nicht schlecht, die Schleuder....
nur solltest Du konsequenterweise auch das vordere Nummernschild unkenntlich machen ;o)
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: W123-Fans: 230ce im Licht
-
04.09.2006, 15:17 #1
W123-Fans: 230ce im Licht
war am we in hofheim auf dem parkplatz vom hotel rosenberg.
-
04.09.2006, 15:22 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.09.2006, 15:23 #3Original von Insoman
nicht schlecht, die Schleuder....
nur solltest Du konsequenterweise auch das vordere Nummernschild unkenntlich machen ;o)
w/kennz.: das ist mir egal.
hatte das "verdeckte" bild vorher schon für was anderes gebraucht.
-
04.09.2006, 15:25 #4
Gut gepflegt ist er ja
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 15:32 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: W123-Fans: 230ce im Licht
Hübsch! Farbe ist super,innen sieht er auch klasse aus, nur das W 123 am Kühler würde ich abmachen.
-
04.09.2006, 15:36 #6
RE: W123-Fans: 230ce im Licht
Original von Mostwanted
Hübsch! Farbe ist super,innen sieht er auch klasse aus, nur das W 123 am Kühler würde ich abmachen.
das "w123" ist ne alugefräste handarbeit.
bitte verzeih', et bleibt
-
04.09.2006, 15:38 #7ehemaliges mitgliedGast
sehr geil.....topcar
-
04.09.2006, 15:45 #8Original von LV Gott
sehr geil.....topcar
die karren können manchmal ganz schön arbeit machen...
(hier märz 2005 an einem zitrusgrünen 280ce)
-
04.09.2006, 15:46 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: W123-Fans: 230ce im Licht
ich würds ja auch nur abmachen wenn er mir wäre
was ist denn das für ein radio drinn? ich hoffe nix unpassendes! retro becker rein!
-
04.09.2006, 15:55 #10
RE: W123-Fans: 230ce im Licht
Original von Mostwanted
ich würds ja auch nur abmachen wenn er mir wäre
was ist denn das für ein radio drinn? ich hoffe nix unpassendes! retro becker rein!
außerdem passt es zum w123 HÖCHSTENS in einr erstserie bis 1978.
sprich also besser zu /8 oder älter.
zu meiner serie passen die drehregler-beckers.
aber da es max das mexico mit kassette gab und nur mit mono-ausgang,
habe ich mir ein dezentes blaupunkt mit cd gekauft.
das original-becker, welches auch in der datenkarte dieses 230ce vermerkt ist, liegt sauber verpakt im keller.
-
04.09.2006, 16:05 #11ehemaliges mitgliedGast
schöner Zustand-top gepflegt
-
04.09.2006, 17:13 #12
tolles QP
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
04.09.2006, 17:45 #13
Als Radio ginge auch das 1430 mit Silverstone-Wechsler, sind aber teuer, die Biester.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 17:55 #14
In unserer Nähe gibt es einen der die Becker auf aktuelle Technik umbaut und einen Anschluß für MP3-Player, z.B. für Installation im Handschuhfach untegriert. Wenn Interesse besteht mache ich mich mal schlau.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.09.2006, 18:19 #15
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 734
hey flojo
ein wirklich sehr schönes auto,
das war noch ein daimler. kein benz wie heute, welche immer mehr wegen elektronik problemen in der werkstatt stehen
aber das kühleremblem, hauptsach dir gefällts
gruß hanslg Hans
carpe diem
-
04.09.2006, 18:36 #16Original von Donluigi
Als Radio ginge auch das 1430 mit Silverstone-Wechsler, sind aber teuer, die Biester.
Problem ist nur, daß der passende Silverstone BE980 mit Kabeln und Halteschale gebraucht und funktionsfähig ein Saugeld kostet.
Alternative wäre hier, einen neueren Silverstone BE2630 mit dem passenden (und leider auch wieder sehr seltenen) Becker-Interface BE1922 anzuschließen.
Hab da schon viel in meinem R107 rumprobiert und bin letztendlich bei der Kombination Mexico 2000 BE1460 über Interface BE1922 mit Silverstone BE2630 gelandet. Für das Cabriolet die beste (weil stoßunempfindlichste) Lösung, wenn man bei der zeitgenössischen Becker-Optik in Verbindung mit relativ moderner Technik (1992) bleiben möchte...weil Mäusekino geht in nem älteren Benz mal überhaupt nicht.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.09.2006, 18:41 #17
Wie hast du deinen Wechsler stoßfest bekommen? Meiner springt ganz gern mal bei schlechtem Straßenzustand.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 18:47 #18
Welchen Wechsler hast Du gleich wieder drin ?
Wenns der 980 ist, lebe damit (oder fahr mit Hardtop, dann gehts) - ich hab meinen deshalb wieder ausgebaut und auf die 2630-Lösung mit Interface umgeswitcht; seitdem ist (außer bei extremen Stößen) Ruhe.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.09.2006, 18:50 #19
Becker (also Alpine) Silverstone, war original zum 1430er. Ich hab keinen Bock, damit zu leben, denn das muß besser gehen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 19:13 #20
Hier irrt der Fachmann - zumindest die frühen Becker-Wechsler (der 980 war der erste seiner Art) haben Sony-Technik inside.
Von Alpine sind die Wechsler mit Mercedes-Benz-Logo.
Versuchs mal mit der bei mir eingebauten Variante - ich bin zufrieden damit.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
w123
Von alexis im Forum Technik & AutomobilAntworten: 76Letzter Beitrag: 07.12.2008, 00:49
Lesezeichen