Na das nenn ich ne saubere Arbeit! Du bist wirklich sicher, das die nicht bei Rolex zur Aufarbeitung war?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 64
Thema: streben nach perfektion
-
07.09.2006, 13:35 #1
streben nach perfektion
ausschlaggebend für diese arbeit war, daß rolex köln und genf selbst die runtergerocktesten uhren perfekt aufarbeiten kann!
polieren kann fast jeder hobby handwerker!
mir ging es darum, es wie rolex selbst und ohne deren know how und equipment so perferkt wie möglich hinzubekommen!
OHNE schleifspuren und polierschlieren, denn ohne diese spuren ists erst eine perfekte politur!
objekt war eine 16700!
leider fehlen mir vorher bilder vom band! es sah aber nicht anders aus wie das gehäuse!
resultat!
Gruß
Ibi
-
07.09.2006, 13:38 #2Gruss, Peter!
-
07.09.2006, 13:42 #3
Arbeitsaufwand und -zeit ???
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
07.09.2006, 13:47 #4
wirkt wieder wie neu, gute Arbeit
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2006, 13:49 #5
.... saubere arbeit
wie lange hat das gedauert und was hast du alles benutzt?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
07.09.2006, 13:53 #6
Sehr gut !
Welche Ausrüstung hast Du benötigt ??
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
07.09.2006, 13:54 #7
-
07.09.2006, 13:55 #8
nee nee, dat ist meine eigenhändige arbeit!
heut morgen damit angefangen!
knappe 2 std!
1000er schleifpapier! bewußt kein gröberes benutzt!
hängemotor mit handstück
verschiedene aufsätze
blaue polierpaste
thats itGruß
Ibi
-
07.09.2006, 14:06 #9
Gute gemacht Bastelwastel oder kurz Ibi
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.09.2006, 14:07 #10
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
sieht wirklich top aus
da habe ich schon weitaus schlechtere Arbeiten vom Konzi (Profi)gesehen.
-
07.09.2006, 14:08 #11
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Oh, kann sich sehen lassen
-
07.09.2006, 14:10 #12
Das ist wirklich eine saubere Arbeit!
Gruß, Alex
-
07.09.2006, 14:10 #13Original von ibi
mir ging es darum, es wie rolex selbst und ohne deren know how und equipment so perferkt wie möglich hinzubekommen!
Das erinnrt mich an Borges´ Kurzgeschichte "Pierre Menard, Autor des Don Quichotte". Darin berichtet der Erzähler von einem Freund (Pierre Menard), der Cervantes´ Roman Wort für Wort zu reproduzieren sucht und preist dessen identische Zeilen für ihre Überlegenheit (gegenüber den identischen Originalzeilen!). (Jorge Luis Borges, berühmter argentinischer Autor)
Der Kopist Menard, der Cervantes' Erfahrungen (know how) und Zeit (equipment) heutzutage nicht mehr kennen kann, muss sich gewissermaßen selbst auslöschen, um im zu reproduzierenden Werk zu verschwinden. Auch Du kennst das know how und equipment von Rolex nicht, willst aber deren Werk reproduzieren.
Du hast unter diesen besonderen Umständen ein Arbeitsresultat abgeliefert hast, welches das von Rolex gleichwertig ist. Daher ist deine "gleichwertige" Arbeit gegenüber der von Rolex nicht nur "gleich", sondern durch die Umstände der Entstehung auch "überlegen", im Borges'schen Sinne!
KlasseSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
07.09.2006, 15:16 #14Original von OrangeHand
Das erinnrt mich an Borges´ Kurzgeschichte "Pierre Menard, Autor des Don Quichotte". Darin berichtet der Erzähler von einem Freund (Pierre Menard), der Cervantes´ Roman Wort für Wort zu reproduzieren sucht und preist dessen identische Zeilen für ihre Überlegenheit (gegenüber den identischen Originalzeilen!). (Jorge Luis Borges, berühmter argentinischer Autor)
Der Kopist Menard, der Cervantes' Erfahrungen (know how) und Zeit (equipment) heutzutage nicht mehr kennen kann, muss sich gewissermaßen selbst auslöschen, um im zu reproduzierenden Werk zu verschwinden. Auch Du kennst das know how und equipment von Rolex nicht, willst aber deren Werk reproduzieren.
Du hast unter diesen besonderen Umständen ein Arbeitsresultat abgeliefert hast, welches das von Rolex gleichwertig ist. Daher ist deine "gleichwertige" Arbeit gegenüber der von Rolex nicht nur "gleich", sondern durch die Umstände der Entstehung auch "überlegen", im Borges'schen Sinne!
Klassewords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
07.09.2006, 15:31 #15
-
07.09.2006, 15:37 #16
Ihr Kulturbanausen
Hier ein link zu der Kurzgeschichte von Borges: Pierre Menard, AUtor des Don Quichote Köstlich, wenn man sich die Mühe macht sich auf die Geschichte richtig einzulassen.
Leider habe ich es als vollständige Version im Netz nur auf Englisch gefunde. Dürfte aber heutzutage kein grosses Problem mehr darstellen.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
07.09.2006, 15:46 #17
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Gibts davon ein Video?
-
07.09.2006, 15:55 #18
Von der Kurzgeschichte von diesem französischen Knaben oder der Politur?
Gruss vom Peter
-
07.09.2006, 16:03 #19
Prima Polierarbeit.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
07.09.2006, 16:03 #20
Saubere Arbeit, Ibi.
Baust du das Werk eigentlich aus, wenn du die Uhr polierst?Richie
Ähnliche Themen
-
Luminor in Perfektion ...
Von Volcano im Forum Officine PaneraiAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.01.2011, 21:25 -
Glashütte the name of perfektion>>>
Von Jocke im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2007, 14:27 -
Uhr geht nach
Von Lomax im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.2006, 20:19 -
Perfektion der Sucht
Von Bausparer im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.05.2005, 22:56 -
"Perfektion in Stahl auf Holz"
Von loha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.10.2004, 07:54
Lesezeichen