 19:57 -
Als Junghans noch Junghans war...
Von swinkel im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 24.01.2007, 14:47
Lesezeichen